Beiträge von mayer

    Nim den C20NE da planst schön den Kopf und nimmst dan die Nockenwelle von 18E musst aber wegen der zundung kucken ich glaube das die nicht hundertprozentig funktionirt mit der welle

    Also wenn es ein 8v Motor ist dann Brauchst du zu einem Die Kopfpappe + Schrauben, und Flüssige dichtung ( habe grade den Namen vergessen) da das Nockenwellen Gehäuse und der Kopf selber zwei teile sind, und dort nur eine Flussige dichtung aufgebracht wird. Dann brauchst noch Ansaug krümmer und Abgaskrümmerdichtung ( Wenn dus ordentlich machen willst) da du den Kopf am Bessten zum Planen geben solltest (kost zwischen 30-40€ ohne rechnung) und ganz wichtig einen Drehmoment schlüssel um die Kopfschrauben anzuziehen.

    Im Winter wirds nicht mal was mit 50 50 gemisch ohne anpassungen.
    Wenn du es im Sommer pur Fahren wilst ohne den Benzindruck anzuheben solltest du zumindest den Leerlauf ein bischen mit hilfe des Gaszuges höher stellen da der Wagen sonst ausgehen kann.
    Wenn du den Benzindruck hochstellen willst braucht du nicht umbedingt einen Regler kaufen, Kanst einfach an der Monoinjektion den Goldenen Deckel der der auf der Vorderseite ist abschrauben. Dann den Dorn wegbohren und eine Mutter einschweißen, dann eine Schraube durch dann kanst dir den Benzindruck dardurch einstellen.

    Habe E85 bei meinem Alten Cab mit C16NZ ausprobirt im Winter eine Riesen Katerstrofe da ich mehrmals Starten musste bis er anblieb und ihn dann mindestens 10 min. lauffen lassen bis ich losfahren konnte. Und bei jedem Anfahren hat er sich verschluckt.
    C20Ne habe ichauch ma im Sommer ausprobirt lief durch die Hocheren Ausssentemperraturen auch besser aber hat gesoffen wie ein loch, habe mit einer Tankfüllung ca 300 km geschaft auf der AB bei Tempo 140.
    Beide Motoren im Original zustand.
    Die Lamda schafft es nicht wirklich das Gemisch ordentlich anzufetten. Bei Motoren mit Klopfregelung ist es zumindest im Sommer und Herbst Überhaupt kein Problem lauft gut und der mehr Verbrauch hält sich in grenzen.
    Bei einem 1,8l Motor Aus einer Jetta II die mein Bruder hatte mit erhöhtem Benzindruck, war es Super zu fahren. Hatte zwar im Winter im Puren zustand Startschwirigkeiten lief aber sonst sehr gut wenn der Motor warm war.
    Der Verbrauch war auch in Ordnung hat so um die 12-13 Liter gebrauch bei Volgass. Der Motor hatte 300000km auf der Ühr und lief wie ein Uhrwerk
    Haben das auch mal bei meinem Letzten Alltags wagen versucht, mit dem Erhöhten Benzindruck war auch ein C16NZ der lief zwar besser als mein Cab aber nicht grade berauschend und hat auch zimlich viel Spßrit gebraucht + Extreme Startschwirikeiten im Kalten zustand.

    Es Kommt immer auf die Zulassungsbehörde an in Hamburg z.B. Reicht der Stempel, aber in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) geht es ohne die Papiere nicht. Kanst dir aber vom Tüv oder wo auch immer das Auto war neue Papiere ausstellen lassen.

    GAb in sehr sehr kleiner Stückzahl das Ascona C Cabrio von Kenat als 1,8l Turbo war der 18E der in Italien mit einme Turbo Ausgerüstet würde, war glaube ich die Gleiche Firma die auch Lancia Delta Integrale gemacht haben.