Beiträge von Josi

    Hat auch einen Grund wieso es das Cab nie Serie mit 16V gab.
    Das Verdeck ist nicht für über 200km/ freigegeben.


    Was mich eher interessieren würde, was für ein Festigkeitsgutachten der Tüv angeblich will.
    Festigkeitsgutachten gibts für viele Dinge.
    Wenn man schon was fragt sollte man schon dazu schrauben was man genau wissen will.


    Nur was soll beim Umbau auf 16V den ein Festigkeitsgutachten brauchen?
    Sehr fraglich diese Frage.
    Ansonsten steht alles tüv relevante im Umrüstkatalog von Opel drin.


    Wer sich daran hält hat an sich keine Probs beim eintragen.
    22mm Stabi vom 16V vorn
    3/20er Bremsdruckminderer
    Scheibenbremshinterachse vom Kadett 16Vmit beiden Stabis
    Querlenkeraufnahmen vom 16V
    Naja und wer es richtig machen will, baut natürlich auch die 16V Verstärkungen ein, also A-Säulenverstärkung und vorm Kühler die 16V Querstrebe.


    Da original GSI Cabrio, ist der 22er HBZ und die 256mm Bremse vorn ja schon verbaut

    Rostfrei ist immer so eine Sache.
    Es gibt auch am Kadett Stellen die der Tüver nicht sieht die gerne Rosten.
    Ich sag nur Bodenblech übern Querträgerboden, dass gammelt ja gern unbemerkt vor sich hin, nur als kleines Beispiel ^^
    Aber da gibts ja viele Stellen mehr. Ist eben ein Kadett, grins.


    2000,- vllt findet sich ja ein besonders großer Liebhaber für den 84er, ansonsten wirsten eben bei dir stehen lassen müssen in der Preisklasse.
    Autoscout oder Mobile Leichen gibts ja schon so einige, die laufend drin stehen in dieser Preisklasse.


    Bei uns steht seit nem Jahr nen 02.85 zum Verkauf für 1500,- , ebenfalls "Rostfrei" blabla usw, will keiner haben für das Geld.
    Er meinte das höchste was ihm geboten wurde waren knapp und gut !!!500,-!!!
    In der Preisklasse ist es eben immer so, wenn es einem Wert ist geht er weg, aber wahrscheinlicher ist es das du ihn eher behalten mußt. ^^
    Ist er erstma nen Oldie mit H-Gutachten sieht es sicher schon wieder etwas anders aus dann.


    Kannst ihn ja mal mit Mindestpreis bei Eblöd rein stellen, um zu sehen was ein größerer Teil bereit ist zu bezahlen.

    Fehlercodes werden keine gespeichert?
    Vieleicht wie beim Bekannten, da waren am LMM die Kabel abgefault in der Gummitülle, genau das selbe Problem kam dabei raus.

    Mein Karosseriebauer nutzt seit Jahren ein günstigen von Ebay für knapp 40 Eus.
    Er hat mir den nun auch empfohlen, es muß halt nicht immer Luxus sein, grad im Hobbybereich. ^^

    Durch Umzug und Providerwechsel war ich jetzt lange nicht online.
    Combo Karosse ist nach leichten Verzögerungen nun endlich fast fertig geschweißt.
    Haben sich noch ein paar unschöne Rostnester eingefunden die noch ausgemerzt werden mußten.
    Mittlerweile sind die Radläufe nun auch drin und natürlich sind es doch die geraden geworden vom normalen Kadett.
    Fotos folgen demnächst.
    Leider wird die Zeit für Oschi 2012 nun doch zu knapp, aber hauptsache er wird dieses Jahr noch fertig. ^^