Jup deine Temp Anzeige sagt eher das du keinen Sensor verbaut hast.
Original Kabelbaum mit BC Anscluß, heißt ja nicht das du auch die passenden Geber verbaut hast.
Verbrauchsanzeige? Vllt der Geber einen weg oder der BC.
Jup deine Temp Anzeige sagt eher das du keinen Sensor verbaut hast.
Original Kabelbaum mit BC Anscluß, heißt ja nicht das du auch die passenden Geber verbaut hast.
Verbrauchsanzeige? Vllt der Geber einen weg oder der BC.
Hab ich noch viele da.
Neue, also nicht gebrauchte aus nem alten Digi.
Ich schick dir mal ne Nachricht.
MfG
Lach, ne ging ja um den Text, dass es ein Prüfer mit bestem Gewissen eintragen kann, was ja an sich, wenn er es wüßte mit dem Verdeck, nicht richtig sein sollte.
Ich selbst würde das nicht machen, aber Kerle eben wieder Ich bin unschuldig. grins
Wenns nach euch Kerlen gehen würde am besten noch nen 3.0 Liter Bi-Turbo lach
Wir haben die Querlenker mal gemessen, vor einiger Zeit schon und sie sind nicht dicker, nur die Aufnahme des Querlenkers ist dicker.
Weil mein Göttergatte, ebenfalls der Meinung war es müssen andere sein und siehe da nix wars.
Der Querlenker selbst ist vom Material her das selbe. Aber es gibt ja so einige Teile die ne andere Nummer haben obwohls der selbe Mist am Ende ist, also nix neues.
Kann man aber auch im Umrüster gut nachlesen, da ist ja nen Bild dabei von den Aufnahmen.
Ja ist alles das selbe.
Nur der Arsch ist anders, eben ähnlich wie bei der Stufe. Daher auch die Rückleuchten drin von der Stufe.
Die Plasteleisten vom GSI passen sonst an alle, selbst beim Combo passen die dran, Caravan usw usw usw
Also stärkere Querlenker gibts nicht auch nicht Serie beim 16V, sondern die Querlenkeraufnahmen am Querträger sind stärker.
Das Gutachten scheint ja an und für sich nur eine Kopie des Umrüstkataloges zu sein der ja mit dem TÜV erstellt wurde.
Dekra ist halt nen Geldgeiler Verein wie eh und jeh ist ja nichts neues.
Hippo zum Beispiel trägt solche Umbauten nur ein, wenn man von denen das Verstärkungskit verbaut. Ist bei denen Tüv Auflage.
Und die Aussage mit gutem Gewissen kanns jeder Prüfer eintragen? Sorry, dass ist ja wohl mehr als fail.
Wenn ein Verdeck nur bis maximal 200 frei gegeben ist, kann kein Prüfer das mit gutem Gewissen eintragen an und für sich, denke das ist wohl klar.
Ausser es ist ein gutes Gewissen zu wissen, dem Fahrer könnte ab 200 das Verdeck davon fliegen und kracht dem Hintermann voll in die Scheibe.
Was natürlich tötlich ausgehen könnte, so ein Verdeckgestell wiegt ja auch etwas.
Was da für ne Kraft bei Tempo 200 dahinter stecken würde, kann sich wohl jeder selbst ausmalen.
Na würdest du immernoch ein gutes Gewissen haben, wenn du das weißt? Ich glaube kaum.
Frank das mit der Umschlüsselung auf Kadett GSI 16V ist ja auch eine Falscheintragung, da es ja nie ein Kadett GSI 16V Cabrio gab mit passender Schlüsselnummer.
Die dürfen auch nicht einfach willkürlich irgend welche Schlüsselnummern von komplett anderen Fahrzeugen dafür nehmen, habe sowas aber schon öfter gehört und dies ist nicht rechtens. Manchmal denken die beim Tüv/Dekra auch sie können walten wie sie wollen.
Ein Cabrio ist ja nun mal kein PKW geschlossen, lach.
Endzeitprophet, kannste knicken von wegen steifer, grins.
Fahr mal mit nem Cabrio in die Kurve oder stell ein Rad etwas höher als die anderen, und du wirst feststellen Steif ist da garnichts.
Die Verstärkungen in den A-Säulen sind bei sowas leider keine Hilfe.
Mein Freund hat auch den 16V im Cabrio, dass sich das Verdeck (typisch wie im Golf 1) aufbläht haben wir nicht feststellen können, auch jenseits von 200.
Aber das ist fast unfahrbar trotz neuer Zwischendämmung und Stoffverdeck, da kannste dich auch neben ein startendes Flugzeug stellen.
Meines Wissens gehts beim Verdeck auch eher ums Gestell, was nicht mit mehr als 200 belastet werden darf, da es sonst weg reißen könnte (Info vom freundlichen)
Wobei ich dann schon empfehle wenigstens das verstärkte Gestell drauf zu haben, wenn man schon sowas machen möchte. Gibt ja 2 Arten von Dachgestellen.
Problem ist an der Sache, dass dies bei keinem Prüfer irgendwo Aktenkundig ist und somit trägts fast jeder Problemlos ein.
Somit ist es nicht mal ganz falsch, dass sehr viele Kadetten (vor allem aber alle Cabrios) mit unzulässiger 16V Eintragung durchs Land fahren.
Mal davon abgesehen das viele immernoch die 3/40 und 3/45 Trommelbrems Bremsdruckminderer drin haben oder keine der 16V Verstärkungen und habens trotzdem eingetragen bekommen. Trotz des hohen Risikos des überbremsen der Hinterachse und soweiter.
Das ist es eben auch, Pfusch Umbauten haben wir ja genug vertreten, mehr als genug.
Das ist es halt auch immer, Hauptsache Leistung. Bremse? Andere Menschenleben? Kennen halt einige nicht
Genau Frank, dass darf bei uns im Osten nämlich nur die Dekra bei Sonderabnahmen.
Hey mein dicker.
Mensch ein Jahr haste den Vecci jetzt schon wieder?
Wie die Zeit rennt.
Ich kenn ja noch den Kaddi, ich sag nur Anlasser bitte einmal schieben an der Tanke. xD
Ja wie das so ist, braucht unser Provider immer noch den Festnetzanschluß zu schalten, daher kann ich immernoch keine Bilder hochladen.
Dauert einfach zu lange per Handyflat xD
Ansonsten sind wir nebenbei grad dran, alles im Motorraum fertig zu machen schleifen schleifen und dann lacken.
Gestern haben wir nun auch die Blattfedern zurück bekommen, sind nune gut 3 bis 4cm tiefer als original.
Gestern noch eine neue Rückleuchte rechts ergattert im Teilemarkt.
Naja nun fehlen nur noch ein gutes Armaturenbrett und ein neuer Himmel.
Nur derzeit gehts mit dem Combo noch etwas langsamer voran.
Derzeit müssen wir uns um unsere Cabrios kümmern.
Sobald das durch ist gehts am Combo weiter.
ZitatAlles anzeigenOriginal von c20xele
Der 8V hat aber ab Werk vorn nur einen 20er Stabilisator, nur der 16V hatte ab Werk den 22er Stabi
Hab ich doch da stehen 22mm Stabi vorn.
HBZ ist auch 22er nur der ist beim 8V GSI und beim 16V der selbe. grins
Aso gehts um die Karosse, wie schon gesagt wurde gibts da keine Gutachten.
Wenn Opel nicht mal das Verdeck frei gibt für mehr wie 200, gabs logischerweise auch kein Festigkeitsgutachen für den stärkeren Motor in der Cabrio Karosse.
Erklärt sich ja von selbst.