was die federwegsbegrenzen angeht:
vorne kannste solche zum aufklipsen nehmen, die kannste nachträglich einbauen.
und hinten wird nicht am dämpfer begrenzt, sondern an der feder, da is so ne gummiplatte drin, mit nem nippel drauf, die wird einfach durxch eine mit längerem nippen gewechset.
dazu musste zwar nchma die dämpfer abschrauben, is aber trotzdem in 20 min passiert.
Beiträge von G-SezZ
-
-
und du kannst riesen stress kriegen deswegen!
lass die finger von bastuk. -
ich hab da gefragt, und obwohl da immer die hölle los is war nach fast einem tag noch keine antwort da, da hab ich ma auch noch hier gefragt.
ich nenns ma so:
der durchschnittliche "Ahnungs-faktor" liegt hier einfach n ganzes stück höher.aber da es wohl keinen wirklich logischen grund gibt für diese eintragung, solls mir egal sein.
ich dachte, dass das evtl. doch was mim fahrwerk zu tun hatte, dass der tüv bei härteren federn die last erhöht.....naja....wie auch immer....
-
echt geil. die beschreibung der handbremse find ich echt gelungen
-
und da sagt einer Opel rosten....
ham die dem n salzsäurebad verpasst *ggg* -
ne-ne...oben in den felden stehen 900....die 1000 stehen nur unten im zusatz.
-
also oben in den felden stehen bei mir 900kg....naja,...is mir eh wurscht, für was brauch ich nen hänger...mich wunderts nur, denn im alten schein stands noch net drin.
-
servus,
sacht ma...ich war vor n paar wochen biem tüv und hab fahrwerk, wischer und lenkrad eintragen lassen. letzt les ich mir meinen fahrzeugschein durch, da steht auf einmal was vonwegen:
ZIFFxx (anhängelast für anhänger mit bremse): 1000 bis 10poz. steig.
kann mir das jem. erklären. bin mir 100% sicher dass das im alten Fahrzeugschein noch nicht stand.kann ja eigentlich höchstens was mim fahrwerk zu tun haben, aber im gutachten steht davon nix....
und mir erscheint es einfach als blödsinn, das das gewicht hoch gesetzt wurde...runter hätte ich ja noch verstehen können....vor allem wie der dann noch auf die klausel bis 10% kommt???also normal steht bei mir bei der anhängelast mit bremse 900....nun eben 1000 bis 10% steigung.
-
so, also wir ham nun den hacken an der schelle verlängert, um knapp 5cm....ich trau der sache net so ganz, aber mein kumpel meinte er müsste da ne verzinkte schraube reinschweißen...
anfangs hat der topf gut gehangen, nu is der gummi n stück gesackt...hängt nu n bissi zu tief...ich werd am montag ma nen neuen gummi holen und hoffen dass er dann oben bleibt, wenn net kommt die ganze prozedur nochmal...
problem is nur noch: wo der endtopf an das rohr das vom MSD kommt gequetscht wird haben wirs nicht ganz dicht bekommen, weil da auch n kleiner riss drin is....mal schaun wie wir das noch zu kriegen, evtl. schweißen wir den doch an.
PS.: wie isn der soundunterschied, wenn der absolut dicht dran is, zu net etwa 3mm großen loch?
denn im mom is der verdammt laut... -
mit ner längeren schraube is das echt kein problem.
aber was da hacken verlängern angeht ...die idee hatte ich auch schon, ist ja das naheliegenste, und man macht weder am topf, noch am auto was kaputt, aber da wurden von allen seiten bedenken geäußert, weil diese eisenstange so leicht brechen könnte, wenn da rumgeschweißt wird....