Beiträge von Josi

    Wie schon erwähnt, Sicherheit geht vor, somit bleibt der rechte Spiegel dran.
    Blindkappe ist natürlich nicht beschädigt worden, aber montiert wird der Spiegel nicht.
    Skurril find ich das ehrlich gesagt nicht.
    Rechter Aussenspiegel war zu der Zeit zwar teils Aufpreispflichtig, aber eben nicht unnormal und macht aus ihm kein neueres Auto.


    Der Rechte Aussenspiegel ist von einem 1991er Modell, der Linke ist der originale. Keine Unterschiede feststellbar.

    tbone sagt es. Theorie is das eine, Praxis das andere.


    Am besten setzt du dich erstmal ran und probierst ein wenig herum.
    Besorg dir ein wenig Blech am besten in passender Stärke was du dann auch zusammen punkten willst und teste dich da mal dran aus.
    Dann siehste auch wie fix es geht und man statt punktet, löchert. Du wirst schon sehen was ichd amit meine. ^^


    Mein Freund hat sich die Grundarbeit von einem Kumpel zeigen lassen und sich erstmal dickerem Blech, Rohren etc. zugewandt.
    Ich denke mal so bekommt man am ehesten ein Gefühl für sein Schweißgerät und kann nach einer weile recht gut damit umgehen.
    Wenn du dir sicher bist es dann bedienen zu können, dann kannst du dich ja gern an deinen Schwellern versuchen.


    Aber, lauf nicht los, kauf ein 250 Euro Baumarktgerät und beginn einfach.
    Schade wärs um die Stufe und das verbratene Geld.

    Frisco-2.0 ja soweit ist alles technisch gesehen völlig in Ordnung.
    Fahrwerk, Bremsen, Motor usw. tuen problemlos ihren Dienst wie vor 29 Jahren schon. ^^


    kadett 1.3s Danke Danke, er wird mit viel Liebe zum H-Kennzeichen gebracht.



    MfG Josi

    Nirgends zu bekommen, die letzte Seitenwand ist schon vor zig Jahren laut Opel verkauft worden.
    Blechteile für den Combo Aufbau gibts nirgends mehr.
    Mit viel Glück mal eine neuwertige Hecktür bei Ebay aber Blechteile leider garnichts zu machen.
    Bist nichtd er einzige der dringend sucht danach. ^^


    Du kannst nur versuchen aus anderen Fahrzeugen betreffende Bleche zu verwenden.
    Mußten wir auch so machen.

    Ja das mit dem 1.3S und 75PS kenn ich auch.
    Da is der Haken das kann man nicht wirklich entziffern ausser die 13.
    Baujahr ist 10.84.
    Am Heck steht 1.3S im Brief stehen aber nur 44kw.


    Daher meine Frage hier im Forum bezüglich Webern. ^^

    Hallo, kann mir da vieleicht jemand Tips geben?


    Opel Kadett E 1.3S 44kw


    Die Überlegung ist auf eine Weber Doppelvergaseranlage in Verbindung mit Gruppe A umzurüsten.
    Was ist zu beachten, was alles umzurüsten usw?
    Das ganze soll jetzt nicht unbedingt viel Leistung bringen, ca 10 bis 15PS reichen vollkommen aus, dafür sonoren Weberklang und H-tauglich.