ich würd ma sagen die sin am oxidiern
entweder du holst dir neue, oder nimmst dir n feines schleifpapier, machst das zeug einigermaßen weg und sprühst noch n bissl kontaktspray rein.
n bissl blau is bei mir auch, des is net wild.
Beiträge von G-SezZ
-
-
doch ich kenn knoppix, aber suse is dank yast viel einfacher zu konfigurieren finde ich.
-
die debian woody ist zum testen nicht unbedingt für jeden geeignet. Der ein oder andere mag damit auf anhieb klarkommen, aber dem rest würde ich die suse live-cd empfehlen, kann man sich auf der suse homepage auch kostenlos herunterladen. Suse ist halt n stückl einsteigerfreundlicher als deb.
-
Ich benutze seit 2 Jahren nur noch Suse, der Umstieg ist nicht ganz einfach aber lohnt sich aus alle Fälle, wenn man z.b. uf spiele verzichten kann.
@ liberator
so einfach saen wies geht kann ich dir nicht, aber ich geb dir einen sehr hilfreichen tipp.http://www.google.de/linux (Sehr viel bessere suchergebnisse als mit normalem-google, solang es um linux geht)
und such nach Howtos und tutorials...es gibts zu so ziemlich jedem Programm was du installieren kannst irgendwo ne ausführliche installationsanleitung.
Desweiteren solltest du dich am anfang an die *.rpm versionen halten, die kannst du mit hilfe von yast2 ganz einfach installieren. Das selbst kompilieren ist fürn anfang etwas entmutigendansonsten....ich weiß nich wieviel umfang deine suse version hat, meine DVD hat 7,8GB (32 und 64bit) da ist so ziemlich alles mit dabei was man zu begin brauchen kann. kann alles ganz einfach im yast2 installiert werden.
und kannst mal im irc im quakenet in den #linux.de is zwar n sau unfreundliches Pack in dem Chan, aber die jungs können doch auch mal sehr hilfreich sein.
ansonsten kann ich halt nur sagen: googeln googeln googeln, denn alles zu erklären was bei dir an fragen noch aufkommen wird, würde jeden Rahmen sprengen
-
naja, also n verchromter/vergoldeter Imbuskopf sieht immernoch besser aus als n plumper gummistopfen
aber geschmäcker sind ja verschieden-is ja beides nix gescheits
-
hm...ich müsste eigentlich noch irgendwo meinen alten motor liegen haben, kann mich zumindest nicht erinnern den weggeworfen zu haben.....morgen mal stöbern gehen. Und vorher steck ich mal das relais von meiner schwester rein, aber ich denke schon dass es am motor liegt....
-
ja die "Steuerung" ist ja im motor, des is ja nur n schleifkontakt der den Wischer in dem moment abschaltet, wenn er am ruhepunkt ist. der rest der Steuerung ist das relais. und eins von beiden wird im eimer sein. ich tippe aber eher auf den motor, denn das relais klackt im richtigen Takt.
kann man den motor einfach ersetzen? oder muss da n bonrath motor dran?
edit: ne die verzahnung sitz fest..... -
sers,
Hab n kleines Problem, mein Einarmwischer (bonrath) macht nichmehr so ganz das was er soll, zum teil geht er, dann hat er aber auch ma wieder seine 10min in denen er nicht auf die ruheposition läuft sondern dort stehen bleibt wo ich ihn ausschalte. Die ruheposition (wenn er mal zurückläuft)ist auch nicht mehr da wo sie seinsollte (rechts unten) sondern n paar cm. zu hoch. Auf Intervall wischt er einmal hin, wieder zurück, stockt ganz kurz auf der neuen ruheposition und wischt direkt das nächte mal, ohne seine 4s zu warten.
Was meint ihr? -relais oder Motor kaputt?
Wenn es der Motor sein sollte, ich hab den gebraucht komplett gekauft den wischer, kann ich da einfach nur denMotor tauschen, gegen nen originnal Opel? -Jom z.b. liefert ja z.b. nu wischergestänge und der originalmotor wird übernommen. -
ja das ist n defekter Laderegler würd ich sagen.....hol dir ne gebrauchte lima vom schrott, und mach in die neue Kohlen rein.
-
drehst einfach in die beiden Löcher von dem Griff ne Imbusschraube rein, dann haste halt statt nem Loch nen schönen Schraubenkopf. Sieht bestimmt nich so verkehrt aus, aber was macht man mit dem großen Loch vom Schloss, da kannste ja machen was de willst, das sieht immer aus wie gewollt un nich gekonnt. Oder du lässt das schloss halt drin, was dann wiederum ohne den griff scheiße aussieht
also ich habs schloss raus und die aussparung im griff zugebastelt mit GFK....was nicht ölange gehalten hat.....sieht auf jeden Fall ok aus, von dem fehlenden schloss sieht man nur was von unterm auto. Ich hab auch keine Lust nur wegen den drei löchern die ganze klappe neu lackieren zu lassen....deshalb halt die notlösung...was ich mir nur ma überlegt hate: den Kofferaum komplett clean, und wie die originale schwarze GSi-Folie einfach halt n Vinyl quer rüber kleben, in meinem Fall auch schwarz, damit spar ich mir das lackieren. bzw. kann selbst lackieren und keiner sieht den Murks