Beiträge von G-SezZ

    mir is es auch schon unter gekommen, dass die stecker von aschenbecher- lüfterschlater- beleuchtung abgegangen ist, und da rumgebaumelt hat, und irgendwann an masse kam....

    hm. das mit dem herausdrücken klingt schon plausibel, aber nachdem ich gesehen hab wieviel öl da wohl zwischenzeitlich rausgelaufen ist, waren wohl nie mehr als 1,9 Liter drin....


    ob die achswellen richtig sitzen hab ich auch kontrolliert, die sind richtig drin. die eine hab ich nochmal raus genommen, und wieder rein. da ist mir noch ne frage aufgekommen:
    wieviel öl läuft normal aus den öffnungen, wenn man eine welle rauszieht? also ich hatte das vom wechsel der achsmanschetten bei anderen fahrzeugen immer so in erinnerung, dass es gemächlich heraus läuft, so dass es nach 30min langsam leer sein dürfte. Wie ich vorhin die welle rausgezogen hab, is da innerhalb von 1 sekunde bestimmt n liter raus gekommen, das kam wie wasser ausm wasserhan.....is dan normal? demnach müsste man ja nach jedem manschettenwechsel öl nachfüllen?



    was es fürn getriebe is...nunja, das wüsst ich auch gern, hab das schonmal in nem anderen thread versucht rauszufinden, ich weiß nur dass es in nem 1,6er tiffany war, 5 gänge hat und die nummer 90 193 516 233 trägt, mit der niemand was anfangen konnte...

    nen effektlack drauf zu faken is verdammt schwer, das erreicht man ja nicht durch schrauben an der farbbalance, sondern müsste es quasi selbst drauf malen, oder am astra ausschneiden und drüber legen. das is wohl nciht mit vertretbarem aufwand möglich.

    wie groß soll diese bohrung denn sein? ich les immer was von finger rein zum prüfen, außer der riesen imbusschraube sind da nur M6er schrauben oder sowas dran....


    ich hab nu über die imbusschraube eingefüllt, hab ganze 2 Liter drin, abgesehen von den 100ml die mir gestern zu den antriebswellen wieder rausgelaufen sind, und das öl steht noch längst nicht bis zu der imbusschraube...


    jedenfalls ist das getriebe ruhiger geworden, es muss vorher wirklich komplett trocken gewesen sein.
    (allerdings nicht als ich den kadett zum schlachten abgeholt hab....muss mir wohl doch irgendwann in der werkstatt ausgelaufen sein....



    edit:
    doch nicht so ganz:
    die gänge laufen gut, gehen leicht rein, und er fährt sich auch gut, nur wenn ich im leerlauf die kupplung kommen lass beginnt es zu quietschen und zu schreien...es klingt auf jeden fall mehr nach vielen zahnrädern, die aufeinander lärm machen, als nach ner einzelnen kupplung.
    aber wenn ich die kupplung in nem gang kommen lass is alles bestens.


    wasn da los?
    vorhin war dieses qietschen (was ich gestern schon hatte weg) n paar meter hin und her gefahren, da wars wieder im leerlauf.
    es ist so laut dass man es problemlos bei geschlossenen fenstern innen hört....


    edit2:
    es qietscht und rattert auch wenn ich im leerlauf rollen lassen, oder wenn cih in nem gang rollen lass oder fahr, da hört mans nur erst ab höheren drehzalen, weils untenrum vom motor übertönt wird...
    also er qietscht und attert einfach immer wenns getriebe mitdreht.....?!?!
    2L öl sind schon drin, an der einfüllschraube kan noch nix raus, ich geh nochmal öl kaufen un kipp nochmal nach....hoffe dass es "nur" daran liegt....


    edit3:
    Und es verliert doch Öl, und zwar nicht wenig....
    im stand is nix, die ganze nacht über ist ein einziger tropfen raus. es waren ca. 1,9L drin, hab ne kurze probefahrt gemacht, vll. 1km, straße runter und wieder rauf....danach hab ich nochmal einen ganzen liter nachgekippt, dann war endlich ein ölstand erkennbar, etwa 5mm unterhalb der einfüllöffnung, das musste erstmal reichen, hatte kein öl mehr da..
    hab mich rein gehockt, das getriebe mal kurz im stand laufen lassen, nachwievor, lärm, dann nochmal nen km probefahrt, danach schau ich ins radhaus: alles nass, querlenker, federbein, reifen, radkasten, einfach alles, was mich irritiert hat: oben auf den getriebe stand ne pfütze....aber ich nehm an dass es hochgespritzt ist, und dass es unten aus der aufnahme der fahrerseiten-antriebswelle rauskommt....


    auf der straße war ne ölspur, da muss mindestens ein liter rausgelaufen sein...
    hab alles abgewischt, und im stand scheints trocken zu bleiben........

    Hi,
    bim C16Nz geht doch ein schlauch vom Ansaugkrümmer (dort festgeschraubt) zum bremskraftverstärker, und auf halber strecke zweigt ein ganz dünner schlauch ab und geht ins linke radhaus. beim c16LZ den ich noch da hab zweit der dünne schon direkt am ansaugkrümmer ab.
    problem: an meinem is der nippel wo der kleine ran kommt abgebrochen, und den vom C16LZ bekomm ich nicht ab, ohne ihn zu zerstören.
    da der FOH wohl ein paar tage braucht um einen zu bestellen:


    wie wichtig ist der? kann ich mal ne probefahrt ohne machen?

    ich habs automatik getriebe rausgeworfen und n schalter rein. soweit ich weiß wurde zuvor das standgas durch die automatik geregelt, über nen zweiten gaszug, der zum getriebe ging.


    eine 2m eisenstange, zweimal knappe 100kg , die darauf rumhüpfen und ein dritter, der aufs federbein einschlägt....ging nicht.


    ich werd nachher mal versuchen ob ich die querlenker unten los bekomm, dann lass ich den kugelkopf einfach wo er ist. aber ich hab so das gefühl die schraube am querlenker sitzt auch verflucht fest...

    also ich hab ne schraube gefunden, am lagerschild, man kommt durch das radhaus ran, is ne sehr grpße imbus schraube.
    ich war gestern noch beim foh und hab gefragt wieviel öl rein müssen, bzw. wieviel ich kaufen soll, dass ich auf der sicheren seite bin. Die konnten mir auch nix genaues sagen, aber etwa 1-2 Liter
    ich hab 1,7L eingefüllt, dan fing es an den antriebswellen an zu tropfen. Die hatte ich nur schnell reingesteckt, noch nicht komplett eingebaut, deshalb is mir wohl entgangen dass die nicht richtig drin waren....
    hab se dann richtig rein, un dann kamen auch nochmal ein paar tropfen...habs über nacht stehen lassen, nachher werd ich sehen wieviel noch rauskam.


    oben ist mit 1,7L jedenfalls noch nix rausgelaufen. 300ml hab ich noch, die kipp ich nachher noch nach wenn unten dicht ist...
    was ich mach wenn nicht dicht is...äh...daran will ich garnet denken....aber es würde erklären weshalb das getriebe komplett trocken war....