Beiträge von G-SezZ

    gut, wenn du keinen fön zu hand hast, würd ich auch auf kunststoffreiniger zurück greifen.
    und mit lackiern meinte ich nur dass ichs eher grau oder schwarz lackieren würde, als da mit so stoßstangen zeugs ran zu gehen.

    von solchem stoßstangenschwarz würd ich sehr stark abraten!, denn wie gesagt: nach ner weile bröckelt das zeug stellenweise ab. da würd ich das selbe geld lieber in ne dose lack investiern, das hält wenigstens, und schaut besser aus.


    zum saubermachen schwör ich absolut auf den Heißluftfön! vorher die teile gründlich mit ner bürste putzen. und dann mim fön vorsichtig drüber gehen, wo du draufhhälst schmilz der kunststoff an der oberfläche ganz leicht an, und wird wieder dunkel, wie ers am tag der herstellung war.
    Ist leider auch keine dauerlösung, sollte man auch ab und an wiederholen, aber es hält wesentlich länger als nur kunststoffreinier.

    nö, die aufhängung is top, Getriebe und Motor hab ich vor kurzem ja erst eingebaut.


    das klappern kommt definitiv vom AKF, oder zumindest von seiner befestigung.


    das loch am, wo der schlauch abgebrochen ist hab ich sofort mal mit nem streifen panzertape zu gemacht, falschluft dürfte der da nicht ziehen.

    servus,


    ich hab ein höllisch lautes klappern ausm radhaus der Fahrerseite, immer dann wenn der Motor extrem tief dreht, kurz vorm ausgehen, bzw. beim aus machen....
    habsch schon identifiziert dass es aus dem gehäuse kommt, was dort im radhaus montiert ist. (Was ist das eigentlich? gehen n paar schläuche ab...)
    hab mal die schläuche überprüft, dieser eine, ganz dünne plastikschlauch, zweigt normalerweise von dem Schlauch ab, der vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker geht. Der ist dort oben abgebrochen. Ich hab null plan wie lange ich so schon gefahren bin. Ist das schlimm? kann da was kaputt gegenagen sein?


    ich kann nciht sagen obs deshalb klappert, weil der motor so langsam dreht und deshalöb das auto wackelt, oder obs was mit der funktion des teils zu tun hat.....


    dann bist du n glücksfall ;) bei mir sind von ehemals 100 leds im auto rund 40 verreckt innerhalb von 2 Jahren. mittlerweile hab ich den blödsinn entsorgt ;)


    aber bei diesen fertigen led einsätzen für die standlichtbirnen is eigentlich auch immer n spannungsregler mit drauf ;)

    servus,


    da mein leerlauf etwas unruhig ist (ab und zu so tief dass er aus geht, ab und zu bleibt er beim abtouren bei 1500upm stehen) , hab ich den schrittmotor mal ausgebaut und wollte mal checken ob ers einwandfrei tut. mein schlaues buch sagt: er sollte beim C16NZ beim einschalten der zündung erst ein kleines stück rein, dann wieder raus fahren. ....er macht garnix.....
    is der jetzt kaputt?


    weiter gefragt: ich wollte weil ich von automatik auf schlatung umgebaut hab nun vom schalter (ein C16LZ) das Steeurgerät einbauen. allerdings bin ich nun gerade in meinem schlauen buch darüber gestolpert, dass beim C16LZ schrittmotor nur ausfahren sollte beim zündung einschalten.
    also irgendwas passt nun nicht zusammen, entweder steuern die steuergeräte unterschiedlich, die motoren reagieren unterschiedlich, oder ist das total egal?
    (beim test war noch das alte steuergerät dran, was zum motro gehört hat, mit der automatik)

    400er nehmen :D
    ne, weshalb willst dus überhaupt runterschleifen?
    du wirst an der stelle vom riss ja wahrscheinlich blank geschliffen haben, musst also erstmal grundieren. ich würd alles gründlich mit 400er anscghleifen, komplett von oben bis unten füllern, und dann 400er grob, 600nass und 800er anschleifen.