Beiträge von Ditze

    Guten Morgen,
    Zahnriemen runter,
    Thermostat raus,
    neues Thermostat rein,
    Zahriemen wieder druff
    und gut ist :)


    Erzählt mir doch mal gerade jemand wo beim C14NZ das Motorsteuergerät sitzt!


    Gruß
    Ditze

    Guten Morgen,
    Ja, das sollte so funktionieren.
    Wir haben damals auch eine Hinterachse unter einen 1,3er D-Kadett geklatscht und die Federbeine vorne auch. Das war damals ein 16V-Umbau.


    Edit: Natürlich mit den D-Kadett Domlagern


    Gruß
    Ditze

    Guten Morgen,
    schonmal an den Leerlaufregler gedacht?


    Hatte das mal an meinem GSi, das dingen hat nur rumgesponnen, drehzahl rauf, Drehzahl runter, teilweise ausgegangen oder die Drehzahl mit der ich auf eine Ampel zugekommen bin hat er an der roten Ampel gehalten :)


    Enormer Spritverbrauch mit dem Problem .. *g*


    Nach austausch des Leerlaufreglner, damals als Opel neuteil für ca 200 Euro, lief es dann wieder wunderbar..


    Gruß
    Ditze

    Ja, ich habe damals selbst mal stundenlang nach den Funken gesucht und sie nicht gefunden, bis mir irgendwann aufgefallen war, dass das Kabel des Kurbelwellensensors durchgescheurt war, da es nicht richtig an der Zahnriemenabdeckung befestigt war.


    Gruß
    Ditze

    Guten Morgen,
    sollte ein Masseproblem sein. Wir hatten das selbe Problem damals mal nach einem 16V Einbau in einen D-Kadett. Motor drehte nur sehr schwer. Nach Austausch der Massekabel von der Batterie zur Karosse und vom Getriebe zur Batterie lief das ganze dann hervorragend. Am besten einfach mal alle wechseln.


    Dass es am Motor-Temperaturfühler für das Steuergerät liegt, kann ich mir nicht vorstellen, auch das Problem hatte ich vor einiger Zeit an meinem C20NE. Der Motor sprang indem Fall auch direkt & gut an, lief auch recht ordentlich, hat halt nur viel mehr Sprit gefressen, da das Steuergerät indem Falle denkt, der Motor wäre kalt und somit viel mehr Benzin eingespritzt hat.


    Gruß
    Ditze