mal ne frage am rande:
wenn ihr ein (80/80 einbaut, geht der dann auch 80/80 runter?
denn ich hab ein 60/40 rein und er is 85/55 runter gegangen....
wie ist das bei euch? kommen da die angaben der Fahrwerkshersteller hin?
denn wenn ich in meinen vom selben hersteller 80/80 rein hätte, würde der wahrscheinlich mim MSD aufm boden stehen
Beiträge von G-SezZ
-
-
muhaha, wie geil.
-
ok, das mit den lichtern is nu klar.
aber wegen der GSi Stossi....läuft die nich unter der selben ABE Nr. wie der normale kAdett?
-> also ich darf auch keine vectra stange an den kadett spaxen, das "legale" daran is mehr oder weniger, dass da auch GM drinsteht und der leihe in grün das wahrscheinlich nicht merkt?
-
Hi,
wie isn das?
dass ich an jeden E Kadet ne GSi Stoßstange machen kann is klar.
aber kann ich auch einfach ne vectra stange ran machen? hab nämlich schon oft gehört dass das bei originalteilen kein problem sei...kann ich auch z.b. eine vom golf dran machen (nicht dass ich das vor häte *gg*)
is das mehr so "solangs der selbe Hersteller is und auch GM drinsteht fällts keinen auf"
oder is das wirklich erlaubt?kann mir das nämlich nicht so wirklllich vorstellen.
oder dass man einfach golfblinker an den kaddi bauen darf?
-
hm...jo, sieht nach der dichtung aus, zumindest is sonst absolut nix nass.
werd ich dann nächstes WE mach machen müssen.....ich überleg die ganze zeit ob ich die wannendichtung gleich mit mache.....hm.....
-
also was er hinten rausbläßt is absolut farblos.
werd nocma nach wasser suchen, aber ich hab gestern, nachdem ich gute 100km gefahren bin zumindest oberhalb der ölwanne keinen tropfen flüssigkeit gefunden.
darunter is halt alles ölverschmiert. -
servus,
hab vor kurzer zeit erst wasser nachgefüllt. gestern bin ich ca. 100km gefahren, ging auf einmal die wasser-warnleuchte an, und wirklich....der stand war n gutes stück unter max....
dann hab ich gestern fast nen ganzen liter nachgekippt (war ganz knapp über max.)
und heute (nochmal 100km) war der stand schon wieder so tief.wo is das ganze waser hin? kühler und sonst is alles absolut trocken.
das einzige was feucht is, is die ölwanne, die is total mit öl versifft, ich geh auch davon aus das die wannendichtung fertig ist. aber die hat doch nix mim wasser zu tun.ich geh auch davon auß dass im öl kein wasser is, denn das is raben schwarz und sehr dickflüssig (wird nächstes WE gewechselt...endlich)
-
also wenn du den wert noch weißt auf dem die nadel stand, und dich nur bei den umdrehungen vertan hast sollteste das mit probieren wieder rauskriegen:
wenn er nach geht - weniger umdrehung
wenn er zu viel anzeigt, führen mehr umdrehungen zum ziel. -
jo, ich hatte als ich bei mir es sportlenkrad eingebaut hab auch die räder schief stehen, deshalb was das neue rad falsch drauf und ich musste es mehrmals wieder ab machen zum richten. ab und zu isses von allein runter gesprungen, manchmal musste ich etwas dran ziehen, manchmal bissi von hinten mim hammer gegen schlagen. und einmal hab ichs garnicht mehr ab bekommen.
da brauchste übrigens keinen super speziellen abziehen, wie es manche opel werkstatt behauptet
da tuts jeder normale, den du für n paar euro in jedem baumarkt kriegst.
-> soltest du vorhaben mehr als einmal das rad runter zu nehmen, würd ich dir den kauf empfehlen. -
so ne lippe gibts aber für garkein auto, nicht nur fürn kadett nicht.
ich will halt eine einfache flache schwarze lippe, sondern was mit lufteinlässen usw. und sowas könnte man ja mal aus gummi bauen....warum kommt da kein hersteller drauf, das wär doch der verkaufschlager.....*grml*klarglas am kadett finde ich net so der hit.