Beiträge von G-SezZ

    thxm,


    is schon klar dass die n bissi mehr kosten, dafür machen se net so große probleme beim eintragen....bis die ebay lippe im schein steht wird die fast noch teurer....


    das ich par4khäuser meiden muss is mir schon klar, aber find mal in DA an der TU nen parkplatz :(
    die ersten 2 stockwerke waren kein problem im halben schritttempo, aber das letzte....


    ich hätt gern so ne lippe, aber aus gummi, lackierfähig....könnte doch mal einer erfinden.....

    sers,
    ich krieg die kriese....am WE is meiner endlich relativ fertig geworden, endtopf drunter, felgen wieder drauf, nachdem er nun den ganzen sommer gestanden hat wollt ich jetzt einfach nur noch so schnell wie möglich damit zum tüv und dann fahrn fahrn fahrn...
    heute war im mim kupel in damrstadt....im parkhaus is mir die lippe um die ohren geflogen....
    arrr da haben 4 wochen arbeit drin gesteckt, mit verkleben, verspachteln, schleifen lackieren usw. und nu war se keine 3 monate dran......


    muss ich mir wenigstens keine sorgen um die eintragung machen.


    Ich will mir nu wieder eine holen die ungefähr genauso aussieht, aber diesmal sollte n gutachten dabei sein. könnt ihr mir da was empfehen??
    das warso eine von ebay. rechts/links lufteinlass, in der mitte etwas höher.
    ist bei geile karre zu sehen -> signatur

    wir ham die mal in nen polo gebastelt, is n scheiß gefuddel:
    die sind nämlich standartmäßig im blech-halter hinter der stoßstange fest.
    also wir hams folgendermaßen gemacht, und so hab ichs auch schon zig mal gesehen:
    das ausscnitt in die stange, in der größe des glases. das glas mit Karosserie kleber einkleben und dann das restliche gehäuse hintendran schrauben, mit den schrauben an denen die vorher quasi das glas abgeschraubt hast.
    der müll an der sache ist, dass zum binenwechel du von hinten ran musst.....am polo is das zeimlich über, weil die ganze stoßstange ab muss......

    hm....meine ölwannen dichtung steht auch an. n bekannter schafft in ner opelwerkstatt, der meinte auch:
    beim kadett: viel zu viel act das wechseln, nach nem jahr könnte schon wieer die näcste rein, ich soll lieber öffter mal den ölstand kontrillieren und beim autowaschen auch mal den siff an der wanne abwischen.


    -sollt ich se vll. doch wechseln?

    hab auch ma diese schwarze GSI-Folie auf den Kofferaumdeckel geklebt....das war das erste und letze mal mit opel folie, das nächste mal lass ich mir da war im copyschop geben oder hols im baumarkt, die lässt sich besser verarbeiten...

    also die ging mit ner großen rohrzange, zwischen den windungen der feder durch wunderbar auf.
    hm....gut dass mir vorher niemand erzählt hat wieviel act das ist *gg* sonst häätt ichs vll. auch so probiert :)

    also die zwei schrauben oben im dom dauern auch nur 2 min.



    1. dom abschrauben
    2. rad ab
    3. feder spannen
    4. domteller seitlich herausziehen
    5. dämpfer nach oben raus ziehen.
    6. vorsichtig das ganze gerappel nach unten drücken, dann sollte genug platz sein um die feder seitlich herauszunehmen.


    -hab das ganze zum ersten mal und alleine gemacht und hat gute 6 stunden gedauert. musste aber halt auch erstmal schauen wie das ehen könnte, und n bissi probieren.


    also wenn man die feder weit genug einspannt, reicht der platz da drin doch dicke, da da mus man doch sonst nix ausbauen.
    oder war das totales anfänger glück bei mir???

    also ich hab beim kaddi net so viel act gehabt?!
    rad ab, feder zusammendrehen rausnehmen, dämpfer raus, die neuen rein und fertig, mehr hab ich da nicht gemacht.....
    aber hinten isses dafür umso einfacher.


    meinst du dass der mim arsch hochgegangen is, weil er nu vorne tiefer is....und dass das am heck 3cm ausmacht? -wieviel tiefer hastn den gelegt? -des hat bei menem "60/00" vll. 5mm ausgemacht...