ka, aber bock ihn doch einfcah unter den achsen hoch, dann hängen die räder frei, die dämpfer bleiben gestaucht, und du musst nichtmal soweit hochpumpen
Beiträge von G-SezZ
-
-
das "caravan Coupe", oder "Compact Coupe" wie es auch oft heißt, steht nicht für einen Caravan, sondern für die Fließheck form. weil die fahrgastzellle wie bei einem caravan bis ganz nach hinten in einem durch geht, das heck aber coupe-mäßig runter geht.
-
ich hab auf der stoßstange, die ich selbst mit uni lackiert hab auch noch klarlack drauf, aber eigentlich nur, weil stance mich erst danach darauf hingewiesen hat, dass ich garkeinen brauche
-
Zitat
Wobei der Klarlack nur bei Metallic- oder anderen 2 Schichtlacken erforderlich ist. Bei Unilacken benötigt man keinen Klarlack.
in spraydosen ist der klarlack aber normal nicht mit drin. -
doch kann sie, wenn sie neu war, 1h lang 55A geliefert hat, und dann den geist aufgegibt
es gab noch 70A im kadett, ich glaube im diesel.
-
der schalter sitzt ja nicht vor oder hinter dem motor, sondern sowohl als auch, weil, wie nun schon mehrmals gesagt, plus und minus einfach vertauscht werden.
[+]--------------------- \ / --------------------Motor
[-]---------------------- / \ --------------------Motorist der schlater in mittelstellung passiert garnix. liegt auf "fenster zu" fließt oben geradeaus plus durch, und unten minus. liegt er auf "fenster auf" werden die beiden vertauscht, dann wird plus nach unten und minus nach oben gelegt. sprich: der motor dreht rückwärts.
es gäbe noch die möglichkeit für auf und zu jeweils plus auf ne andere ader zu legen, und minus direkt an den motor, und im motor dann n geraffel, was daraus eben wieder das selbe macht wie in unserem fall der schalter oben. da würd ich den hersteller aber mal auslachen
ich hoffe nun wars verständlich. aber eigentlich hat stance das schon im ersten post alles gesagt
-
das kommt drauf an wie du fährst, meine mutter fährt seit 5 jahren mit kaputten dämpfern, der fällt das garnicht auf
-
jo, die heckklappe hab ich auch abgenommen, ist wenn man zu zweit ist ja in 1min erledigt, und spart doch einiges an nerven.
die seitenscheiben hab ich bei mir auch ausgebaut, geht dann auch wesentlich einfacher, allerding hätte ich das nicht gemacht wenn die türn nicht auch noch zum lacker gemusst hätten -
ich vermute mal er hat die "pappe" fest an die tür geschraubt, und die schrauben praktischerweise hinter den tönern versteckt. is ja kein problem, hab meine auch so fest, allein schon weil die klipse ständig abbrechen.
was die anzahl an krimskrams angeht halt ich das für schwachfug. die komponenten sind zwar nicht schlecht, aber ich denke man könnte mit wesentlich weniger aufwand, investition und vor allem weniger platzbedarf wesentlich besseren druck und klang erzeugen.
habs natürlich nicht gehört, aber ich weiß was bei mancheiner aus einem verstärker und einem Bass rausgeholt hatIch glaub der Golfi weiß von wem ich rede
Der BOA EY! effekt is natürlich da, und das wird ja auch der einzige grund für den einbau sein
ich für meinen teil blib beim frontsystem, 4 kickern und nem dezenten oder sogar abgeschaltenen bass, das klingt gut und wenn ich mehr als meine 142db drücken würd, würde wahrscheinlich mein gfk ausbau schon in trümmern liegen
-
die bei opel wissen auch nich immer alles, hab mir auch schon sagen lassen GS/E hieße Grand Sport Exkusiv, oder Kadett-CC hätte nichts mit der bauform zu tun, sondern bezeichne die modelle des letzten baujahres, die ja angeblich auf nem anderen band gefertigt wurden....