Beiträge von G-SezZ

    man sollte aber nicht nach marken kaufen, ich will jetzt keine nennen, aber mir fallen spontan zwei ein, die den ruf von top produkten haben (ein namhafter deutscher hersteller ist dabei) und das was die im Car-Hifi bereich verkaufen ist der allerletzte müll.


    Ich hatte das letzte Woche erst, da hat mal wieder jemand die Klappe aufgerissen was er doch für ne tolle anlage im auto hat (sehr bekannter hersteller) Und dem ist die kinnlade runtergeklappt, als er gehört hat was man fürs selbe oder weniger Geld von etwas unbekannteren Firmen (z.B. Peerless) bekommen kann.

    das hat nix mit nciht sauber verlegten kabeln zu tun, die geräusche verursacht eindeutig der wechsler, und wenn dem nicht beizukommen ist, indem du die gehäuse ordentlich auf masse klemmst, bring das Teil zurück zum händler, dann is der entweder defekt, montagsproduktion, oder du hast billigschrott gekauft.


    nicht von sich auf andere schließen, wenn mans richtig macht siehst du zwischen dose und pistole keinen unterschied.


    f4nt1c
    also vorm klarlack solltest du nciht anschleifen, höchstens nasen oder dreck entfernen. Einfach den klarlack drüber. Aber ob über deinen lack überhaupt noch klarlack drüber muss kann ich dir nicht sagen.


    Nach dem aushärten (ich lass meistens einen tag liegen) ordentlich polieren, dann glänzt das wie vom lackierer.

    um mal direkt auf die frage einzugehen:
    reihenfolge stimmt nciht ganz, Füller bildet keine wirklich glatte oberfläche, zu fein schleifen vorher is fürn ärmel.
    240er (wenn gespachtelt wurde), 400er, entfetten, JETZT DER FÜLLER, 400er, 600er nass, 800/1000er nass, entfetten, Lacken
    so geht das mit den Dosen sehr gut.


    Wenn du nen Uni Lack, bzw "1 Schicht Lack" nimmst muss garkein klarlack drüber.

    radio- bzw. wechslergehäuse mal ordentlich auf masse klemmen. Bei mir war früher das fahren des laserschlitten über die boxen zu hören. hab dann hinten an ne schraube vom radiogehäuse n kabel gemacht, und mit an die masse am iso stecker, dann war ruhe.

    der preis einer einzelabnahme hängt n bissl von der tageslaune des prüfers ab ;) Bzw. vom aufwand den er beim prüfen macht.
    aber ich denke mehr wie 60,- wirste da nur für ne MHV nicht hinlegen.

    hi,
    ich hab so ne Folie mit GSi schriftzug mal bei ebay für 5,- geschossen. Vll. mal bei classic parts nachfragen.
    Die Folie hat garnix vorgestanzt, weder nummernschild, noch griffleiste oder schloss.

    k, probier ich das mal, thx



    ja klappern tuts auch nur weil ich noch kickbässe in den Türen hab, bzw. richtig laut klappern eigentlich nicht, aber es klingt einfach nicht sauber.

    sachtma, wo wir grad bei türpappen und kleben sind. ich such noch nen ordentlichen kleber mit dem ich die türpappen dicht und 100% klapperresistent an die tür bekomme. Hab erst normalen karrosseriekleber genommen, aber der is so stark ausgehärtet, dass die pappe angefangen hat zu knarzen, der kleber müsst n bissl flexibel bleiben, das muss ja arbeiten können.
    Silikon wär wunderbar, aber das will ich dem lack halt nciht antun ;)


    PS.: hab meine auf der fläche mit dem pattex sprühkleber verbabbt (der nciht korrigierbare) und dann ringsrum n paar cm auf die rückseite umgeschlagen und da mit pattex kraftkleber (ausm kanister, son zeug zum pinseln) richti festgehämmert. das geht nicht ab.
    Wichtig ist, dass du ein Leder nimmst, was auf der rückseite ein stoffgewebe hat, dass sich der kleber festhalten kann.