also ich halt nciht viel vom kabel abziehenoder so, da wird der wagen aufgebrochen, mit nem bissl pech sind tür und b-säule rtotal im eimer, dann springt der wagen nciht an, dann wird im schlimmsten fall noch n bissl randaliert und dann haun se ab.
dann lieber es lenkrad raus, das sieht man sofort, und meistens lassen ses dann gleich.
Beiträge von G-SezZ
-
-
Zitat
aber Alus ohne diese Keile kann man nach 3 oder 4 mal zu fest anziehen aufn Schrott geben
erklär das mal meim kumpel der da nen 1 meter langen schlüssel draufsteckt, und mit seinen 100kg 5mal drauf rumhüpft....
-
aber bei 40mm tieferlegung ein paar 40mm gekürzte federn zu fahren sollte doch genau das richtigen sein? tiefer kommen dürfte er nicht und die vorspannung dürfte wieder genausogut sein wie im serienzustand...(theoretisch)
-
er noch nie soviel rost gesehen hatte. Doch...
-
wenn federn auf fast das doppelte sacken is klar dass das hart wird.
-
kommt natürlich drauf an um wieviel die gekürzt sind, ich denke dämpfer wie sie bei 60er fahrwerken verbaut werden sollten passen. alles was sich dadurch änder ist ja wie weit du das auto ausheben kannst, kürzere dämpfer veringern in dem fall eigentlich nur das risiko dass die vorspannung der feder verloren geht und die rausrutscht.
-
?
die feder sollte immer auf dem teller aufliegen, sonst fehlt die vorspannung und die feder rutscht raus. und wenn der teller nen cm tiefer ist, dann liegt die feder nen cm tiefer darin auf, macht 1cm tieferlegung, unabhängig von den federn, auch wenn die aufliegen.die probleme mit nem so tiefen fahrwerk werden ja gerade in nem anderen thread diskutiert, vonwegen federbein umschweißen usw.
-
meinst du die snap-in lenkräder wie im motorsport? da gibts glaube nicht viele mit straßenzulassung, und die sind schweine teuer...
wenns n sportlenkrad mit narbe is, sind die 5 schrauben ja auch ruckzuck draußen, das würd ich dann auch einfach mitnehmen...
ansonsten: offensichtliche kabel abklemmen wie masseband, oder zündspule is sowas von auffällig, das hällt nen die vll. ne minute länger auf.
aber ich habs auch schon erlebt, dass die ihre eigenen lenkräder mitgebracht haben -
da gibts richtige rohlinge?? -cool, bei carguard muss man sich ja seinen eigenen schlüssel in das klappteil einpassen.
das ist auch nicht viel arbeit, is in 20 min passiert. brauchst eigentlich nur hinten das plastik ver zu sägen, dann n bissl zurechtfeilen, bis er in die aufnahme des klappschlüssels passt. da der schlüssel recht weich is, is das ganz einfach. -
jeder macht es nicht, hab unseren hier im ort auch schonmal danach gefragt, der meinte er würde ne ganz normale sehr dünne folie dafür nehmen, das sollte gehen, konnte mir aber nicht garantieren dass der lack 100% haftet, hat mir damals n abfallstück mitgegeben, und für meine zwecke war das wunderbar.
ich hab mir damals n paar trivals für die endstufen machen lassen, und mit der sprühdosen lackierung hat das prima geklappt und hällt bombig.
wie das mit richtigem lack aussieht hab ich auch nochnicht ausprobiert.
ich würd da einfach mal bei nem lackierer nachfragen, der wird falls er keine näheren infos hat bestimmt irgendwoher ne kontaktadresse zaubern können, werbematterial usw. flattert bei den firmen doch alltäglich ins haus.
btw. bist du nicht selbst lackier?