Beiträge von G-SezZ

    Wo liegt denn die Leitung, bzw. welche ist das?
    Ich habe vor zwei Jahren Tüv in ner werkstatt machen lassen, der prüfer hat mir "pöröse Spritleitung vorne" aufgeschrieben. Leider war ich nicht dabei und in der werkstatt konnte mir auch keiner mehr sagen welche Leitung der gemeint hat, denn die Spritleitungen vorne waren alle Top. Hinten am Tank habe ich dann später mal gewechselt, aber weil sie am Ende ausgeleiert und zu kurz war um nochmal was abzuschneiden.
    Dieses Jahr hat mir der Tüv "Poröse Spritleitung mitte" bemängelt. Von der Werkstatt war wieder niemand beim prüfen dabei und ich hab mir jede spritleitung genauestens angesehen und die sind alle in Ordnung. Vor allem, was ich unter "Mitte" verstehe ist in der Mitte vom Auto, also am schweller nach vorne, aber dat is stahlrohr, dat geht net ;)
    Und nur für die Statistik wird er die Mängel nciht unbedingt aufgeschrieben haben, da waren ncoh genügend andere ;)


    Meiner stinkt auch nach sprit, allerdings nur wenn er läuft. Im stand nicht.

    Ich hab die einsätze bei mir mim drehmel raus getrennt. War ziemliche Fuddel arbeit.


    Gesetzlich ist das bei UNS verboten. Sämtliche Änderungen an Scheinwerfern, und Leuchten sind unzulässig. Aber welchem Polizisten fällt das schon auf, solange es gelb blinkt.

    Alles klar.


    Hm. 100,- ist zwar kein Pappenstiel aber dann geb ich doch lieber n bissel mehr aus als weiterhin mit sprühdosen zu lackieren. Die Woche hab ich für ne Dose Füller und ne Dose Lack 23,- hingelegt...ich glaube der bAumarkt hat schonwieder die Preise erhöht...Da sind auch 100,- recht schnell wieder raus.


    Ich hab in der Firma ne Pistole, mit der hab ich schonmal meine Stoßstangen lackiert. Aber ich hab keine Ahnung was die für ne Düse hat, der Lack hat ne starke Orangenhaut bekommen. Die Pistole ist für Holz Lacke, ich glaube die werden wesentlich dicker verarbeitet.

    Servus,
    Ich hab da mal ne Frage an die Lackierer. Ich möchte mir ne Pistole zulegen, um in Zukunft nichtmehr die sau teuren Dosen nehmen zu müssen.
    Allerdings bin ich mir nciht ganz sicher was ich für eine brauche, bzw. mit welchen Düsen, einmal für Füller und einmal 2k-Uni Lack.
    Ich wollte mir so eine HVLP Pistole bei ebay kaufen, gibts ja schon so um die 20,- Ich denke das reicht so für zuhause oder?

    So, ich hab heute mit meinem KFZler ne lange Fehlersuch Session gemacht.
    100% ausgeschlossen sind nun:
    Alle Unterdruckschläche
    Alle Dichtungen an der Ansaugung.
    LLR, weil nagelneu
    Spritmangel


    Außerdem hab ich vor einem Jahr erst neue Kerzen, und Zündkabel rein.


    Dann haben wir mal den Verteiler zerlegt, den ich letztes Jahr als "geprüftes" Teil beim Schrott gekauft habe. An den Kontakten außen hat er ja damals schon nicht so toll ausgesehen. Aber was wir da innen gesehen haben: Das Plastik an den Steckern war nurnoch eine klebrige, bröselige Pampe. Und das Teil hinterm Finger, was still steht bei der drehung, konnte man locker 10° hin und her wackeln. Da an meinem alten Verteiler eigentlich nur das Zündmodul im Eimer war, haben wir das nun ausgetauscht und den alten wieder eingebaut. Zum ZZp einstellen haben wir dann am Diagnose Stecker gebrückt und diesmal wars wirklich nen Unterschied, die MKL hat dauerhaft geblinkt, was beim letzten mal auch nciht der fall war. Keine Ahnung weshalb, vll. hat nur Büroklammer keinen richtigen Kontakt gehabt im stecker oder so. Ungebrückt stellt er den ZZP dann leicht davor.
    Jedenfalls:
    Die Aussetzer im oberen Drehzahlbereich, wenn er richtig warm is, sind nun weg. Soweit ich das bisher getestet habe zumindest.
    Aber im Stand läuft er immernoch sehr unruhig. Er dreht laut Digi unter 1000upm, das Auto vibriert wie hölle im stand und manchmal fällt die drehzahl für nen kurzen Moment noch tiefer, dass er teilweise sogar ausgeht. (Wie gesagt der Leerlaufregler ist neu)
    Und das ist mit jedem meiner drei STGs nun das selbe, bei den beiden NZ Geräten stimmt sogar der ZZP überein, das vom Automatik dreht nur generell etwas höher und er geht dadurch nicht aus und schüttelt sich nciht so sehr, aber die schwankungen hat er trotzdem. Von daher würde ich das STG jetzt eigentlich sogar als Fehlerquelle ausschließen.
    Dieses Problem mit dem unrunden Leerlauf habe ich schon seit ich das Auto besitz, ich dachte immer es liegt am LLR, der mir halt immer nur zu teuer war zum tauschen. Aber da der nun neu ist.....

    Ich werd mir dann morgen mal den Verteiler näher ansehen.
    Den hab ich vor ungefähr einem Jahr vom Schrott geholt, der war angeblich geprüft. Bei meinem alten war das Zündmodul hin.


    Was ich jetzt aber schon sagen kann ist, dass es mit keinem Steuergerät irgendeinen Unterschied macht ob ich A und B Brücke oder nicht. Der ZZP steht jeweils genau gleich.

    Ne, Die Deckeldichtung is es nicht, die ist ja erst ne Woche alt und ringsrum noch blizblank sauber.
    Er is nur an der rechten Seite unterm Verteiler feucht, vor allem die Spange, die den Verteiler hält.

    Mit dem sleben Buchstaben? Also auf meinen beiden steht ein "R" dann sollte das doch passen? -die laufen aber total untershciedlich.


    Ich hab meine LLR heute bekommen, eingebaut und nochmal probiert.
    Aber bevor ich jetzt was falsches schreibe lass ichs lieber, ich brings grad total durcheinander miut welchem Gerät er was macht ;)


    Ich geh jetzt zum Schrott und hol n STG, da ich mittlerweile eh keine schimmer mehr hab auf was ich achten soll, schau ich onb ich eines mit genau der sleben ummer bekomme, wenn nciht nehm ich ein x-beliebiges und probiers aus. wenns net klappt tausch ichs um gegen das nächste.


    edit:
    so, hab eins. Unser schrotter baut die STGs von 1,6ern net aus und es stand nur ein C16NZ aufm Hof. Die Nummer ist ne andere, Buchstabe steht garkeiner drauf und laufen tut er damit exakt genauso wie mit meinem alten STG.: Zündzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her, und beim Gas geben verstellt er den ZZP auf Später, also in Uhrzeiger bzw. motordrehrichtung. Müsste der nciht früher gezündet werden? Dabei brüllt er ganz tief ausm Luftfilterund hat überhauptkeine Kraft. Wenn cih ihn ganz langsam hoch drehe stellt er den ZZP gegen die drehrichtung und er zieht.
    Kanns vll. sein dass mein altes garnicht im eimer war sondern das ne ganz andere ursache hat?


    Btw, stell ich eigentlich den ZZP richtig ein? Wenn er warm ist, im leerlauf, ohne etwas zu brücken.

    Alles klar, danke. Dann muss ich mal zu nem anderen FOH. Bei meinem gibts den nicht einzeln ;)
    Den Verteriler muss ich mir mal ansehen. Ich hab nur festgestellt dass der Kopf an der rechten Seite feucht ist und das kann eigentlich nur vom Verteiler kommen, alle anderen Dichtststellen sind ja ganz frisch gemacht und sauber.