Sein problem war doch dass er überhauptkeine bezeichnung auf dem getriebe gefunden hat....
Beiträge von G-SezZ
-
-
jo, da schon, aber an einen thread in dem die Zahnzahl des Diff genannt wurde fällt mir jetzt nicht ein.
Aber Schrauberlehrling, wenn du eh am Diff zählst, kannste dir die achsübersetzung doch auch selbst ausrechnen
-
danach hab ich mir auch schon an zwei F13 getrieben nen Wolf gesucht, scheint wohl auf nen aufkleber gestanden zu haben, von denen nurnoch klebereste übrig waren. Ich hab damals die getriebe komplett mit bremsenreiniger abgeschrubbt, bis auf GM Nummmer und "F13" hab ich auch ncihts gefunden.
-
hm, ne n oszi hab ich nich zuhause. mit meinem multimeter wird das auch nich so einfach gehen, da is einfach die anzeige zu träge, müsste ich wahrscheinlich gaaaanz langsam drehen.
ich hab noch nen alten kaputten WSG rumliefen, den hab ich irgendwann mal aufgemacht, dann kleb ich an die achse von dem Teil am besten n kleines papierfähnchen und steck das ding aufs getriebe und dreh mal an den socken.
Hm, ich steh grad voll aufm schlauch, reicht es wenn ich ein rad dreh, oder macht mir da das diff nen strich durch die rechnung? -
jo, dass es die anzahl pro geberumdrehung ist dachte ich mir auch, aber in welchem verhältnis steht das zu den umdrehungen der Räder?
-
Hi, mal ne ganz banale Frage,
innerhalb welcher Strecke gibt eigentlich so ein WSFG seine 6 oder 16 impulse ab? ist das innerhalb einer achsumdrehung? oder kann man das garnicht so sagen, weil zwischen dem Geber und der achse noch eine übersetzung ist? -
jopp, der geber wäre noch extrem interessant, schau mal was da drauf steht. Und was du ür reifen drauf hast.
die vergleiche bei unter 80 sind immer etwas wage, da zeigen die tachos alle nicht so dolle an.
der 1,6er schafft, je nach getriebe und laune des Motors natürlich, so rund um die 170. Angenommen da ist ein 16imp Geber verbaut, erwartet der tacho wohl 13imp...
wenn ein 6er drauf ist erwartet er wohl 5.läuft dein kaddi aber real nur 160, könnte es schonwieder auf 14imp hindeuten...
-
k, danke.
schade, nix passens dabei.
naja ich warte mal was bei den 123er kodierungs versuchen im anderen thread rauskommt, und wenn mich das auch ciht weiterbringt schmeiß ich die 100 eier für die angleichung eben aufn tisch...*grml* -
hm, ok.
kann denn jemand mal zuverlässige werte posten, was der tacho mit der 123er kodierung bei 100 echten kmh anzeigt. Verglichen mit GPS, oder nem umpel, der nen genauen tacho hat? vll. würde mcih das bei meiner angleichungsgeschichte weiterbringen.
mit dem einen funzenden LCD was ich hier hab gehts übrigens nicht. das im auto probier ich jetzt nciht aus -
wieviele plus und wieviele minus da rein gehen hat ja nix miteinander zu tun. Das eine plus ist dauersaft, das andere zündung. ich kann mir immernochnicht vorstellen dass das wirklich an dem pin10 gegen Masse liegt, höchstens vll. wegen einem defekt, was bei zwei leuten ein seltsamer zufall wäre.
der pin 10 ist eine ganz normale masse leitung, mit der ncihts kodiert wird.aber irgendwie habt ihr eh kappes angeschlossen, pin 8 braucht garkeine masse, der braucht garnix. pin 9+10+11 gehen gehen masse laut meinem schaltplan. Und mit pin8 den ihr zuviel angeschlossen habt kann das auch nix zu tun haben, von dem gehen zumindest auf den drei LCDs die ich hier rumliegen hab nichtmal ne leiterbahn ab.
von Pin 10, mit dem ihr das vermeintlich kodiert, geht bei allen meinen LCds eine Leiterbahn zu den Glühlampen, das ist also die Masseleitung für dei beleuchtung...habt ihr vll. die pins falsch abgezählt?
@ 242, mist da war einer schneller^^