neue gummis rein machen, die alten sind meist ziemlich ausgeleiert. mit enuen wackelts nichmehr ganz so arg.
Beiträge von G-SezZ
-
-
dass in so ner SHOW alles mögliche gestellt und gefaket wird ist doch klar, irgendwas muss man den zusachauern ja bieten. Aber darum gehts ja nicht.
wenn ich meinen ersten post hier nochmal lese...damals kam mir das ascona team, nach der ersten sendung schon so vor, als wärns die doffsten vollidioten....und wenn man den gesamten sendungsverlauf so verfolgt werden die von vorne bis hinten wie die letzten steinzeitmenschen hingestellt, wohingegen das MG Team in den höchsten tönen gelobt wird.....
und wenn man dann noch liest, was hinter den kulissen gelaufen ist........ -
....ausdauernd gelesen......war das letzte mal dass ich mir bizz angeschaut hab......
schau ich mir den asci lieber auf der homepage an...... -
ich hatte auch so nen riss in meiner, den hab ich damals auch mit gfk repariert, es hält bis heute, aber für wirklich gut halte ich die lösung nicht. ich würds heute lieber verschweißen. geht einfacher, ist weniger arbeit, weniger sauerei und hält wesentlich besser.
für den kleinen riss sollte ein lötkolben ausreichen, und n bissl abs material zum auffüllen. das gibts im baumarkt für 3,- oder du schneidest einfach n stück von ner anderen stoßstange oder so ab, hauptsache es ist das selbe matterial. (ich würd aus der alten stoße innen wo mans eh nicht sieht n kleines stückl rausnehmen und in streifen schneiden.)
dann einfach mim lötkolben den riss anschmelzen, so dass sich alles wieder verbindet und eben n bissl matterial zugeben. danach mit grobem papier in form bringen, und die stange ist wie neu.
kannsts auch mim Heißluftfön machen, aber ohne passende reduzierdüse ist das schwer, und fürn anfang gehts mim lötkolben doch etwas einfacher und präziser.oder eben mit gfk, da brauchste schätzungsweise nen halben m^2 mittel-grobe glasfaser matte. und n kleines döschen Harz mit härter. die matte in etwa 5x5cm große stücke rupfen (nicht schneiden!) Dann erstmal die stoßstange von hinten sehr grob anschleifen, harz anrühren (3% härter, steht aber auch drauf) und von hinten draufpinseln. dann nach und nach die kleinen fetzen drauf legen und mit nem pinsel mit dem harz eintupfen, dass es schön durch und durch geht. die fetzen immer etwas überlappen lassen, dann wirds stabiler. bis du ne wenige mm dicke schicht drauf hast. aushärten lassen, und dann von vorne spachteln. allerdings: je größer der riss, desto schlecht wird das gfk halten, denn die stoße ist flexibel, gfk ist steinhart, wenn sich die stoße verbiegt, nen leichten schlag bekommt oder so, kannst ruck zuck passieren dass alles einfach abplatzt.
außerdem ist gfk immer ne tierische sauerei, und das timing is auch so ne sache, immer nur kleine mengen anrühren, das zeug wird in 5min zu fest zum pinseln, bei zuviel härter noch wesentlich schneller. ich würde dir echt zum schweißen raten. und wenn das mim schweißen absolut nich klappt kannste immernoch mit gfk ran.spachteln musst du bei beiden varianten denke ich, da müsste feinspachtel ausreichen. auch relativ grob anschleifen, und dann den spachtel drauf. aushärten lassen, schleifen, füllern, und den rest kennst du ja
-
kann dir da nur zustimmen, als wir letztes jahr in frankreich waren, im ort auf knapp 3000m mit 2m Schneedecke, sind locker 50% der autos auf sommerreifen da hoch gefahren.....und zu aller schande muss ich gestehen, das waren wirklich fast alles deutsche tuories....
die standen stoßstange an stoßstange am straßenrand, die straße war sowieso kaum breit genug für zwei autos nebeneinander, vom gegenverkehr ganz zu schweigen, und haben alle schneeketten drauf gemacht. als wir auch mal angehalten haben, um auf so nem ortsplan zu schauen hab ich mal son paar deppen gefragt was die sich dabei denken mit sommerreifen in witerurlaub zu fahren, noch dazu auf 3000 hoch...."Ja deswegen haben wir ja die ketten dabei"
Solchen vollidioten gehört der führerschein abgenommen meiner meinung nacht.
Klar: meine winterreifen haben in 4 jahren noch nicht einmal schnee oder eis auf der straße gesehen, weil immer so schön geräumt ist, aber das ändert auch nix an der kälte und wie das gummi darauf reagiert......zum thema "winterreifen ausm discounter" ich kenn leider genug leute, die sich ihre reifen dort holen würden, wenn sie nicht noch welche hätten.......
-
was das für ne sprache? spanisch? -keine ahnung.....ich sprech kein wort,
aber wenn ich die hyroglyphen richtig deute hat die kiste ne lach-vergasung. die muss schonmal raus.
unterboden beleuchtung muss raus.
fahrwerk wird hoch müssen
und vor allem: da dass n turbo motor ist bleib die frage ob auch der rest für unseren tüv ausrechend umgebaut wurde, also hinterachse, bremsen, usw. Du würdest in deutschland mit ziemlicher sicherheit den motorumbau nochmal eintragen müssen.würdest also ganzschön drauflegen....
-
hm...hab vorhin mal n bissl mit den alten spiegeln rumprobiert.....hat nich so wirklich gut geklappt, aber vll. langs auch an den lackresten die ich nich so ganz sauber weg geschliffen hab....hat einfach nich geklebt das zeug...
edit:
so, sockel und adapter platte hab ich zusammen geschweißt, zusätzlich sind die drei schrauben drin, und den zwischenraum hab ich mit kunstoffmntagekleber ausgespritzt....die konstruktion geht nurnoch mim meißel auseinanderich bin nur gerade am überlegen ob ich wirklich die spiegel da jetzt auch fest dranschweißen soll...dann wären diese super häßlichen fugen mal weg.
zuerst dacht ich das wird mim schwißen zu eng dazwischen, aber da ich das eh mim lötkolben mach dürfte das kein problem sein...
dann dacht ich es könnt vll. sau doof sein dazwischen zu spachteln, aber wenn das verschweißen so gut klappt wie am sockel, wovon ich mal ausgehe kann ich mir das spachteln komplett sparen. nächstes problem: das lackieren....n kumpel von mir hat fürn golf so m-spiegel die sind von werk in einem stück, die hab ich eigentlich auch recht gut lackiert bekommen....so....die ganzen probleme der fertigstellung wären ausm weg. jetzt bleibt mir eine frage: wie gut wird das haten? ...ich kenn mich, ich pass noch so auf, aber an den alten spiegeln bin ich auch einmal im monat hängen geblieben, wenn ich in die garage bin.....die haben n kleines stückl nachgegeben....
ich hab vor den spiegel auf wieder mit dem kunststoffzement zusammen zu kleben, zusätzlich diese federn, die normal drin sind. und dann eben rundrum verschweißt. -was meint ihr? tun mir die klöten weh, oder könnts sein dass die spigel risse bekommen? ich geh davon aus dass ich garnicht, oder nur ganz wenig spachteln muss....
ans auto werd ich se auch zusätzlich zu den drei schrauben noch ankleben....was passiert wenn mir da einer beim einparken oder so ran rennt steht außer frage, selbst beim kleinsten rempler müssten die dinger ja eh neu lackiert werden....
PS.: scheiße, ich wollt mir das romane schreiben doch abgewöhnen...........sorry
-
rofl...warnweste vorne....das einzige staufach was ich vorne noch hab is der aschenbecher, und is grad so platz für geldbeutel und handy beim fahren
wenn mir da mal einer dumm kommt will ich mal sehen wo der herr Grünschnitt den kram in seinem privat auto hat.....;) ich schmeiß doch keine warnweste in den fußraum oder untern sitz, oder gar übern sitz.....wie siehtn das aus....da brauch ich auch den innenraum nich stylen wenn ich alles mögliche einfach so reinwerf -
k, vielen Dank.
draufstehen tun nur jede menge patentnummern von taiwan bis spanien
-
Servus,
kann mir jemand sagen aus welchem Matterial die herkömmlichen M-Spiegel mit adapterplatten sind? ist das ABS? ich kenn mich da leider nicht so aus.
Da mir meine neulich abgetreten wurden hab ich mir neue besorgt, und will bei denen, gleich adapterplatte, spiegel und sockel zu einem zusammenschweißen.von der optik her würd ich sagen das könnte ABS sein, im vergleich zu den ABS-Schweißstiften.
Aber sonst kenn ich ABS nur als weicheres Matterial an stoßstangen usw.....