hast du scheinwerferblenden oder ne Motorhaubenverlängerung?
Mein blick ist ne Mattig MHV, nur eben soweit gekürzt dass nurnoch die ecken übrig bleiben. Die haben oben nen rand dran, mit dem man sie von innen gegen die haube klebt.
Beiträge von G-SezZ
-
-
jo, das nicht.
dann werd ichs mal machen. -
leiern die aus?
-
nagut.....
-
auf knopfdruck umlegen ist schwer, wenn er natura oben steht, ich habs anders rum, das ist eigentlich problemlos machbar.
zuerst baust du ihn um, dass er immer liegt.
dann kappst du einfach die leitung der ersten wischerstufe am wischerschalter und baust da einen schalter zwischen. um ihn in die mitte zu stellen schaltest du ihn einfach ein, und machst ihm mit dem zusätzlichen schalter aus, wenn er in der mitte ist (kleines reaktionsspielaber die übung kommt schnell, man kann ihn auch von hand ein paar cm korrigieren...)
nun steht er frühlich in der mitte, und im "Notfall" brauchst du nur den zusatzschalter wieder ein zuschalten, oder (was sehr praktisch ist) du brauchst den normalen Wischerhebel auf aus stellen, und er fährt zur seite.andersrum, ist schwierig, da müsste man evtl. nen zweiten schleifkntakt in den Motor bauen, bzw. unterbrechen....
im alltag stellst du den wischer inmal (per hand) in die mitte, und schaltest den zusatzschalter aus. da steht er dann, bis es mal regnet, oder du ihn umlegst. danach musst du ihn halt wieder selbst in die mitte stellen, aber eigentlich braucht man den wischer doch sehr sehr selten im Sommer muss es also seltenmachen. Un jetzt im Herbst bzw. Winter lege ich nicht soviel wert auf die optik, dass der wischer richtig stehen muss, das fällt neben den winterreifen und stoßstangen nich auf. Zum gut aussehen is die Saisson da
Ps.: ganz nebenbei: stehender wischer sieht eh net so doll aus, liegend lässt das auto viel breiter wirken. War da auch mal ganz wild drauf und habs deshalb umgebaut...benutz es heute aber eigentlich ncihtmehr.
-
also is ne richtige dichtung, und nicht nur n fetzen stahlwolle reingewickelt
ok gut, dann mach ich bei gelegenheit ma ne neue rein. hoffe das hilft auch gegen das quietschen.
-
sind doch die schraublöcher vom nummernschild drin.
aber ich würd sowieso die mulde komplett rausflexen, wies schon öffter gesagt wurde. schweißt sich leichter, lässt sich wunderbar von der rückseite versiegeln, und wo kein holraum ist ist die rostwahrscheinlichkeit sowieso geringer... -
....*psssst* die hintere haste vergessen....aber ich verrat nix ...;)
-
jo, also die läuft dauerhaft, und schaltet nicht bei genug druck ab? -den gefällt mir
Denke deren relais wird sich nicht beschweren wenn ich da noch 1,5A mehr für den magnetschalter der batterien ziehe... -
im endeffekt ist das deine sache, da solltest du dich auch nicht zu sehr beeinflussen lassen. Mein Fall ist das Mattig Teil überhauptnicht. Finde besser als der GSi Spoiler ist nur der Hirschcar, und der ist ja fast gleich.
an der heckklappe würde ich die Nummernschildmulde entfernen, griffleiste und schhloss wech machen, aber diese Rille oberhalb der leiste würde ich lassen.