Beiträge von G-SezZ

    Ja, an Streichfarbe hab ich auch schon gedacht. Das werde ich als nächstes testen. Sprühen wäre nur angenehmer, weil auf dem glatten Glas die Rolle nicht rollen will und der Pinsel wohl einige Schichten bräuchte bis man kein Pinsel muster mehr sieht.


    Also werd ich nachher mal ne Dose 1-Schicht Sprühlack holen, wenn das nicht funktioniert eine Dose Acryl Streichlack. Der Streichlack ist doch Wasserverdünnbar, vll. kann ich den sogar sprühen.

    Das Problem ist dass der Tamiya Lack auf die Menge wahnsinnig teuer wird. Ich hab knappe 6m² zu lackieren ;)
    RC Karossen sind auch aus Lexan, auf Plexi kann das leider schon wieder ganz anders aussehen.
    Ich werde selbstverständlich an nem kleinen Stück erstmal ausprobieren. Aber es hätte ja sein können dass jemand schonmal sowas gemacht hat und ich mir den ein oder anderen Fehlkauf hätte sparen können.
    Mit 2K Lack aus der Pistole gehts schonmal nicht hab ich festestellt, die Verdünnung mattiert sofort das Glas.
    Mit 2-Schicht Lack aus der Dose passiert das zwar nicht, dafür hält er nicht richtig. Ich werds als nächstes mal mit einem 1-Schicht Lack aus der Dose versuchen.

    Halli hallo,


    Ich würde gerne Plexiglas lackieren und zwar von hinten, so wie man das bei RC Karossen macht. Ich bin mir nur nicht sicher was ich dafür für einen Lack nehmen sollte, ob das mit ganz normalen Sprühdosen aus dem KFZ Bereich geht?


    1. Kann ich ja nicht anschleifen, da man ja später den Lack von unten sieht. Der Lack müsste also so halten
    2. Weiß ich nicht ob das Lösungsmittel im Lack das Acrylglas angreifen könnte, man würde es ja sofort sehen wenn es nur leicht matt wird oder so.


    Hat jemand schonmal sowas gemacht?


    Ps.: erschwerend kommt hinzu dass ich die Platte dann am liebsten mit Spiegelklebeband mit der Lackierten Seite auf eine Holzplatte kleben würde, der Lack müsste wohl die Platte tragen. ;)

    Nur dass sie nicht zu heiß werden. Bzw. auf den Lack aufpassen, da sollte aber nichts passieren. Am besten den Fön nicht so heiß drehen und dafür nah ran gehen.


    Du machst sei einfach vorsichtig warm, bis die Oberfläche ganz leicht anschmilzt, dann wird sie dunkler. Vorher gut sauber machen sonst brennt sich der dreck in den kunststoff.


    Dass die leisten fleckig werden hab ich noch nicht erlebt. ich hab mit Fön und Lötkolben schon ziemlich heftige Macken aus den Stoßleisten gemacht, also heiß gemacht bis sie flüssig wurden. Und der farbton passt 1A.

    Wenn das mit 15A bei dir funktioniert, dann ists ok.
    bei mir zieht ein Motor alleine schonmal über 10A in dem Moment in dem die Scheibe oben gegen den Rahmen läuft. Also spätestens mit beiden Fenstern gleichzeitig würde die bei mir fliegen. Ich habe mit 30A abgesichert und entsprechend verkabelt.
    Wie es original ist weiß ich gar nicht, mich würde es stören wenn ich zum schließen oder öffnen immer die Zündung einschalten müste. Ich mache die Fenster halt im Sommer schon auf bevor ich einsteige wenn ich ncoh an den Kofferaum muss oder so. Und schließe sie auch erst beim aussteigen wenn ich Handy, Geldbörse und sonstigen Kram eingesammelt habe. (Bzw. merke erst beim aussteigen dass sie noch offen sind :))


    Als "Schalter" kann ich das empfehlen:
    http://www.jalt.de/?q=fhs
    Dazu jeden x-beliebigen Schalter.