Beiträge von G-SezZ

    Hi,
    Da ja wöchentlich zweimal gefragt wird, wie das Teil X zu lackieren ist, würde ich mal ne auführliche Anleitung schrieben. Allerdings bin ich auch kein Fachmann und kann nur so schreiben, wei ich es von mehreren Leuten erklärt bekommen hab. Deshalb wäre es mir sehr recht, wenn sich jemand, der wirklich Ahnung davon hat bereit erklären würde dass ganze mal korektur zu lesen und evtl. zu ergänzen.

    ach ne stange haste jetzt auch, hast ja dein auto bald fertig ;)



    naja, mit plastikschweißen wäre das relativ flott wieder zu denke ich.


    ich bin strikt gegen nebelscheinwerfer.
    1. gefällt mir ne cleane stange besser, sieht einfach breiter aus finde ich.
    2. wie oft braucht man denn nebelscheinwerfer, ich hatte 3 jahre welche dran und nicht einmal angehabt.
    3. bei nicht nebligem wetter mit eingeschalteten nebelscheinwerfern rumfahren ist mal sowas von prollig, das kann ich absolut nich ab.

    also anleitungen gibts hier im forum echt ne ganze menge.


    was du brauchst kommt drauf an wie "ordentlich" das ganze werden soll und was du vor hast. ich nehm jetzt mal einfach an du willst deine zenderlippe lackieren ;)


    wenn du die direkt lackieren willst, ohne anzuspachteln oder so, dann brauchst du:
    400er schleifpapier
    600er nass
    800er nass
    Füller (wenn du eh nur mit der dose lackieren willst reicht dieser (Füller/Haftgrund aus der dose)
    deinen farblack
    klarlack
    n möglichst staubfreier raum über 25°C
    ne menge zeitungen/karrtons/lacken zum abdecken des tisches odervom boden.
    evtl. kreppband wenn du was abkleben musst.
    und ne menge ausdauer beim schleifen ;)

    den radierer bekommst du z.b. bei würth, is son runder aufsatz für die bohrmaschine. ist allerdings relativ teuer. ich würd ma bei den werkstätten nachfragen ob du dir einen leihen kannst. vll. haste irgendwo connections.

    hm...ok, rockworth is schon ziemlich mies. aber trotzdem Könnte der krachende bass auch am radio liegen. angenommen dieses rockworth braucht rms tatsächlich 2x50W und dein radio bringt pseudo 2x45 (also ca. 15-20W im idealfall....) dann ist das radio damit überfordert und die endstufe verzerrt.


    ich empfehle dir auch ordentliches frontsystem und dazu auf jeden Fall noch ne endstufe. kannst es ja mal ohne probieren, vll. gehts ja, glaub ich aber eher nich.

    servus.
    ich hatte ja letztes jahr nen frontreffer mit meiner gfk lippe. die war an drei stellen komplett gebrochen. hab die nu von hinten mit gfk gefüllt. das ding ist nu ca. 2-3mal so dick wie vorher. löher und lücken hab ich noch mit gfk gestopft. soweit hällt das wunderbar. aber da waren jede menge haarrisse, die hab ich mim drehmel großzügig aufgefräst und die fugen dann mitr gfk-spachtel gefüllt. (also nicht ganz durch gefräst...vll. nen mm tief.
    das ganze ding war nach der reperatur 5mal so stabil wie vorher, ich hab probehalbr mit der hand dagegen geschlagen, und da ist nichts passiert.
    dann hab ich füller drüber ud das ding erstmal n paar wochen in die garage gestellt. heute hab ich se rausgeholt, war total verdreck, habs ans auto geschraubt, zum cleanpark, sauber gemacht, und genauer hingesehen: sämmtliche haarrisse sind wieder durch...wenn ich da mit aller kraft dagegen drücke reißt aber nix weiter ein, die risse klaffen dabei auch nicht auf, es tut sich einfach garnix.


    was meint ihr, sind das vll. nur risse, weil der spachtel über die wochen zusammen gesackt ist? also dass das ok is, wenn ich nochmal grob drüber schleif und feinspachtel. hab nämlich angst dass ich das nu flick, das ding lackieren lass und mir dass wieder reißt.

    achtung morgen gehts dann los an der tanke:
    hast du schon den neuen polyphonen klingelton für dein auto? ich hab grad usher drauf, aus dem jamba monats abo. und dann kommt der dicke benz um die ecke mit nem realton.....
    :D :D :D

    schau dich mal um, was du an abschleppösen bekommen kannst. von foliatech gibts z.b. nen ring, der hinten ein kurzes gerades stück zum beestigen dran hat. bei dem brauchst du eigetnlci nur nen massiven alu oder stahlklotz, mit nem gewinde durch. ne schraube von oben durch die orig. öse. und von unten den ring dagegen. den klotz machst grad 6x6cm und wegen der höhe musste halt selbst schaun auf welcher höhe du den ring brauchst. (waren bei mir 5cm. die zender hat die öffnungen glaube aber höher.)


    bei mir das teil n bissi aufwendiger, weil ich keinen geraden ring bekommen hab, der is hinter abgewinkelt (nen anderen zu bestellen war mir dann zu teuer) und gerade biegen wollt ich den nich, da hab ich angst dass das schrottteil bricht ;) die konstruktion die ich da nu hab is ziemlich komisch :)
    wenn du solidworx hast kann ich dir gern ma die skizzen schicken, aber besorg dir nen geraden ring dann is das kein thema. vll. feilst du von oben noch zwei kerben rein, in denen die orig. öse liegt dass sich das ganze niht verdrehen kann.....
    ich hab die skizzen gemacht und mir das teil von nem bekannten fräsen lassen. ka was sowas normal kosten würde...



    foto is im mom ziemlich schlecht, da ich keinen eigenen habe, und meine schwester frühestens am WE mal wieder mit ihrem vorbeikommen kann.