Beiträge von Chefkoch1974

    Hallo,


    habe das schon in meinem Tread gefragt aber irgendwie kommt da nichts rum.


    Mein Kadett D verliert am Simmerring vom Motor zum Getriebe Öl.


    Jetzt hat mich mein Bekannter vor die Wahl gestellt alles raus und erneuern 250 Euro


    oder dieses LecWec für 23 Euro das soll das auch beheben können


    hat da jemand Erfahrungen gemacht????


    hier mal die Beschreibung von dem Zeug.


    Wirkunsgweise:
    •1. die Weichmacher in Ploymer-Dichtungen gehen mit der Zeit verloren.So schrumpft die Dichtung und sie wird spröde.
    •LecWec ersetzt die Weichmacher. Die Dichtung wird wieder elastisch und quellt um ca. 3 % an, um das schrumpfen sowie eventuellen Verschleiss an der Dichtlippe auszugleichen.
    •In solchen Fällen hat LecWec ca. 99 % Erfolgschancen.
    •Nur wenn die Dichtlippe gerissen sein sollte - bleibt der Erfolg aus, aber das kommt nur sehr selten vor 2. Die Moleküle von LecWec sind viel größer als die des Öl`s
    •Gibt es Spalte zwischen einer Flachdichtung und der Metallfläche, kann LecWec sich dort hinein nisten und den Weg fürs Öl sperren.
    •Vorausgesetzt die Spalte ist nicht größer als die Moleküle des Öls.
    •Die Erfahrung gibt hier eine 65% Erfolgschance, besonders hoch wenn es nur schwitzt.
    •Die Wirkung braucht Zeit, sehr unterschiedlich, weil die Dichtungen aus sehr unterschiedlichen Polymeren gefertigt werden.
    •Einige nehmen LecWec schnell auf, bei anderen kann es bis zu 3 Wochen dauern bis es dicht ist.
    •Übrigens: LecWec bildet keine Feststoffe und enthält keine Verdünnungsmittel oder Chlor Vor einer Überdosierung ist zwingend abzuraten.
    •3 % reichen Eine "Überdosis" kann dazu führen das auch intakte Dichtungen zu sehr anquellen und z.B. die Bewegung der Servolenkung gebremst wird.
    •Ölwechsel nach der Behandlung ? - Man soll mit einer weiteren Behandlung abwarten bis es wieder undicht wird, sonst kann eine "Überdosierung" entstehen




    Lg


    Chefkoch

    Hi,


    da ich das aber nicht selber machen kann , bin ich da irgendwie gebunden .


    Ich kann noch jemand anderes fragen , aber ich weiß das er gute Arbeit macht.


    Ich denke die 23 Euro für das Zeug sollte ich erst mal ausprobieren .


    Hier mal die Beschreibung vom LecWec , hört sich eigentlich gut an .


    Wirkunsgweise:
    •1. die Weichmacher in Ploymer-Dichtungen gehen mit der Zeit verloren.So schrumpft die Dichtung und sie wird spröde.
    •LecWec ersetzt die Weichmacher. Die Dichtung wird wieder elastisch und quellt um ca. 3 % an, um das schrumpfen sowie eventuellen Verschleiss an der Dichtlippe auszugleichen.
    •In solchen Fällen hat LecWec ca. 99 % Erfolgschancen.
    •Nur wenn die Dichtlippe gerissen sein sollte - bleibt der Erfolg aus, aber das kommt nur sehr selten vor 2. Die Moleküle von LecWec sind viel größer als die des Öl`s
    •Gibt es Spalte zwischen einer Flachdichtung und der Metallfläche, kann LecWec sich dort hinein nisten und den Weg fürs Öl sperren.
    •Vorausgesetzt die Spalte ist nicht größer als die Moleküle des Öls.
    •Die Erfahrung gibt hier eine 65% Erfolgschance, besonders hoch wenn es nur schwitzt.
    •Die Wirkung braucht Zeit, sehr unterschiedlich, weil die Dichtungen aus sehr untershciedlichen Polymeren gefertigt werden.
    •Einige nehmen LecWec schnell auf, bei anderen kann es bis zu 3 Wochen dauern bis es dicht ist.
    •Übrigens: LecWec bildet keine Feststoffe und enthält keine Verdünnungsmittel oder Chlor Vor einer Überdosierung ist zwingend abzuraten.
    •3 % reichen Eine "Überdosis" kann dazu führen das auch intakte Dichtungen zu sehr anquellen und z.B. die Bewegung der Servolenkung gebremst wird.

    Hi,


    Felgen sind seit gestern eingetragen , waren noch mal 45 und ein paar Tote


    und 2 Stunden warten :rollin: :rollin: :rollin: :rollin: :rollin:


    Und was soll ich sagen , er verliert wieder viel Öl das Schw........


    da ich jetzt die Ölwannendichtung ausschliesse kann das nur dieser Blöde


    Simmer ring vom Getriebe zum Motor sein .


    Habe mit einem Bekannten gesprochen er sagte entweder Getriebe raus ,und Simmer ring neu machen .


    Da will er um die 250 Euro für haben (kann ich nicht selber) .


    Oder 100ml LecWec für 35 Euro da rein und zwei Wochen fahren dann wäre das auch wieder dicht.


    Hat da jemand Erfahrung mit dem Zeug ????????


    Lg


    Chefkoch


    Edit : Habe gerad gesehen bei Ebay gibt es das schon für 23 Euro

    War gerade beim Tüv und ich muss sagen die werden immer bekloppter


    Felgen nicht eingetragen, erhebliche Mängel so ein Ar.............


    Mängel


    Reifenfreigabe vorlegen


    Radabdeckung 2 Achse nicht ausreichend


    Geschwindigkeitsmesser Tachoprüfung >1%gegenüber Serienreifen


    Das wird da immer schlimmer und bis jetzt 112,30 für den Scheiss bezahlt


    dann kommen da noch 35 für Tachoprüfung zu und 15 für eine Nachuntersuchung


    sind die Deppert.


    Ich soll mir da vom Mazda Mx 5 die Radlaufverbreiterung drauf kleben :rollin:


    damit der Reifen abgedeckt ist . Na das mit der Reifen Freigabe verstehe ich ja noch ,


    aber der tut ja gerade so als ob das so was absurdes ist ein 185/55/15 auf eine 7x15 Zoll Felge


    zufahren . Und die Tachoüberprüfung ist auch so eine Sache es gibt so viele Reifenrechner


    die Können doch nicht alle falsch sein . Es ist mir aber auch klar das der nicht wegen mir seinen Kittel ab den Nagel hängt


    aber was die Scheisse soll weiß ich auch nicht .


    Früher hat man eine 7x15 Et 20 mit 205 50 15 gefahren da war alles gut und heute?????????


    An meinem Omega ging das vor ein paar Jahren Problemlos , da hatte ich hinterher noch ein Faltdach


    aus einem Corsa A drin und ein Evo 500 Heckflügel und ohne Türgriffe vorn eingetragen .


    Und das mit einer V max von 229 km/h



    Oder an meinem Astra H sogar ein Airride eingetragen und einen Bodykit für einen 3 türer mit 20 Zoll


    alles ohne Probleme und ohne solche Summen an Geld



    so jetzt geht es mir besser :D


    Der Pe.... vom Tüv hat mir ganz schön den Tag versaut.


    Lg


    Chefkoch