Beiträge von G-SezZ

    so, hab nun folgendes gemacht:
    kontrollschraube (hab se endlich gefunden ^^) ab, da sind rund 900ml rausgelaufen....also viel zu viel drin.
    dann hab ich mal den deckel vom diff ab gemacht, da war aber garnix abnormales zu sehen. deckel wieder drauf....
    so, hab dann die kontrolllschraube offen gelassen, und hab oben am schaltgestänge zur entlüftung reingekippt. immer so nen kleinen trichter voll, 50ml oder so....und gegen ende dann immer ein paar minuten gewartet mim nachkippen. solange bis der stand unten die schraube erreciht hat und ausgelaufen ist. dann hab ich alles zu gemacht...


    fazit: ich hab wieder die selbe menge (waren etwa 1,7Liter) rein bekommen, hab wohl zuvor alles ins diff. gekippt, und das getriebe trocken gelassen...;)


    so. die geräusche sind etwas leiser geworden. bin damit mal zum FOH gefahren. mein bekannter dort hat mal ne kurze probefahrt gemacht und dann gemeint:
    da niemand weiß wie lange das getriebe schon leer war (wir nehmen mal an zumindest 10km wurde es leer gefahren) werden wohl die lager trocken gelaufen sein. Und ich hätte nun zwei möglichkeiten: lager tauschen/getriebe tauschen....


    er wird nochmal versuchen mir n getriebe aufzutreiben....(bzw. n einzelnes getriebe ohne komplettes schlachtfahrzeug dürfte ja nicht so schwer sein ;)) und dann werd ich nochmal wechseln. Dann auch gleich n kurzes, das jetzige scheint wohl ein langes zu sein...


    jedenfalls meinte er ich könne den wagen so fahren, sollte halt die nächsten monate wechseln, aber bis dahin könnte ichs mal so lassen....



    ...was meint ihr?
    plausible erklärung? und kann ich wirklich vorerst mal so fahren....?
    wers nochmal hören will: weiter oben hab ich ja schon zwei mp3 dateien mit den geräuschen verlinkt. jetzt wie gesagt etwas leiser...

    das geräusch ist immer dann wenn das getriebe dreht. bei getrennter kupplung im stand läuft der motor ganz wunderbar, an dem liegts nicht.
    es ist wirklich immer dann, wenn das getriebe, bzw. vll. sogar nur das achsgetriebe (weiß ich halt nich genau) einen grund hat sich zu drehen.
    leerlauf im stand, ohne kupplung zu treten, und IMMER wenn das fahrzeug rollt, ob mit gang, im leerlauf, oder sogar mit getretener kupplung.


    ich lass nachher mal das restliche öl ab, und schau mal rein. dass da unten irgendwas mit der dichtung nicht stimmt nehm ich an, sonst würds ja beim fahren nicht rausspritzen.
    und vll. find ich dabei ja schon des rätsels lösung....*hoff*

    ok. ich hab seitdem der fehlercode durchs auslesen resetet war keinen neuen mehr bekommen. hat sich wohl erledigt.
    da nach dem umbau das standgas n bissl niedrig war (teilweise ist er sogar ausgegangen) hab ich einfach am gaszug n kleines stück nachgestellt, ist das in Ordnung?


    ob astra G oder kadett macht ja keinen unterschied, es stecken ebenso hohe entwicklungskosten drin, der preis ist ja nicht davon abhängig wie alt das fahrzeug ist wo das getriebe rein soll.

    nene, hab schon die wellen gewechselt, allein von der länge hätten die automatik garnicht gepasst, außerdem haben die ganz andere aufnahmen, die fahrerseite ist sogar innen verzahnt....


    naja....also ich glaub ich werd morgen mal das öl komplett ablassen und unten den deckel vom achsgetriebe abmachen und mal reinschauen...vll. seh ich ja was. dürfte ja nix rausfallen wenn ich den abnehm oder?

    ok. dann muss ich nurnoch rausfinden wo ich den ölstand kontrollier, ncih dass ich zuviel rein kipp.


    mal zuzück zur fehlersuche:
    1. kein ölverlust im stand, kein tropfen über nacht
    2. starker ölverlust beim fahren, gesamtes radhaus verspritzt nach 500m
    3. schreckliche ächzende geräusche sowohl im stand, bei geschlossener kupplung, als auch immer beim rollen, eben IMMER dann wenn das getriebe mitdreht.


    dazu eine frage: leerlauf drin, kupplung vollkommen getrennt, fahrzeug rollt im schritttempo vorwärts. was dreht alles mit? das komplette getriebe, oder NUR das achsgetriebe? dann da hab ich die geräusche ja auch.


    ich kenn mich mit getrieben leider nicht aus, aber ein kumpel von mir meinte heut folgendes: die dichtung (simmering, oder wie das abgedichtet ist...)an der achswelle ist undicht/gerissen/sonstwas, deshalb verliert er beim fahren so extrem viel öl. im stand dichtet die welle alleine ausreichend ab. die defekte dichtung ist nach innen ins achsgetriebe gedrückt worden, beim einbauen der welle und verursacht dort die geräusche....
    ...klingt das plausibel?

    hi,
    hab bei mir die automatik gegen schaltung ersetzt, das standgas ist sehr niedrig, er geht fast aus. jetzt hab ich mir sagen lassen, bei den einspritzern wäre das elektrisch geregelt, und ich solle doch einfach n anderes steuergerät dran hängen...passt denn das vom C16LZ? oder muss ich mir eins von nem NZ mit schaltung suchen?


    btw. hab grad mal den fehlercode ausgelsen, der gibt mir 35: Leerlaufregel Ventil, vll. liegts auch nur daran? ;)
    kann mir jemand sagen wo cih das ventil, bzw. dessen anschluss finde? -aber eigentlich hab ich beim getriebeumbau nix am motor oder seinen anschlüssen gemacht....

    hm, also wenn ich jetzt ne antriebswelle rauszieh, dann ist in maximal 5sekunden das ganze getriebe leer, so viel wie da raus kommt, es fließt wirklich wie ausm wasserhahn....


    gut. dann werd ich mich nochmal auf die suche nach dieser schraube machen.....wenn ich nicht fündig werd knipps ich das getriebe mal vonallen seiten, dann könnt ihr mir ja auf den bildern die richtige zeigen ;)


    die geräusche die es macht kommen wohl eher nicht von irgendwelchen teilen der kupplung, das wär dann n einfaches schleifen. Aber es klingt wirklich mehr, als wenn jede menge zahnräder drehen. so wie es vll. auch klingen sollte, wenn man normal n ohr ans getriebe legt, nur dass es bei mir so laut ist dass ich es beim fahren innen noch sehr laut höre....wenn ich schon den foto in der hand hab kann ich das ja mal kurz aufnehmen...


    edit:
    so, hab mal n paar bildchen gemacht, vll. kann mir darauf ja jemand zeigen wo die schraube sein soll.
    und noch zwei mp3 dateien, da hab ich versucht die geräusche mal aufzunehmen. beim ersten stand der foto direkt neben dem vorderrad, da übersteuert das motorgeräusch sehr stark, aber ich finde die geräusche vom getriebe klingen so wie in natura, wenn ich nach ein paar sek. die kupplung kommen lass (leerlauf). Die zweite mp3 datei hab ich von innen aufgenommen, da nimmt man es nicht ganz so gut wahr.






    1.mp3
    2.mp3
    übrigens: üner nacht hat die karre keinen tropfen mehr verloren, bin 20m vom parkplatz vor die garage gefahren, wars wieder nass unten.

    Gisinog
    äh. ich weiß jetzt nicht ganz welche du meinst ;)
    also ich hab den kugelkopf jetzt einfach gelassen wie er is, und hab die vordere schraube, mit der der querlenker am rahmen fest is raus gemacht, hat auch ne ewigkeit gedauert bis die sich mal gelöst hat, aber irgendwann hat das mistding aufgegeben. mit nem zweiten mann der dann am federbein gezogen hat, hats gereicht um die welle einzufädeln.