Beiträge von G-SezZ

    Hallo,


    Meine Schwester wird demnächst einen Corsa B C14NZ abwracken und ich habe mich im Motorraum schon mal nach Ersatzteilen umgesehen :p
    Die gesamte Ansauggeschichte: Glocke, Luftfilterkasten etc schaut aus als würde er auf meinen C16NZ passen. Das wäre eine nette Gelegenheit die Tellermine los zuwerden.


    Die Frage ist eigentlich nur ob das ganze für den C16NZ ausreicht, oder ob vll der Luftfilter oder der Rohrdurchmesser zu klein sind?

    Hallo,


    Kennt jemand einen gut sortierten Onlineshop für Schleifpapier, Poliermittel und allg. Lackierbedarf?


    Immer wenn ich was brauche klappere ich sämtliche Bau- und Fachmärkte der Umgebung ab oder bestelle 5 Pakete bei ebay. Im Baumarkt gibts nur Papier bis 1000. Beim Lackierer bekomm ich algemein nur kleine Mengen. Politur aus dem Farbenfachhandel, Schleifscheiben finde ich oft nur in 150mm, die bestell ich dann irgendwo....es dauert immer ewig bis ich meinen Kram zusammen habe.



    Was ich suche sind
    alle möglichen nass schleifpapiere von 400-2500
    Schleifauflagen für den Excenterschleifer zum nass schleifen, 800er 1000er und 2500er
    Kontrollspray
    Silikonentferner
    Grobe und Hochglanz Politur
    solche Sachen...

    Hat Opel bei mir dünneres Blech benutzt? :)
    Im vorderen teil der Mulde unter meiner Bodenplatte habe ich die Zusatzbatterie untergebracht. Die passt auch nicht an dem Hubbel vorbei, zum rein und rausschieben muss ich diesen Hubbel runter drücken. Wenn ich mich da mit einer Hand drauf stütze geht er schon gute 2cm runter und ich kann mit der anderen hand die batterie reinschieben. Einmal hab ich mich da mit beiden Händen voll drauf gehängt, da ist der Hubbel nach unten eingedellt und dort geblieben und ich musste von unten dagegen schlagen dass er wieder hoch springt. Ein paar Hammerschläge auf die Falze und der sollte dann auch dauerhaft unten bleiben. Und ich hab bei mir auf dem Blech noch 5mm Bitummatten kleben.


    Wenn du es bis jetzt nur mit dengeln versuchst hast, probier mal das Ding im ganzen Stück durch zu drücken. Zur Not drauf stellen und hüpfen. Ich denke mit dem Hammer schlägst du dich da dumm und dämlich, das kaum versteifte Blech federt ja den Hammerschlag einfach weg und vun unten gegenhalten ist ja schwer.

    Wenn man die Kannte raustellt sieht das doch aus wie gewollt und nicht gekonnt. Hauptsache breite Räder drauf und die Karosse grad zurechtgepfuscht dass der Prüfer sie einträgt.


    Am besten gehts mit Hammer und ein paar Holzklötzen für die Form. Schön heiß machen, aufpassen dass der Lack nicht verbrennt, und dann den Oberarm trainieren.



    Nein, beim Kadett ist das schwer. Aber wir haben schonmal auf einer Autobahnraststätte mit 4 Mann einen Golf Radlauf auf die Weise gezogen weil die Karre voll besetzt am schleifen war. Der hat aber netterweise auch die Kunststoffradläufe die die verbogenen Blechkannten versteckt haben. :D

    Ich will ja nicht über Geschmack diskutieren. Aber wieso sich Aufwand mit dem Umbau machen, wenn doch die vom 5-türer schöner sind? :)


    Ich finde das Loch Design vom GSi irgendwie altbacken. Das hat so einen 70er Jahre flair. Die Schlitze wirken viel frischer.

    Beim Bördeln wird nur die Innenkannte zusammengefaltet.
    Beim Ziehen weitest du die Kotflügel auf. Dabei lässt man die Kannte außen auf dem Kotflügel heil. Du ziehst quasie den roten Bereich weiter nach außen. Die grüne Kannte soll ja als Kontur erhalten bleiben.
    Es gibt auch leute die kloppen einfach diese Kannte nach draußen, aber das sieht ja dann aus wie Hund wenn die weg ist.



    It's not a bug, it's a feature :D Das Wachs soll doch schmelzen und kleine Risse und so wieder verschließen.
    Die Flecken unterm Auto hat man aber bei jedem Wachs, zumindest wenn man zuviel reinspritzt.