der link war doch erst vor ein oder zwei wochen hier drin.
Beiträge von G-SezZ
-
-
die formel is BattKapazität / Ladestrom = Zeit
den strom zu messen wär ja das einfachste, wenn man n passends amperemeter hätte, aber die orthonormal Dinger gehen nur bie 10 oder maximal 20A, das wird auf jeden fall zu wenig sein. Und ich kenn auch niemanden der eins hat, was weiter geht.weiß denn neimand wieviel strom der lima zum laden genommen wird?
könnte ich davon ausgehen: 120A (lima) - 30A (schätzungsweise Fahrzeug ohne musik u. Co) = 90A übrig, die direkt in die Batt fließen,sprich bei der 55Ah Batt hieße das in ca. 35min wäre die von ganz leer auf ganz voll....? -
hm, also meiner war wohl mim serienfahrwerk irgendwie höher als alle anderen, der is höhenunterschied war mit meinem 60er schon sehr viel größer als bei dir, und er ist auch über 10cm runter gegangen
nun steht er so wie jeder andere mit 60er auch.
aber ich hab letztes Jahr einen geschlachtet, der stand dann mit serienfahrwerk, und ohne Motor neben meinem, die hättest fast übereinander schieben können
-
Ja, über nacht laden tu ich dat dingens ja ab und an.
Wie gesagt, seit die 120A Lima drin ist war die Batt. niewieder richtig leer, aber mich würds einfach mal interessieren, ab welcher Laufzeit ich davon ausgehen kann, dass sie richtig voll ist.
-
also ich wollt den wackeldackel nicht an den Kopp kriegen, aber meinetwegen
-
Servus,
mein Problem ist dass ich normalerweise nur mogens zum Bahnhof fahre, und abends wieder nachause, das sind jeweils kaum 2 km, auf denen ich dann auchnoch laut musik höre, im Winter die lüftung voll aufgedreht hab usw. Dementsprechend ist meine Batterie immer recht leer.
Seit ich mal ne 120A Lima ausm Vectra einebaut hab, war die Bordbaterie zwar niemehr so ganz leer, aber mich würde mal interessieren wieviel Ladestrom so eine Lichtmaschine im endeffekt bringt. Also welche strecke, oder wie lange ich fahren muss um die Batterie voll zu laden.
Angenommen ich hab ne 55Ah Batt drin, und lass Musik, Licht, Lüftung usw. alles aus.
Die Lima pumpt ja nciht alles was von den 120A übrig ist in die Baterie, oder doch? -
hm, also ich hab jetzt die Firma in Darmstadt gefunden, die mein Kumpel meinte. Am Telefon meinten die beim Digi Tacho soll ich mit mindestens 300,- aufwärts rechnen plus Mehrwertsteuer.
bei VDO in Mannem bin ich heute noch nich durchgekommen, wenn die das wirklich für 30,- machen wär das schön.
Also ich weiß von Kumpels die eine angleichung am Analogen Tacho gebraucht haben, die haben für die prüfung und ein angleichgetriebe ca 150,- hingelegt. Beim Digitalen ist der Materialaufwand ja wesentlich kleiner, ich hätte jetzt mit max 150,- gerechnet, aber eben wär ich ja fast vom Stuhl gefallen.So, bei VDO bin ich nun auch durchgekommen, da hab ich was ganz neues erfahren, tolleranz wären "prüfgeschwindigkeit +10% +4km/h" also bei 40 dürfte er 48 anzeigen, bei 80 dürfte er 92 anzeigen und bei 120 ganze 136. Das ist mir ganz neu, ich dachte immer tolleranz wären 7%...
so könnte ich da doch glatt noch drin liegen.
Ansonsten meinte er am digi wäre das nciht so einfach da müsste eine welle drauf mit angleichgetriebe und daran dann der geber.
Ich fahr nun erstmal hin, schau ob ich noch die tolleranz schaff, wobei das auch mit den 10%+4 sehr eng wird, und wenns nciht reicht gleich ich den selbst an, und fahr danach ncohmal aufn prüfstand. -
Also wie ich schon im anderen Thread geschrieben hab, würd ich mal mim prüfer reden, ob ihm ein Teilegutachten für eine andere Felge in selber Größe und ET ausreicht.
Es geht darum dass sich das fahrverhalten durch die weit außen stehenden Räder nciht zum schlechteren verändert, und der Kaddi wie Shootersau schon sagte nicht "zusammenknickt". Dass er das nicht tut wissen wir alle, aber das braucht man schrifftlich.Ich hatte ja quasi den selben Fall mit meinen Felgen, hatte nur ein Polo 6N Gutachten, und per einzelabnahme hätte der prüfer wegen der Breite und niedrigen ET auch ein Fahrwerksgutachten machen müssen, was alles in allem rund 250,- aufwärts gekostet hätte.
Ich hab dann, ein Gutachten für diese Felge in ET15 bestellt (stolze 50,-) und damit hab cih meine ET20 Felgen eingetragen bekommen. (in ET20 gibts keins, Gott weiß warum)
Würde dir ja gerne mit ner kopie aushelgen, aber auf der ersten seite stand ganz dick, dass der Wisch vom TüV einzuziehen ist, "um weitere vervielfältigungen und manipulationen zu verhndern." Und das hat der TüV auch promt gemacht...und wenn ich mir nochmal nen kaddi kaufe und die Felgen übernehmen will kann cih nochmal 50 okken berappen....*grml* -
Ich hab mir deinen anderen thread nochmal durchgelesen.
Also wenn cih dich richtig verstehe möchte dir der TüV deine Felgen mit einer ET von 25 nciht eintragen, ohne ein Fahrwerksgutachten gesehen zu haben.
Zu deutsch, die dinger stehen zu weit draußen. Und du willst die jetzt noch 5mm weiter raus stellen, und meinst er trägt dir dass dann ohne Gutachtebn ein?
darin fehlt mir gerade der sinn
Ein gutachten über die Fahrwerkfestigkeit wirst du trotz spurplatten bringen müssen, bzw. dann erst recht.
ich würd mal beim tüv fragen ob ihm ein gutachten von anderen Felgen in selber größe und mit selber ET ausreicht. -
Auf die Hutablage gehört ein Hut, und keine Lautsprecher. Bau die Dinger orgentlich in die Türen ein, sieht besser aus, klingt besser und solche Probleme stellen sich erstgarnicht