woei, ne stunde autobahn mit nem warmen motor und keine macken, auch nicht im Stadtverkehr. hoffe dass er nur durchgeblasen werden musste, wär ja super
Beiträge von Büsche
-
-
ich habe einen Arbeitsweg von 10 Minuten. Hochtourig kein Problem, da er wie gesagt nicht ausgeht wenn ich um die 3000U/min fahre. Das Problem habe ich vor allem an 3 Stellen. Bei meiner Ausfahrt, an einer Ampel kurz vor der Arbeit und in der Tiefgarage bei der Arbeit
Schade sind im Fehlercode Thread die Bilder nicht mehr zu sehen... Weiss nicht genau wo ich dieses A und B verbinden soll?... Zudem bin ich nicht ganz Schlüssig ob ich wirklich nen Fehlercode abgespeichert bekomme. Die MKL & das rote ! leuchten einfach wenn der Motor aus ist -> So wie immer wenn man den Zündschlüssel dreht und den Anlasser noch nicht getätigt hat. Die MKL geht auch wieder aus nachdem ich den Wagen wieder starte.
Und der ein oder andere Schlauch ist schon etwas spröde, aber ich kann keine wirklichen Risse sehen. An den Zahnriemen habe ich auch schon gedacht - habe ich noch nicht kontrolliert. Das Nächste wäre jetzt der Zündverteiler gewesen...
Ist komisch, da das Problem so plötzlich auftritt. War Ski fahren am Samstag, und am Montag dann diese Zickereien...
-
Der läuft eigentlich immer rund. zumindest so wie als ich ihn gekauft habe. Nur dass er jetzt Aussetzer hat. ungleich lief er nie.
Auch Standgas geht rund, es sind wirklich nur abrupte Aussetzer.
Bis jetzt konnte ich ihn auch gleich nach einem Aussetzer wieder starten. Keine Wartezeit, kam immer gleich wieder.
das find ich ja auch noch komisch.Lose sieht auch nix aus, auf korrodierte Kabel habe ich noch nicht geprüft, sind alle noch so schön eingepackt...
Ich glaube auch, dass das Problem nur auftritt, wenn ich vom Gas weggehe. Heute war der Motor sogar noch irgendwie an und ich konnte das Gas voll durchdrücken. alles was ich hörte war ein leises Brummen, da wurde gar nix auf die Räder übertragen.
Was schlimmer ist, dass es immer häufiger auftritt. Und wie schon gesagt ab ca. 3000U/min nicht mehr.Ich fahre im Übrigen sehr viel mit der Motorenbremse. Also so wenig wie möglich das Bremspedal betätigen. Kann das evtl. Auswirkungen auf meinen Motor haben? Ist das u.U. gar nicht gesund für den Motor?
-
höhö... bin ich also nicht mehr alleine...
auch vorallem im niedertourigen bereich? son voller rückstoss beim fahren?falls du was rausfindest, schreib doch bitte rein was es war...
ich gehe am freitag zu ner garage -
bah... Drosselklappe gereinigt und plus der Batterie einmal für 1 Minute getrennt. habe wo gelesen, dass dies das stg zurücksetzen soll (??)
hat nix gebracht
-
hehe. ja solange ich über 2500-3000U/min fahre, gibts keine Rückstösse. Fährt ganz normal. muss mal gucken, hab am freitag nen termin bei ner garage
-
Kurzstreckenfahrzeug mit zwischendurch intensiven Ausfahrten - Stand vor 6 Monaten jedoch für 5 Jahre nur herum wie es scheint (zumindest dem Serviceheft nach).
war vorhin noch einmal kurz unten und hab den Motor angelassen. (Stand für ca. 1h). Kein Stottern, kein ausgehen... gar nix.
So gröbere Basteleien wie Riemen abnehmen etc. trau ich mich alleine noch nicht hin, da muss ich bis zum Wochenende warten und mit nem Freund die Geschichte besprechen.Ich geh mal bei nem Opelhändler vorbei und frage nach Rat, bzw. nach dem Fehlercode
Wenn mir jemand z.B. gerade so gesagt hätte: Der Drosselklappenpotentiometer ists!! Dann hät ich mir das teil geholt und nach Anleitung ausgetauscht... So siehts eher düster aus.Danke trotzdem!
-
Anzeichen...
Immer wieder Quietschen, bevor es los ging mit den Rückstössen war das Quietschen ziemlich heftig. Meist ging das mit etwas WD40 wieder weg (Keilriemen).
Was ich vor kurzem gemacht habe ist ein intensiver Waschgang - Das war sicherlich feucht. Sonst steht er bei mir zuhause und bei der Arbeit in ner Garage.
-
Neue Erkenntnisse:
Rupfen ist das falsche Wort. Ein fast schon gefährlicher Rückstoss ist eher das richtige Wort. Die MKL geht an und der Motor geht aus, sofortiges wieder anlassen möglich.
(passiert auch schon mal mit 80 Sachen, da kommt er natürlich von selbst wieder)Was mir aufgefallen ist, wenn der Motor "warm" ist, d.h. ich ca. 2 Minuten mit 3000-5000 U/min fahre, verschwindet diese Macke (Zumindest in den 10Min die ich fahre).
Was das.... ??ps: ist ein 20 irgendwas motor, muss mal das heft suchen
ps2: werkstatt meines Vertrauens... der der mir diesen wagen verkauft hat ist n ***. ich bin weggezogen und habe noch keine WS. Bis jetzt konnte ich alles noch selber reparieren...
-
Update:
War vorhin noch einmal schauen.
Wenn ich den Motor einschalte läuft alles sehr "ruhig" also keine Schwankungen des Standgases oder ähnliches. Der Motor stellt abrupt aus, ohne Vorwarnung. Tönt als würde er sich verschlucken und stellt dann einfach aus. (Zumindest plopt etwas beim Luftfilter kurz nach dem aus des Motors)Bitte helft mir
edit: Ölstand ist nicht überm MAX jedoch ziemlich genau am Max-Strich.
Drosselklappenpoti?
Zündkerzen?
Zündmodul?