Beiträge von Diddy

    Hallo Harry,


    besten Dank! Das ist tatsächlich der Halter. Allerdings lag der Ölkühler bisher auf dem unteren Blech und wurde vom Vorgänger mit Kabelbinder fixiert.


    Somit sind auch defintitv die falschen Leitungen an dem Wagen verbaut worden, oder gab es noch eine weitere Variante an nem Kadett, wo der Ölkühler befestigt wurde?


    Viele Grüße


    Diddy

    Hallo zusammen,


    hat zufällig jmd. von euch ein Foto von der originalen Befestigung des Serienölkühlers?


    Ich habe mir den originalen Halter beim FOH organisert, der auch auf den Ölkühler zu passen scheint. Allerdings habe ich bis dato nicht erkennen können, wo dieser am Frontblech befestigt werden soll.


    Danke im voraus.


    Viele Grüße


    Diddy

    So klein ist die Welt... Hatte er (der Vorbesitzer) auch nen Thread hier?


    Und jetzt ist der Wagen bei mir gelandet :D


    Ja die Befestigungsmethode des Ölkühlers mit Kabelbinder hat auch der letzte Besitzer nicht behoben ;)
    Ist mit bei der Besichtigung auch direkt aufgefallen.


    Ansonsten sind in der Tat viele Kleinigkeiten (abgesehen vom Motorschaden), die den Vorbesitzer wohl nicht gestört haben, zu machen.
    Aber das werde ich schon alles wieder in Ordnung bringen...


    VG,


    Diddy

    Das stimmt, aber nur ganz kurz an einem Freitag Abend. Nachdem ich telefoniert hatte, war die Sache quasi schon gegessen und er hat den am selben Abend noch raus genommen.


    Mh, dann muss ich mir möglicherweise was anderes überlegen. Wie ist die Erfahrung mit 8*15?


    VG,


    Diddy

    Was heißt denn der aus Berlin? Habt ihr den auch gesehen?


    Glaubst du die 9x16 ET25 sind in Verbindung mim Fahrwerk (z.B. 40/40) zu breit?
    Ein bisschen ziehen fände ich ja ok, aber wirklich nur ein bisschen.
    Andererseits weiß ich nicht, was dann mit möglichen Spachtel passiert.


    VG,


    Diddy

    Wer auch immer Tommy ist. Aber in Herne war der Wagen den Unterlagen nach nie ;)
    Ingolstadt, Weissenburg bei Bayern und zuletzt in Berlin...


    Gruß


    Diddy

    Mahlzeit zusammen,


    ich heiße Tobias, bin leidenschaftlicher Opel-Fan und seid kurzem Besitzer eines Kadett E GSI 16V.


    Nachfolgend ein paar Eckdaten zum Wagen:


    - EZ: 12/89
    - KM-Leistung: kann nur geschätzt werden, aufm Tacho stehen 120tKm
    - Extras: el. Spiegel, ZV, ABS
    Ansonsten Serie bis auf einen Irmscher ESD, der aber gegen einen originalen erstetzt wird. Vorfacelift Lenkrad kommt ebenfalls wieder raus und wird gegen das neuere Lederlenkrad ersetzt (Hat der Vorbesitzer mal getauscht...)


    Schweißarbeiten wurden von einem Vorbesitzer durchgeführt. Sieht soweit gut aus. Ansonsten konnte ich bis dato bei einer ersten Bestandsaufnahme nur im Fußraum (Fahrerseite) eine kleine Durchrostung finden. Kruze Frage an der Stelle: Kommen hier sowohl von innen als auch von außen Bleche zusammen/übereinander?


    Hier in Bild von der Stelle:



    In der Vergangenheit wurden zudem viele Teile erneuert bzw. ersetzt. Neue Sättel (HA), Scheiben vorne noch recht neu, Benzinfilter+Membran neu, das dazugehörige Gestell pulverbeschichtet. HA pulverbeschichtet und neu gelagert. Diverse Benzinschläuche und Bremsleitungen neu.


    Der aktuelle Motor hat einen Motorschaden. Austauschmotor mit Cossi-Kopf hab ich dazu bekommen. Dieser wird revidiert und eingebaut.


    Nun aber mal ein paar Fotos:






    9x16 ET 25 Felgen ausprobiert. Eigentlich sollen die drauf, Karosserie soll aber auf keinen Fall extrem gezogen werden. Schauen wir mal...
    Vlt hat jemand nen Tipp für mich zwecks Fahrwerk und Rad-Reifen Kombi...





    Das sollten hinten aber die Original Federn sein, oder?




    Und der Ersatzmotor:



    Hier der Zustand vom Motorschaden:




    Folgendes habe ich mit dem Wagen vor: Komplett Original lassen, lediglich Felgen+Fahrwerk. Innenausstattung soll durch Champion Ausstattung ersetzt werden. Motor revidieren --> Spaß haben :D



    Ansonsten fahre ich noch nen Astra F, umgebaut auf 16V und im Alltag nen Astra H GTC OPC Line 2, 1,9CDTI:






    Jetzt seid ihr dran!


    VG,


    Diddy

    Moin,


    so hab ein paar Klenigkeiten am Kadett gemacht.
    Aber seht selbs:


    Heckklappe von störenden Schriftzügen entfernt (v.a. das Frisco aufm Heck und an den Seiten)
    und dabei gleich die Rülis durch Gsi-Rülis ersetzt


    Der Vergleich




    achja und den ESD vom Astra verbaut, da der ja eh en neuen bekommt



    So das wars ersma. Folgen soll bald noch ein Fahrwerk und vor allem neue Radläufe. Geplant sind vlt noch ein paar Alus fürn Sommer, sofern ich günstig was bekomm.


    Gruß


    Diddy

    Zu spät ;)


    Heckklappe ist jetzt von sämtlichen Stickern und Schriftzügen entfernt, die beiden Türen haben auch kein Frisco zeichen mehr.
    Sry, aber ich fand die Schriftzüge einfach nur häßlich...
    aber keine Sorge, sie haben einen schönen Platz iner Schraubergarage gefunden ;)