Beiträge von G-SezZ

    Ja, aber genau da liegt die Tücke, denn viele der wirklich Namhaften Hersteller bauen nur schlechte bis mittelklasse Qualität, und man zahlt soviel für den Namen, dass man sich dafür auch Highend kaufen könnte.


    Dass ein 25,- ebay Verstärker nicht mehr taugen kann wie 25,- ist klar denke ich, darüber braucht man nicht zu diskutieren.

    Also mein Kumpel hat mir für meinen 1,6er nen wirklich gutes angebot gemacht, da würde ich gut was sparen, gegenüber meiner aktuellen versicherung. Ich hab ihn gefragt wie er mir nen 16V versichern kann, und er meinte er könne mir jedes AUto, egal welcher Motor rein nach schlüsselnummer versichern. (Was die versicherung normalerweise wohl nciht macht, die berechnen da wohl sonst auch nen aufschlag für mehrleistung)
    Ich bin gerade am zahlen jonglieren. Die versicherung wäre günstiger wenn ich zu ihm wechsel, würde ich in den 16V nen KLR einbauen, wär der auch bei den steuern günstiger als der 1,6er. Und der spritverbrauch, mein Gott, ich fahr kaum 4000km im Jahr ....ich glaub ich hab dann demnächst mal was vor :D


    weil es gegen die Forenregeln verstößt, wenn ich sagen dass die Firma XY nur absoluten schrott baut, und ihre Kunden mit übertriebenen Leistungsangaben betrügt. Und wir wollen ja alle nicht, dass der Hawk Ärger kriegt ;)


    Den Rest vom Beitrag hab ich nciht gelesen, da bekommst ja wirklich Augenkrebs :D

    ok, das gefällt mir sehr, da ein Kumpel von mir versicherungsvertreter ist, und meinte er könnte mir ein SEHR günstiges Angebot machen, sofern die schlüsselnummer nicht geändert wird. Damit wär ich glatt noch billiger dran als bei meiner jetzigen versicherung mim 1,6er :D
    ich glaube damit wär der umbau dann wohl beschlossen ;)

    Hi, wie schaut das den AKTUELL aus, ändert der TüV beim eintragen eines C20Xe in nen 1,6er die schlüsselnummer, oder geht das immernoch auf Wunsch ohne änderung?
    Hab gad bei unserem TüV angerufen, Chef war nicht da, und die anderen waren schon mit "anderer Motor" total überfordert ;))

    ach jetzt doch 9J :D
    Da musst du die radläufe sowieso ziehen denk ich mal, und dann kannst es auch gleich so ziehen, dass du keine begrenzer brauchst.


    Wie gesagt, begrenzer sind NUR EINE NOTLÖSUNG!
    Und einfach mal einen einabuen bringt sowieso nix. Wenn dann musst du den Wagen mal ordentlich verschränken, und schaun ob, und wieviel begrenzer (bzw. hinten wie lang) rein müssen.

    wieso brauchst du 4 stück?
    Federwegsbegrenzer braucht man in der regel garnicht. Die sind ne absolute notlösung, falls das auto voll beladen soweit einfedert, dass es schleift. Dann baut man so wenig begrenzer wie möglich ein, dass er eben ganz knapp bevor die räder am radlauf schleifen auf den begrenzern aufsetzt, dass nix schlimmeres passiert.


    Vorne brauchst du beim kadett eigentlch garkeine, im gegenteil, du solltest die originalen soar n stück kürzen.


    Hinten musste halt mal schauen: Bau erstmal das Fahrwerk ein pack die felgen drauf, und verschräng das Auto mal ordentlich. Also unters Rad nen holzklotz, um zu sehen wie weit er einfedert, und obs eng wird. Wenn er wirklich schleift kannste über begrenzer nachdenken.


    wegen den begrenzern: meinst du die, die auf die Federteller kommen? -ich hab bei mir einen drin. meinst du dann noch einen zweiten auf den oberen teller? dann hättest du null federweg....bzw. in der länge die ich hab, wüden da zwei garnciht reinpassen. (Abgesehen davon dass ich ncihtmal weiß, ob man die auch oben einbauen kann)