Beiträge von Fràncis

    Servus Leute!!!


    Das Vorhaben ist jetzt definitiv gestartet!!!
    Der Vertrag ist unterschrieben und bereits in China. Die Anzahlung für die Entwicklungskosten ist geleistet.


    In ca. 7-8 Wochen bekomme ich Muster zur Ansicht/Qualitätsprüfung.
    Der einfachste Weg zum die Lager zu tetsten ist wohl der Selbstversuch. Werde sie also in meinen D einbauen und ordentlich Kilometer machen.


    Ab etwa Herbst, wenn alles glatt geht, werden die Federbeinlager zu haben sein. Definitive Preise wird es wohl viel früher auch nicht geben. Die "Euro-Krise" spielt natürlich nicht gerade für mich/uns. Danke Griechenland!!! :)


    Grüße!!!

    Moin!


    CHRIS: Shure, I would send the strut mountings to England or everywhere in Europe. I don´t know how much the shipping costs would be. But i don´t thing it would be so much.


    Ich habe das ganze jetzt mal in Englisch verfasst, da ich davon ausgehe, dass Chris Muttersprache Englisch ist.
    Ich hoffe das ist ok und verstößt nicht gegen irgendeine Forumsregel!?!


    Ich bin noch immer fleißig am abklären. Denke spätestens Anfang Juni gibt es definitives zu berichten.


    Grüße!

    Um mal ein paar Bedenken beiseite zu räumen:


    Die Firma die mir die Lager reproduziert ist kein kleiner "Hinterhof-Betrieb"!!! Sie produzieren Lager (Domlager, Motor- Getriebelager, Achslager etc.) für annähernd die gesamte Fahrzeugpalette und arbeiten bereits mit einiegen EU Firmen zusammen.
    Beim Muster des Kadett E Lagers haben mir die die Bolzen und das Kugellager nicht gefallen. Werden bei den D Lagern durch Spitzenqualität ersetzt.


    Die Lager werden nach ISO-Standard gefertigt!!!


    Wenn beim testen des Musters etwas auffallen sollte, kann das vor der Massenproduktion immer noch ohne Probleme geändert werden.


    Und an alle Traumtänzer:


    Die Chinesen können zwar günstig produzieren aber geschenkt gibts da drüben auch nichts. Unter 40€ - 50€ (pro Stück) werden die Domlager auch in diesem Fall nicht zu haben sein. Das kommt schlicht weg von den Entwicklungskosten.
    Aber das sollte wohl kein Problem sein, wenn Leute bereit sind auf Ebay 140€ für ein Domlager auszugeben...
    Und günstiger wie die Originalen damals wären sie sogar immer noch..


    Grüße!!!

    Hallo Leute!!!


    Es gibt Neuigkeiten, erfreuliche Neuigkeiten:


    Habe das Angebot aus China erhalten. Es sieht vernünftig und vor allem Bezahlbar aus!!!!!!!!


    Ich werde die nächsten Wochen gründlich kalkulieren, Preise für Transport etc einholen und Euch dann meine definitive Entscheidung mitteilen.
    Jetzt geht die Arbeit erst richtig los...


    Bis jetzt stehen die Zeichen auf jedenfall gut!!! Will und werde aber nichts übers Knie brechen. Von daher habt bitte noch etwas Geduld (auch wenn die "letzten" zwei Original Domlager auf Ebay schon weg sind ;) )


    Höchst erfreute Grüße!!!!

    Moin Leute!!!


    Das Domlager ist tatsächlich ohne Probleme in China angekommen!!! Bin schwer begeistert!!!


    Lj wird jetzt den Preis kalkulieren und ihn mir dann mitteilen.
    Und schon wieder heißt es warten...


    Ich bin verdammt nochmal gespannt!!!!


    DAUMEN DRÜCKEN!!!

    Hallo Leute!!!


    Habe gestern das GTE Domlager von D-Zug bekommen.
    Heute habe ich es auf seine lange Reise nach China geschickt. Ich bin gespannt ob alles glatt geht. Weiß nicht genau wie lange es dauern wird, bis es ankommt...


    Sobald ich dann Nachricht über den Preis der Nachfertigung erhalten, werde ich Euch natürlich sofort informieren!!!


    Grüße


    Fráncis.

    Habe meinem Kadett gestern auch neue Lautsprecher spendiert. 3,5" aus dem Zubehör(standard Dinger). Das mit den Haltern fürs Amaturenbrett ist überhaupt kein Thema. Habe den Halter einfach vom alter Lautsprecher abgemacht(die vier Nasen leicht aufbiegen und abnehmen) und auf den neuen drauf gesetzt (Abstandshalter dazwischen nicht vergessen um die Sicke zu schonen, und Nasen wieder zu biegen).
    Arbeitszeit: 10 min für beide Lautsprecher.
    Einbauzeit: 30 min (habe viel Blut verlohren bei der Aktion ;) )


    Nur sind die billigen Lautsprecher nicht viel besser als die alten.... werde demnächst mal diese hier testen: Crunch GP 32 CX


    Und noch was nebenbei:


    Hat evtl. einer eine Liste von Radios die Original im Kadett verbaut wurden.Habe zur Zeit ein Grundig(keine Ahnung wie das Modell heißt) drin. War Original mal im D meines Vaters verbaut und hat jetzt 15 Jahre im Schrank gelegen, funkioniert tadellos...

    Da mein Kadett mein "ganz normales" Alltagsauto ist und bleiben soll, ist diese Alternative für mich ja schon mal gegessen.
    Und dem bischen Dom will ich die Qual der ungedämpften Schläge nun echt nicht zumuten...grade bei den Straßenverhältnissen nach dem Winter(hier siehts aus kann ich Euch sagen).

    Hallo!!!


    @D-Zug: Völlig verständlich dass Du keine Neuteile rausgeben willst, würde ich auch nicht machen. Aber ein gut gebrauchtes tut es ja auch. Von daher würde ich Dein Angebot sehr gerne annehmen!!!
    Wie bereits bekannt kann natürlich niemand garantieren, dass das Lager wieder zurück kommt. Wäre nicht das erste mal das DHL was verschlampt....leider...


    Die Idee mit dem Werkzeug und dem eigentlichen Produzieren dann hier in Deutschland hatte ich auch schon. Wie gesagt alles hängt davon ab, was das Herstellen des Werkzeugs kostet. Die eigentlichen Produktionskosten der Lager sind verschwindend gering. wenn wir sie der Qualität hier anpassen etwas höher aber immer noch völlig im Rahmen.
    Nur um da mal einen Anhaltspunkt zu geben:
    Das Lager das ich als Muster bekommen habe würde mich im Regulären Einkauf 4,18 Dollar kosten!!!


    Habe das Muster übrigens jetzt mit einem Febi Bilstein Lager verglichen. Muss sagen von der Metallverarbeitung her ist das Chinesiche eindeutig besser!!! Gummi beim Muster ist weicher als beim deutschen. Das Kugellager lässt etwas zu wünschen übrig, aber das währe ohne Probleme ab Werk schon durch ein deutsches Markenlager zu ersetzen.(Febi verbaut übrigens auch Lager aus Japan, ebenfalls von Koyo).


    Also, Muster nach China und Daumen drücken, dass die Werkzeugkosten viel viel niedriger sind wie hier!!!