Beiträge von 4p3x

    ah ok, ich dachte der kasten wäre für groben schmutz.
    danke für die aufklärung.


    und ja ich werde fotos machen, und sie morgen abend einstellen.


    das vorbild für meine konstruktion war der offene max flow luftfilter. halt nur mit serienkasten. aber das prinzio ist denke ich mal das selbe.


    mfg alex

    sooo, es ist zwar nix neues, wurde auch schonmal ne anleitung zu gemacht, jedoch sehr ungenau.


    jetzt versuche ich mal mein glück.


    erreicht werden, soll ein besserer sound durch einen sereinluftfilterkasten vom x16sz.
    habe es bei mir selber gemacht, und ein bekannter hat es gestern bei seinen c20xe ,,nachgebaut".


    zuerst zu den benötigten teilen.


    Luftfilterkasten x16sz (schrotti 5 euro wenn icht schon vorhanden)
    pvc oder stahlrohr mit dem gleichen durchmesser der ansaugglocke ( vlt. 3-7 euro)
    eine offene luftfiltermatte von k&n oder ebay (ebay:15€)
    Karosserie spachtel
    sikaflex o silikon
    lackspray bspw. schwarz
    und natürlich einen dremel


    so als erstes wird der luftfilterkasten ausgeabut.
    in der unteren hälfte des filterkastens, werden mit dem dremel diese halben rohre herrausgeschnitten.


    an der front des luffi kastens sitz diese mechanik, von welcher aus ein rohr/schlauch auf die krümmerabdeckung geht, und ein kleiner blauer schlauch zur ansaugglocke.
    dieses ganze gedöns wird ebenfalls entfernt, und so herrausgeschnitten, das man unten im luffi ein großes viereckiges loch hat.
    nun kommt das pvc/stahl-rohr zum einsatz.
    das rohr wird auf länge geschnitten, das wenn der luffi kasten eingebaut ist, das große rohr vorne bis zum grill hinreicht.
    das rohr wird nun in das vorher durch die entfernte mechanik enstandene loch gehalten, angepasst und von aussen mit dem karrosierie spachtel befestigt, von innen alles mit sika flex oder silikon schön dichtmachen.
    nun kommt die feinarbeit.
    von aussen wird das enstandene loch, in welchem mittlerweile das neue rohr steckt, fein säuberlich mit spachtelmasse der restlcihen optik angepasst.
    wenn alles getrocknet ist, und alles schön geschliffen ist, wird der luffikasten mit 1000er schleifpapier angeraut und anschließend komplett lackiert(wunschfarbe).
    über den effekt läss sich beim 1.6er streiten*lach* etwas lauter isses auf jedenfall.
    und wer es noch lauter haben will, der entfernt auf der beifahrerseite den schmutz-auf-fang kasten des luffikastens. dieser müsste hinter der radhausverkleidung sitzen.


    wie die ganze sache mit tüv und polizei aussieht, kann ich nicht sagen, aber ich behaupte, das das niemand bemerken wird, sofern das ganze vernünftig aussieht.


    war mit meinem auch beim tüv, da hatte ich jedoch noch nichts lackiert.
    der hat zwar hingesehen aber weiter hat es ihn nicht gestört.


    wenn bilder gewünscht sind, kann ich morgen nochmal welche einstellen


    ich hoffe ihr habt spass dran mfg alex

    ach ja ok gechekt alles klar danke.


    dann werde ich mich morgen gleich mal ran machen.


    ihr seid mir echt ne hilfe. ;)


    mfg

    ok, also heist das füt mich,
    neuen ot rein, wenn er nicht läuft zündung prüfen,
    und was heist steuerzeiten ?? was oder wie teste ich da??


    mfg

    also,
    er sagte, auf dem kurbelwellenrad sitz ja nochmal das rad, wo der keilriemen drauf geht, und der ot geber dran ist.
    so dieses rad von hinten betrachtet,also von der fahrerseite bzw motorseite aus, hat eine einkerbung (in meinem fall so ne erhöhung).
    diese erhöhung, soll mit der nase neben dem rad fluchten.
    gleichzeitig soll die nocke oben fluchten.
    so habe ich das auch gemacht, und habe aber dann bemerkt, das auch das ot geber kabel angescheuert ist.
    wie gesgat, jetzt läuft der motor nicht. habe grade versucht mit lüsterklemmen das kabel vom ot g. wieder zu flikken, das bringt aber auch nix, weil der immer noch nicht anspringt.
    und nu???
    nen neuen ot hole ich morgern sowieso.
    aber wenn es daran nciht liegt??? bin ehrlcih gesagt ratlos.
    mfg

    hehe, das habe ich auch grade gemrkt.


    habe versucht es zu flicken, aber da ist nix zu machen.
    kann ich den irgendwie zur not umgehen???
    da müsste doch zündung masse und plus drauf liegen doer???


    mfg

    ah ok, also das rad runter, und dann müssen die.... ah ok kapische.


    das werde ich jetzt mal machen, nächstes problem , ich hab mir das kabel vom ot geber angeratscht am keilriemen*in die ecke stell und schäm* muss aber wohl schon länger gewesen sein. aber ich werde das erstmal prüfen danke. melde mich in ner viertel stunde nochmal


    danke rstmal lg alex

    hi @ all,
    habe am freitag meine zylinderkopfdichtung gewechselt, und ne c16se nocke verbaut.
    als ich fertig war, lief alles.(irgendwie klar *lach*)
    also, dann hatte mein wagen das problem, das wenn er richtig warm war, starke drehzahlschwankungen im leerlauf hatte, bei der beschleunigung, hatte er manchmal ganz leicht spürbare leistungsöcher.
    so daraufhin mit nem bekannten getelt, der meinte, zündung verstellt.
    ich mich also dran gemacht.
    er sagte, das die grundeinstellung so sein:
    nocjenwellenrad muss mit der kerbe am rad mit der kerbe am zahnriemen gehäuse fluchten. ok gemacht.
    dann sagte er mir, das das schwarze rad, wo der ot geber unten drauf geht mit so ner kleinen nase ebenfalls am zahnriemengehäuse fluchten muss. ok gemacht.
    zahnriemen wieder drauf. tada wagen springt nicht an. *heul* brauche den wagen morgen zur arbeit.
    wie muss ich das einstellen???
    bitte um rasche antwort mfg alex

    hehe, das 2. von BigMcDonalds ist echt der hammer. *kaputtlach*


    aber noch besser ist das zitat mit dem drehmoment schlüssel*wegschrei*

    hi @ all,


    als ich grade so durch ebay schnüffelte und hier und da mal was anklickte,
    stieß ich auf das unglaubliche. :staun:


    :rollin: ebay artnr.: 170488558091 :rollin:


    Wieso haben nicht alle sowas in ihrem auto???? :lol: