Beiträge von G-SezZ

    Also mit gutem Harz sollte das an auf der Tür kein problem sein. Dieses billigzeug ausm Baumarkt z.B. zieht sich deutlich mehr, und setzt sich im laufe der Zeit auch stärker.


    Aber wenn die gesamte Tür aus GFK werden soll, würde ich die Pappe einfach weglassen, und direkt auf die Tür laminieren!
    Einfach die Tür mit Packband einpacken, 2-3 Schichten GFK auflaminieren, trocknen lassen, und dann kannste alles abnehmen, dann verzieht es sich eigentlich nichtmehr. Solltest halt was unterlegen, was n bissl die form unterstützt.

    Leih dir doch für n paar euro ne Handfräse mit zirkel, und mach sie dir selber. Kommt viel billiger, geht schneller als bestellen, und du bist mit den größen flexibel...

    also ich denke das waren 8 bar, der druckminderer macht manchmal einfach ganz auf. Ich hab auf ne probescheibe (3mm) etwa 30sekunden draufgahelten, dann war ich durch :D
    Der sand ist wohl nicht besonders grob, aber vll. einfach zu hart/scharfkanntig. Ich hab danach nochmal mit dem zeug probiert was ich zusammen gekehrt habe, das ging schon etwas besser.


    Mal was anderes, wie funzt das mit dem gravieren denn bei VA?
    Ich hab bei mri n paar gebürstete edelstahlbleche drin, da würd ich gern was eingravieren.

    Quarzsand, das feinste was unser nachbar hatte. Der hat nen Kies & Sand Handel.
    Ich fahr morgen aber mal zum Baumarkt, die haben hoffentlich noch feineren.


    Muss auch mal meinen druckminderer reparieren, angeblich ware das 3bar, aber ich könnte wetten der hat volle 8 durchgelassen. ich hab nur 3 sekunden auf die scheibe gehalten, dann wars fertig ;)


    Der Lauf der Pistole hat auch nen etwas großen durchmesser, vll. kann ich mir da morgen was dünneres drehen. Dann geht das auch genauer ;)
    Ich überleg auch noch ob ich meine airbrush umrüste, is aber ne kunststoff pistole, meint ihr die hält das halbwegs aus? is so eine, die unten den farbbehälter hat.

    So, hab auch mal wieder was gemacht. Diesmal war ich zu faul mir Folie plottern zu lassen, bzw. ich wollt nicht 2 Tage warten bis die fertig ist :D


    Hab die scheibe mit dünnem Kreppband zugeklebt, von innen das Motiv auf Papier dagegen geklebt, nen 500W halogenstraler rein, und in der dunklen garage das motiv mim skalpell aus dem kreppband gepaust.
    Soweit hat das alles sehr gut geklappt.
    Allerdings war der sand wohl zu grob. Ich hab zuvor auf vitrinenglas probiert, das war wohl härter, da sahs besser aus. Auf der autoscheibe kann man richti die körnung des sandes erkennen. Ein paar einzelne sandkörner sind auch durchs kreppband durchgeschlagen, das führe ich aber auchmal auf den zu groben sand zurück.


    Morgen hol ich nochmal feineren, dann gehts an die andere scheibe, und wenns besser wird hol ich mir ne neue, und mach die seite auch nochmal.


    Hier mal n paar Bilder:
    (Die punkte auf der schibe sind zum allergrößten teil staubpartikel in der tönungsfolie, nur so 5 oder 6 sind Sandkorneinschläge)

    Ich hab mir das ganze gerade ncohmal durch den kopf gehen lassen, und mal nen versuch gemacht mit ner kleinen LED taschenlampe. Ich hab keine ahnung wie hell diese Lampe ist, aber sie hat nur eine LED, und ohne Farbfolie wird das LCD damit schon recht hell. Außreichend für einen Bewölkten Tag wie heute. Allerdings nciht gleichmäßig.
    Ich denke ich werde doch mal versuchen da in paar dieser "normalen" 20.000mcd LEDs reinzuhängen. Die kosten ja kaum was, daher ist das ein Versuch wert denke ich. Die würden nämlich keine probleme mit der Kühlung machen ;)


    tbone
    Du sagst, du hast 25 LEds drin? -pro seite oder insgesamt? und wo hast du denn alle untergebracht? Oder sind das smd, die du direkt hinter die streuscheibe gepackt hast?

    LEds im Auto, ohne spannungsregler werden in der regel durch die hohen spizenspannungen von abfallenden Relais gekillt. Die meisten Relais haben keine sperrdiode, dadurch können für wenige millisekunden spannungen im 4stelligen bereich induziert werden. Der Normalen KFZ elektrik macht das nix aus, die ist dafür ausgelegt, aber LEDs sind da sehr anfällig.


    Einfach nen 7812 Spannungsregler nehmen, davor nen 0.33µF und dahinter nen 0.1µF Kondensator (schaltplan gibts im datenblatt). kostet was um die 50 Cent, und reicht für einige LEDs (1A oder 1,5A belastbar glaub ich).



    Ich werd mir wohl nächste Woche mal Luxeon besorgen und mal ausprobieren.