Beiträge von c20xele

    Die Leitungen neu bördeln ist ein bescheidene Arbeit.
    Haben wir letzten Winter bei mir auch durch beim Wechseln des HBZs, weil das Gewinde weggerissen ist und die Leitung gekürzt werden musste.
    Ständig ist beim Eindrehen die Leitung weggerutscht.
    Letztendlich ging es gerade so, nachdem wir die Leitung angeschliffen hatten.
    Viel Glück und Kraft beim Bördeln.

    Problem ist gefunden ...
    Habe mir irgendetwas in Tschechien eingefahren.
    Muss unmittelbar vorm Gasthaus passiert sein, weil neu aufgepumpte Luft keine fünf Minuten hält.


    Neuer Reifen ist schon geordert :)


    Glück im Unglück. Bin mehrere Jahre ohne Ersatzrad gefahren und vor knapp einem Jahr habe ich mich für einen Heimbringer entschieden.
    War trotzdem auf die lange Strecke ein unschönes Fahrgefühl :( aber ohne wäre der Heimweg undenkbar.

    @ tbone
    Wir haben überlegt, ob er bescheiden steht oder es -wie Frank so schön sagt- ein "DÜNNLOP" entstanden ist.
    Bei dem geringen Querschnitt fällt es kaum auf.


    Das Treffen war klein aber fein.


    @ bui
    Ich war mit dem Heimbringer auch froh als ich wieder daheim war.
    Aber dich hat es auch bescheiden getroffen.
    Wie war denn die Pokalverteilung?
    Wenn du von den 4 Kadetts keinen bekommen hast, muss doch der Rest einen bekommen haben?


    @ Jörg
    Danke nochmal fürs Vorausfahren auf der A-Bahn.
    Bei Geschwindigkeiten über 100km/h klingt das Rollgeräusch des Heimbringers sehr brutal.


    Ich denke, dass die Füllung des Reifens unter 3 Bar war und durch die Kurvenfahrten im Erzgebirge Luft entwichen ist.
    Äußerlich ist kein Schaden sichtbar.
    Also ... Aufpumpen und im Auge behalten.

    Lange habe ich nichts mehr geschrieben ...


    Heute gibt es nichts Gutes zu berichten.
    Ein Ausflug zum Treffen des Opelteam Freital verlief nur mit Komplikationen.
    Beim Befahren des Platzes plötzlicher Zündungsausfall. Motor drehte noch, Batterie 12,2V.
    Demontage sämtlicher Verkleidungen und Fehlersuche, ohne Erfolg. Ist auch schwer ohne Messgerät.


    Unterstützung kam von einem Kollegen vom Opelteam Olbernhau, der auch glücklicherweise ein Messgerät mit hatte.
    Nach dem Durchmessen einiger Kabel und des Zündschlosses fand sich auch der Defekt in einer defekten Sicherung die durch die nachgerüsteten Fensterheber und ZV vom Vorbesitzer in die Zündungsleitung eingebunden wurde.
    Vielen Dank an dieser Stelle an den Kollegen mit weißen E-Cabrio aus Olbernhau.


    Aber ein Unheil kommt selten allein.
    Die abschließende Essensfahrt ins Nachbarland endete mit einer Reifenpanne.
    Man glaubt seinen Augen nicht, wenn man das Auto ordentlich abstelltb und vom Balkon des Gasthauses den Platten Reifen sieht.
    Es folgte die 175km Heimfahrt mit Heimbringer Reifen.


    Und hier Bilder:


    Ausblick vom Balkon auf den defekten Reifen


    und nun mit Heimbringer


    Abschließend eine Impression vom Treffen

    Bei mir im Stadtteil gibt es ca. 5 E-Kadetts. Sind aber kleine Motorisierungen und vom Zustand ziemlich schlecht.
    Ein originaler Champion 16V mit BBS RS stand bei mir ums Eck, ist aber vor 3 Jahren weggezogen oder verkauft worden.
    Ansonsten gibt es die Leipziger Kadetts hier aus dem Forum.