hm. ok.
mir gehts jetzt auch hauptsächlich drum: was macht die deutsche polizei, wenn ich zum beispiel ne frontschürze dran hab, die im schweizer schein nicht eingetragen ist? Oder n satz felgen? (also nix wahsinnig extremes.)
legen die den dann genauso still wie wenns n deutsches auto wär?
Beiträge von G-SezZ
-
-
da reicht auch n lötkoben, muss nochnichtmal n guter sein. Also ich hab nen fön da, und finde dass sich nichtmal die anschaffung von ner schweißdüse lohnt
zumindest wenn man das ding nur zweimal im jahr braucht. -
servus,
als ich mich die woche mal wieder mit meiner Ex getroffen hab ist mir ein gedanke gekommen:
Sie lebt vorübergehend für etwa 5 jahre in der schweiz und hat ihr auto, was immernoch eine deutsche zulassung hat mitgenommen.
Nun ist sie seit fast einem halben jahr dort ohne tüv herumgefahren, da sie an feiertagen oder ferien meistens mim zug nachhause fährt. Sie wurde dort schon desöffteren angehalten, aber der technische zustand der kiste interessiert dort niemanden nachdem sie die deutschen kennzeichen gesehen haben (is auch n bissl tiefer, breite alus drauf usw.)nun hab ich mit ihrem bruder etwas rumgesponnen, wie es denn aussehen würde, wenn wir unsere autos in der schweiz zulassen würden, und damit in deutschland fahren würden? inwiefern würden unsere grünen denn auf die zulässigkeit achten? eine freikarte für unterbodenbeleuchtung und so nen blödsinn isses bestimmt nicht, aber z.b. die schöne scheinwerferunterkannten regelung usw....
solange wir damit nicht auf schweizer straßen unterwegs sind, dürfte die das da drüben doch auch nicht jucken. alle 2 jahre die karre mal auf nen ordentlichen stand bringen und rüberfahren zur kontrolle....
wäre das so "einfach"?
ne zulassung wäre theoretisch über ihre freunde dort möglich...also das ist reine spinnerei, wir habens nich wirklich vor....aber würde das gehen?
-
ich hab mal bei ebay nach matterial gesucht, und nur einen einzigen anbieter mit zwei artikel gefunden. einmal für abs und dann noch für irgendeinen anderen kunststoff. hab für die schlossmulde am heckklappengriff einfach nen zweiten griff hergenommen. wenn man genau arbeitet kann man sich das spachteln evtl. sparen, dann reicht füllern.
-
jo, laut tacho läuft meiner auch 180^^
150 steht im schein und daran hält sich meiner laut gps auch sehr konsequent...bei 130-140 bin ich schon lämgst jenseits der 4500upm, kannst du mir sagen wie du den da uner 8 litern halten kannst?
ich fahre jeden tag 30km (einfach)+ ein paar km innerorts, fahr eigentlich nie über 120, und muss für jeden tag 10liter tanken...was den rest angeht: den umbau einfach sein zu lassen steht überhauptnicht zur debatte. im zuge eines motorumbaus würde die automatik ja dann sowieso rausfliegen, und ich seh es nicht ein mich noch 2-3 jahre mit der dämlichen automatik rumzuärgern, das hatte ich jetzt schon 3 jahre...
-
ist nur die frage wie lange das hällt. wo ist der riss denn? wenn das irgendwo ist, wo sich die stange eh nicht verwindet kann das halten. wenn das irgendwo ist, wo die stange sich stärker verwindet beim randstein hochfahren, oder vibriert beim fahren, dann reißt das gfk ruckzuck vom plastik ab, weils steif ist und die bewegung nicht mitmacht.
-
oder dass es 30,- aufwärts kostet wie bei unserem foh...*grml*
-
ohne neulaickierung wirst dus aber nicht sauber hinbekommen. du kannst versuchen, wenbns nur n kleiner riss ist mit superkleber kleben und von hinten mit gfk verstärken.
aber du wirst das mit sicherheit nachher sehen, nichtnur den riss, sondern nen knick in der lackoberfläche. -
also der grüne, der jemanden wegen dokumentenfälschung ans bein fahren will, weil er löcher ins schild gebohrt hat, hat echt nen sprung in der schüssel.
früher war jedes schild direkt angeschraubt. und mercedes macht das heute noch zum großen teil.darfst halt nich mitten durch die stempel bohren
normal gehören über die schrauben dann farbige kappen drüber, aber erstens fliegen die eh gerne weg, zweitens machen nichtmal autohäuser die dinger immer drauf, drittens fährt die hälfte aller autofahrer ohne rum, und es juckt niemanden
-
ich mein ja wenn ich die streben dann wieder ausreichend verstärke. so wie ich unseren ingeneur kenn schaut der sich dass an, und wenn er es für stabil genug hält nimmt der das auch ab.