Beiträge von G-SezZ

    bleibt nur die frage: stoppt das dann auch wenn die scheibe oben ist? son modul hatte ich auch schonmal drin, an der zv, das hat danach noch solange saft auf die motoren gegeben, bis die batterie leer war.

    genau. also die zugmagneten haben eigentlich immer genug kraft.
    Die normalenZV motoren...naja, es gibt welche die auch ziemlich kräftig sind, aber im prinzip kann man, wenn man n bissl trickst jeden motor nehmen:
    musst nur ein dünnes stahlseil spannen, vom mechanismus am schloss, in zugrichtung weg und dann irgendwo festmachen. solle nicht länger als 10-15cm sein. Und dann einen normalen ZV Motor quer zur zugrichtung aufs seil gefädelt, der dann also beim betätigen quer zur zugrichtung am seil zieht. Somit braucht der Motor wesentlich weniger Kraft, dafür wird das seil halt nicht volle 4-5cm weit gezogen, sondern nur 2-3mm. muss man dann recht genau justieren. geht bei der heckklappe wunderbar, ob in den türen genug platz dafür ist weiß ich nu nicht.


    ne 5kW anlage? *grob überschlag*....420A?....da bräuchtest ja 4 dicke lichtmaschinen ausm Vectra und müsstesst vollgas fahren ;)...musikleistung, wa? :D


    was meistens am himmel vibriert und scheppert ist das dachblech, was die querträger berührt. da kannst du die spalte, sind meist keinen viertel mm groß mit silikon ausfüllen, dann gibts da meistens ruhe. Wenn das nochnicht hilft ist es evtl. das dachblech was in sich schwingt, dann musste mit bitum matten rangehen, denn gegen schwingung hilf nix besser als gewicht, dann das veringert die resonanzfrequenz. musste mal n paar matten drankleben, das ganze dach musste meist nicht zukleistern. Aber ich glaub weniger dass es daran liegt,das dach schwingt bei mir nur im 75Hz bereich bei voller belastung, das haste bei normaler musik eigentlich nie.


    der himmel selbst, also diese pappe kann eigentlich nicht großartig vibrieren, bzw. selbst wenns vibriert dürfte der keine geräuche machen, ist ja weich das zeug.

    ich meine den, der an der unterseite der scheibe auf die kannte der scheibe aufgesteckt ist. und über diese kannte mit gummi wird normalerweise die lüfterabdeckung gesteckt. aber weil ich die umgebaut hab, und sich das teil leicht verzogen hat, und n bissl spachtel in dem spalt steckt, der auf die kannte geschoben wird, hab ich nu 20cm von dem gummi abgeschnitten, klappt wunderbar nu, meine abdeckungen sind nach dem lackieren nichtmehr gerissen beim draufstecken ;)

    Servus,
    Mein Vater kam diese Woche mit folgendem Problem vorbei:
    Er war im Urlaub, da war plötzlich ein vorderrad platt, er ist noch ca. 8km gefahren biss er ne Möglichkeit hatte das Rad zu wechseln, bis dahin war der reifen an den kannten natürlich komplett durchgerissen. Als er zuhause dann nach nem Nagel oder ähnlichem suchte fand er überhauptnichts. Als er Zuhause dann ersteinmal das notrad runter und auf der Vorderachse beide winterreifen draufgemacht hat, sah er dass der noch heile vorderreifen an der Innenkannte auch bis aufs gewebe durchgescheuert ist. allerdings absolut neben dem Profil, schon eher an der inneren seitenwand.
    Die Reifen waren knappe 4 Jahre alt, und dem profil hätte ich ansonsten noch gute 3 jahre zugetraut.
    Mir kam die Sache n bissl komisch vor und ich hab ihn mal zu benz geschickt und ne achsvermessung machen lassen. Die sagen spur und sturz seien absolut in Ordnung.
    N Kumpel meinte er kennt es von Benz, dass die vorderräder beim Einlenken sehr stark kippen, aber dass es daran liegt glaube ich weniger, die kippennichtmal so stark wie mein kaddi.
    schleifen tut auch nix....das autohaus meint nun es wäre NORMAL, dass die reifen innen etwas stärker abgefahren sind, und dass es an der breite der reifen liegen könnte.
    Was meint ihr? er fährt vorne 215/30 auf 18" AMG, das ist soweit ich weiß die AMG serienbereifung, und dürfte ja eigentlich keine probleme machen.
    Und dass es normal ist, dass dass profil bei benz innen stärker abgefahren wird mag ja angehen, aber das profil selbst ist eigentlich recht gleichmäßig, nur die innenkannte zur reifenwand ist komplett bis aufs gewebe durch.
    Die Reifen haben zwar schon einige 10.000er runter, aber wie gesagt dem restlichen profil nach könnte er die noch 3 jahre fahren.


    nichtmal dem tüv ist das letzten monat aufgefallen...

    Das wiederum ist ne gute frage, wir ham letztes jahr nen alten VW Kaddi schwarz matt gemacht, da haben wir stink normale Metallfarbe genommen, so hammerit. Ob das die richtige ist weiß ich nicht, aber wir haben ordentlich angeschliffen und das hält bis heute tadellos. Die komplette Lackierung hat uns ca. 100,- gekostet, wir haben aber auch Motorraum, und den kompletten Wagen von innen, sogar die Türen von innen, und zwischen den blechen im Hohlraum lackiert, einfach alles wo man alte farbe gesehen hat ;)

    das ist sehr unterschiedlich, wir haben für die selbe Felge auf nem Golf2 knappe 150,- bezahlt, aufm Tigra nur 80,-. Jeweils mit passendem Gutachten usw. Beim Golf hat er z.B. nen Fahrtest gemacht, beim Tigra nicht....

    zum cleanen: griffmulde raus flexen, n stück blech einschweißen, verzinnen, verspachteln, und ab zum lackierer.


    zum öffenen: in der regel gehts mit jedem normalen ZV Motor, aber besser ist auf jeden Fall son Zug Magnet, wie hier in dem Set drei dabei sind.


    [ebay]4563244967[/ebay]
    der kommt dann ersatzweise an das schloss, da wo zuvor der griff eingehängt war.