Beiträge von G-SezZ

    servus,


    ich hab als ich den remus drunter gehängt hab nen neuen gummi hinten rein, weil der mim alten so tief gehangen hat.
    jetzt fängt dat ding tierisch an zu quietschen, ich dacht ja ers das wären die hinteren dämpfer, weils so laut war, wenn ich durch schlaglöcher hoppel, aber es ist tatsächlich der auspuff, wenn ich den leicht hin und her wackel ist das so laut, das mein kumpel im 8ten stock es fenster aufgemacht hat um nachzuschaun was da los ist....



    das is son gummi mit drei löchern, der wagerecht hängt. Der auspuff is mit ner schelle in der mitte fest.
    was mach ich denn da?
    neuer gummi? der war doch neu...
    gummi fetten? nich dass der dann rausrutscht, die kleine nase an der seite hindert den nich wirklich denk ich.
    gummi raus, draht reinwickeln? naja....hat ja nen sinn, dass da n gummi drin is...

    mir gehts ja erstmal darum ob mit meinen billigfedern was bringt, und ob es sich lohnen würde wennich nur vorne konis reinmach?
    oder ob ich mir jetzt am besten noch nen supersport hol, und lieber irgendwann mal n komplettes fahrwerk?

    also den schließzylinder wirste kaum ruhig bekommen, da der insich klappert. War bei mir auch, wenn ich ihn n kleines stückl reingedrückt hab war ruhe. da weiß ich leider auch kein patentrezept.


    fürs nummernschild gibts zwei scöne lösungen:
    1. gummi-abstandsbolzen, ich hab mir ausm baumarkt zzwei ganz normale kleine gummifüße zum anschrauben für möbelstücke oder so geholt (sollten weich sein) die hab ich auf die nummerschildschrauben gefädelt, dass das schild dann etwa nen cm vom kofferaum weggestanden hat. das schild hat zwar ncoh ne sehr schöne stehwelle gebilet, aber nirgends den kofferaum berührt und gescheppert.


    als ich aber die nummernschildbeleuchtung in die griffleiste gelegt hab ging das nichtmehr, weils von hinten angeleuchtet wurde...


    2. moosgummi draufkleben, ich hab einfach n stück moosgummi zugeschnitten, so groß wies schld, und hab das von hinten draufgeklebt. (pattex sprüh-kraft-kleber) dann hab ich da auch nochmal kleber hintendrauf und habs direkt auf den kofferaum gebabbt. dann die beiden schrauben reingedreht, das macht keinen mucks mehr.


    nummernschildrahmen und so würd ich auf jedenfall verbannen, die sind schwer ruhig zu stellen, da kann an auch das schild einkleben, manchmal klappts aber nich immer.

    die kadett heizdrähte sind sehr schmal, da solltest aufpassen, dass du nich abrutscht und einen draht quer trennst. ...aber...hey, wer braucht schon ne scheibenheizung, wenn du im winter morgen im dunkeln losfährst, wenn die scheibe beschlagen, zugefroren oder sonstwas ist siehste hintenraus eh nix ;)


    das abbauen der klappe is überhaupt kein act, du nimmst dir ne dünne kordel, bindest an jedes kabel 2m dran, bindest das obere ende irgendwo fest, am heckklappenschloss oder so, ziehst die kabel nach unten durch, und wenn du später die klappe anbaust musste nur wieder die kabel an die kordeln binden und nach oben ziehen. Wie die dämpfer rausgehen weißt du ja, dann musste oben nurnoch die zwei boluen rausziehen, und mit 2 mann ist die klappe innerhalb von 2 min runter. das lohnt wirklich, überkopf die folie reinkleben und vor allem schneiden (falls dus nich mim föhn machst) is eine scheiß) arbeit.

    na ob das lohnt, für den spritpreis bekommste günstiger eine aufm schrott ;)
    an den scheinwerfern is ein drehrad dran.
    kennzeichenleuchte und standlicht gingen nicht? -sowas schaut man doch vorher mal nach?

    hm, ich hab halt überall wos so gescheppert hat n bissi kfz-silikon rein gedrückt...:) bzw. heckklappenschließzylinder usw. hab ich einfach ausgebaut. sach am besten mal bei was du probleme hast. die dreiecke hab ich bei mir zum beispiel komplett ringsrum festgeklebt.


    zur operndiva: dass das n mensch nicht schafft kann gut sein (kommt ja aber auch fast ausschließlich aufs glas an!!), aber es geht ja ums funktionsprinzip, und das wird durch das beispiel wohl am besten klar.


    die einstürzenden brücken sind n krasser anblick, vor allem diese hängebrücke, die plötzlich anfängt 20m auf und ab zu pendeln, und das obwohl man an den bäumen drum herum nur einen etwas stärkeren wind sieht, keinen heftigen orkan....

    kommt ja auch auf den sand an den du verwendest, und nach einem durchgang ist der ja auch stumpf. als mein quarzsand frisch war hab ich damit löcher durch glasscheiben geschossen, damit hab ich mich nichtmal an blech rangetraut, unterbodenschutz wäre wahrscheinlich beim anblick der pistole von alleine geflohen ;)
    mit dem sand den ich mir dann für plexi-gravuren besorgt hab würde das wohl nicht gehen.


    die nächste sache ist: hast du ne vorstellung wieviel sand du brauchst? ich hab für 4 gravuren, etwa 50x50cm nen 15kg eimer gebraucht, und spätestens nach dem zweiten durchgang ging mit dem sand nix mehr.


    fachbetriebe benutzen ja meist garkeinen quarzsand sondern kunststoff oder metall kugeln.

    1. nö, eigentlich nicht, aufpassen dass sie nicht knickt, falten reinkommen, oder der rackel darauf kratzt musst du bei anderen ganeuso, das sieht man hinterher. am besten zu zweit arbeiten, und n papiertaschentuch oder so um den rackel wickeln.
    2. hm...hab ich nie drauf geachtet, ziehs doch euseinander und schau nach ;) am besten an einer ecke von beiden seiten nen kleinen streifen tesa drüber kleben, und damit auseinander ziehen, ersparrt 3h gefummel
    3. gute frage, ne dritte seitenscheibe könnte da drin sein, hab die abmessungen aber nich im kopf, musste mal nachmessen.
    4. keine abe dafür??? is das ne echte foliatech? da is normal immer eine dabei. ich könnt dir eine von der midnight black anbieten (kennzeichen D 5144) kannst ja mal schauen, aber ich denke die wird ne andere nummer haben.
    5. hm...also ich habs bei mir vorher geschnitten, das war ncih so dolle. bei den ganzen golf von meinem kumpel ham wir se immer an der scheibe geschnitten, das war wesentlich einfacher, aber ich hatte mir vorgenommen, wenn ich es nocheinmal an meinem machen würde, würde ichs zuerst mim fön versuchen.