Moin!
Das Bild ist definitiv vom Kadett E Domlager.
Habe zur Überprüfung mal einen Satz bestellt. Wir werden sehen, ich werde berichten.
Grüße!!!
Moin!
Das Bild ist definitiv vom Kadett E Domlager.
Habe zur Überprüfung mal einen Satz bestellt. Wir werden sehen, ich werde berichten.
Grüße!!!
Bin immer noch fleißig am testen... bis jetzt ist alles Tip Top!!!
Grüße!!!
Macht Sinn und ist auch so...
Die Lager sind natürlich in den Original Abmessungen vom Kadett D Lager entstanden. Für den D sind sie ja auch gedacht.
Eine Stoßrüttelmaschine hatte ich auch schon im Sinn. Werde mir die nächsten Wochen mal gedanken machen, wie ich so etwas selbst konstruiert bekomme. Hab da schon die ein oder andere Idee.
War gestern im Opel-Testzentrum in Dudenhofen. Konnte auch da einiege Ideen sammeln. Die Materstrecken die die da zur Verfügung haben sind schon der Wahnsinn.
Hänge noch ein Bild an, dass erklärt das Testgerät noch deutlich besser. Kann mit dem Elektromotor ein ständiges ein- und ausfedern simulieren.
Werde weiter berichten.
Ein Update:
Ich habe diese Woche das neue Musterlager aus China bekommen.
Zum ersten mal habe ich ein wirklich gutes Gefühl bei der Sache. Da man von Gefühlen aber auch gerne mal getäuscht wird, habe ich mir etwas einfallen gelassen:
Ich habe eine Test-Konstruktion gebaut, die es mir erlaubt, die Lager mehr oder weniger zu ÜBERLASTEN.
Bisher war ja das Problem, dass sich unter Belastung der Gummi vom Zylinder (in den das Kugellager eingebaut ist) abgelöst hat. Den ersten Testergebnissen nach, besteht dieses Problem definitiv nicht mehr!!! Und wie gesagt: mit meiner Konstruktion überlaste ich die Lager extrem.
Ich hänge Euch ein Bilder an, das verdeutlicht, was ich oben versucht habe darzustellen.
Fazit:
Es sieht echt gut aus!!!
Ich werde allerdings noch ein paar Wochen weiter testen.
Ich habe auch noch ein neues "Vorgänger-Lager" (sprich eins von denen, bei dem der Gummi immer abgerissen ist). Dieses Lager musste auch schon in meine "Testmaschine". Was soll ich sagen, es hat den Test nicht bestanden...
Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden.
Grüße,
Fráncis!!!
Wollte eigentlich zwei Bilder anhängen. Ist aber spät, bekomme es einfach nicht auf die Reihe.
Daher auch die vier Edits...
Moin!
Im Moment läuft das Projekt wieder, langsam aber immerhin.
Lj, der Kollege in China, hat jetzt einen Zulieferer von VW China überzeugen können, in das Projekt einzusteigen. Das an sich ist schon echt ein Erfolg, in China ist nämlich kaum jemand an so "kleinen Fischen" wie mir interessiert.
Nun ja, ich habe die Zusage, dass demnächst die Musterlager mit der neuen Gummimischung und einer verbesserten Vulkanisierung bei mir eintreffen sollen.
Mein Kadett liegt aber noch gaaanz tief im Winterschlaf und wird da wohl noch einiege Zeit bleiben müssen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!!!
Grüße!!!
Moin!
Hier mal ein Update, kein erfreuliches, aber nun ja:
Aufgrund qualitativer Probleme der Gummimischung musste ich das Projekt vorerst auf Eis legen...
Zu den Gründen:
Die Gummimischung ist insgesamt zu weich. Dies bewirkt das sich der Zylinder, in dem das Kugellager sitzt, zu weit nach oben drückt und der Gummi, durch die erhöhte Spannung, am Zylinder "abreißt".
Wir haben jetzt drei Versuche unternommen dies in den Griff zu bekommen, leider vergeblich... Ist wohl ein Problem des Zulieferers.
Der Kollege in China ist auf der Suche nach einem anderen Zulieferer. Er hat den quasi schon gefunden...ist wie bei uns auch: Alles eine Frage des Preises!!!
Aufgrund der Verzögerungen bekomme auch ich allmählich ein finanzielles Problem... time is money...
Deshalb muss das Projekt jetzt erst mal auf unbestimmte Zeit ruhen. Aus der Welt ist es aber auf keinen Fall. Dafür steckt auch schon zu viel drin!!!
Hänge noch ein Bild an, welches das Problem verdeutlichen sollte. Denke da hat keiner wirklich Lust drauf (das Bild ist vom ersten Versuch und damit ist der Defekt am heftigsten ausgeprägt, ist von Versuch zu Versuch besser geworden aber eben noch nicht gut bzw. Zufrieden stellend)
Verschneite Grüße
Fráncis.
Hallo alle zusammen!
Habe heute das zweite Musterlager verbaut. Beim ersten war der Gummi eine Nummer zu weich und das Kugellager entsprach nicht meinen Ansprüchen.
Das jetzige Kugellager ist deutlich stabiler und die Gummimischung passt auch.
Jetzt ist erst mal wieder testen angesagt...
Also, dieses Jahr wird das nichts mehr mit neuen Domlagern für alle. Anfang 2011 ist angepeilt und das wird wohl auch klappen.
Grüße!!!
Moin Leute!!!
Habe vor ein paar Tagen das erste Muster der neuen Lager bekommen. Spitze, würde ich mal sagen...
Stehe zur Zeit mit TÜV und DEKRA, zwecks Qualitätsprüfung, im Kontakt.
Habe mal ein Bild des neuen Lagers und des alten Musters angehängt.
Beste Grüße!!!
Moin!
Der Umrüstkatalog ist hier eine große Hilfe.
Bekomme ihn nur leider nicht hochgeladen.... aber das was CaravanLuxus dazu schreibt stimmt mit dem Umrüstkatalog überein.
Grüße!
Moin!!!
Das kann ich Dir definitiv sagen, da ich auch einen 1.3N mit 60PS fahre.
Steuern: 329€ pro Jahr
Versicherung auf 50% bei der HUK Coburg: 107€ per halbes Jahr.
Grüße
Achso, wäre ja auch wichtig zu wissen: Mein D ist Teilkasko versichert...