Beiträge von G-SezZ

    wickel mal den ersten Meter der im A-Brett liegt, und den letzten bei der Endstufe in Alufolie ein, und leg die Folie auf Masse. An den Schwellern oder wo du das Cinch nach hinten gelegt hast liegen keine anderen Kabel, die STörungen verursachen?


    Das hilft in der regel schon mehr als n haufen Geld in doppelt oder dreifach geschirmtes Kabel zu investieren.

    Ich sags nochmal, das hat nix mit teuer zu tun, es gibt auch sau billige caps z.b. bei ebay, die eine Ladeautomatik haben. Die automatik macht das teil einfach nur bequemer in der handhabung, kein stück besser. in den meisten Fällen sogar eher schlechter.
    Das is wie ein automatik Getriebe, das is sehr bequem, gibts auch häufiger in den gehobenen Preisklassen, aber wenns um Leistung geht würde niemand ein AT verbauen. ;)

    Ob ein Cap mit oder ohne WIdestand geladen werden muss hat nix mit neu oder alt, billig oder Hochwertig zu tun. Sondern nur damit ob er ne Lade- und Schutzautomatik hat, oder nicht. Und das verät im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung.
    So eine Schaltung drückt auch sehr stark auf die Reaktionszeit, und wie jeder weiß: je schneller das Teil, desto besser. Deshalb haben einige der besten Caps überhauptkeine weitere elektrik drauf, sondern sind einfach ein purer Kondensator.


    So oder so würde ich niemals einfach ausprobieren das Teil ohne Widerstand zu laden, wenn so ein Teil hochgeht is der Kopf weg!
    Beim Laden mit Widerstand macht man nie etwas verkehrt. Also entweder n glühbirnchen zwischen halten, oder in der Anleitung nachsehen ob er eine Ladeautomatik hat.

    Also meiner wird definitiv über die Wapu gespannt, ne Spannrolle hat er nicht.
    Also n halber Zahn is kein Thema? -ok, dann is ja in Ordnung


    Ich hab das noch nie gemacht, deshalb schau ich lieber mit der pistole, als mich auf mein gehör zu verlassen.

    Servus,
    ich hätte gerne mal klarheit was wie wann eingetragen werden muss.
    Einer sagt ich muss nur sitze eintragen, ein anderer sagt ich müsste nur die konsolen eintragen. Einer sagt die konsolen müssen nur verschiebbar sein, einer sagt sie brauchen auch höhenverstellung, einer sagt man kann auch starre eintragen lassen.
    fakt ist: ich hab ein paar sitze vom kumpel für lau bekommen, mit verstellbarer rückenlehne, allerdings ohne konsolen und papiere. Ich habe an den sitzen ncihtmal ne nummer, oder hersteller oder so finden können.
    Im mom hab ich die originalen konsolen dran, höhenverstellung abgebaut, n paar winkel angebraten und das hat gepasst.


    die farge ist halt: würde ich mir richtige konsolen kaufen, würd es reichen die konsolen eintragen zu lassen?
    des weiteren: brauche ich dann auf der fahrerseite eine mit höhenverstellung? -ich brauch ganz flache konsolen, die sitze selbst sind ziemlich hoch, damit würde ich viel zu hoch sitzen.
    oder würde das konsolen kaufen eh keinen sinn machen, weil ich die sitze ohne papiere nicht eingetragen bekäme?


    ich hab halt keine lust 100 eier für ne kosole hinzulegen, wo mich die sitze nen kasten bier gekostet haben ;)
    Mein kumpel ist die sitze mit recaro konsolen gefahren, und war immer der meinung er müsste die garnciht eintragen lassen, weil die sitze verschiebbar und die lehnen verstellbar sind. wurde auch öffter kontrolliert, und die herrn in grün haben sich für alles interessiert, auch mal ne mängelkarte geschrieben weil er ne abe nicht dabei hatte, nur bei den sitzen wohl nichtmal nachgefragt.

    maxxl der C16NZ wird über die Wasserpumpe gespannt.


    Olii der Motor fährt, ich kann nicht viel zur leistung sagen, hab ich noch nich getreten. aber er läuft. ich wollts nur mal richtig einstellen, weil cih nen komplett neuen Verteiler dran hab.


    kloppy wie gesagt, das rad steht nen HALBEN Zahn daneben.


    aber einfach mal dumm gefragt: Wieviel +/- darf die markierung denn haben, wenn ich mit der blitzpistole drauf halte?

    jo, schweißen is schon die beste Lösung.
    Für alles andere sind die rillen zu tief.
    Zinn setzt sich, wenn auch nur gaaanz wenig, bei der dicke würde man das nach 2 Jahren wieder ganz leicht sehen.
    Spachtel/GFK würde reißen, durch die Fahrzeugverwindung, und setzt sich noch viel stärker als Zinn

    also von der spannung her is der ok, 90° stimmt.
    Aber OT stimmt eben nicht so 100&%ig. wie bekomm ich das denn hin? also wenn ich ihn richtig bombig anzieht stimmts, aber dann is er halt viel zu stramm.
    wie gesagt, die nocke steht etwa nen halben zahnriehmenzahn daneben.

    Die markierung an der riehmenscheibe springt recht fröhlich umher, ich kann danach kaum richtig einstellen.
    drehe ich die Kurbelwelle auf OT, steht die Nockenwelle einen halben Zahnriehem-zahn daneben. hat das was miteinander zu tun? -sollte ich den zahnriehmen mal nachstellen?
    nur, wenn ich den fester ziehe, fängt er an zu gquietschen wie hölle.

    Hi,
    ich hab gerade erst meinen zündverteiler gewechselt, und beim ausbau hab ich ein kabel abgeknipst, was der vorbesitzer wohl drangelötet hatte. Und wie ich mir das auch geacht hab zeigt der drehzahlmesser mim neuen verteiler nun nix mehr an.
    Gut, nun wollte ich das Kabel vom Drehzahlmesser wieder anklemmen, und da hab ich nochmal geschaut wo genau es vorher dran war: an einem braun/schwarzen Kabel, das unten aus dem Verteiler kommt und zur Spule geht.
    Also ich hab drehzahlsignale immer an dem rünen abgegriffen, was an die Spule geht.
    Um mal zur frage zu kommen, war das so auch ok, wie er das gemacht hatte? oder könnte das ein grund sein, dass der Verteiler den Geist aufgegeben hat? Der drehzahlmesser hat funktioniert.
    im Stromlaufplan konnte ich das Kabel leider nicht eindeutig finden.