Danke Chris, beruht auf Gegenseitigkeit.
Es ging heute doch schon weiter, nachdem ich mich spontan entschlossen hatte, zu schrauben.
Da ich komischerweise immer wieder Probleme mit den verzinkten Bleche hatte (auch wenn ich es abgeschliffen hatte um das Schweißloch), hatte ich die Bleche letzte Woche abgegeben zum entzinken.
Nach etwa 15 min hatte ich die Bleche wieder blank zurück bekommen und hatte mich direkt auf den Weg gemacht, diese gleich zu grundieren bevor der Rost anfängt zu wüten. (das geht dann sehr sehr schnell........)
Mir hatte es aber keine Ruhe gelassen, ob das entzinken jetzt den gewünschten Effekt gebracht hat.
Also bin ich heute in die Werkstatt gefahren und habe den Schweller angepasst und eingeschweißt.
Nach gefühlten 20x Türen an- und abbauen zwecks ausrichten und 50 Löcher bohren konnte ich den Schweller einschweißen.
Was soll ich sagen, der Effekt war genau so, als wenn es normales Tafelblech wäre.
Da ich mit den verzinkten Blechen nicht zurecht kam (evtl lag es auch am Schweißgerät, Einstellung etc) muss ich halt die Hohlräume gut fluten, damit sich da kein Rost mehr bildet.
Da ich gerade noch beim Schleifen war, habe ich gleich die rostige A-Säule blank gezogen und neu grundiert.
Damit auch die Abwasserschläuche vom Schiebedach nicht mehr im Schweller enden, habe ich mit Tüllen vom Corsa B eine Durchführung im Schweller erstellt.
Jetzt fehlt nur noch die Abdeckung im Schweller hinten zum Radlauf und der Übergang vom Schweller zur Seitenwand.
Hier sind noch die Bilder zu allem........







