Beiträge von 4p3x

    so habe grade mal nachgesehn,
    also der schmale schlauch vom ventildeckel der hinten in die ansaugbrücke geht war am ventildeckel an der schelle eingerissen.
    behoben!


    ne testfahrt habe ich noch nicht gemacht,denke aber das es daran gelegen haben könnte.

    hmmm,


    wie bereits gesagt, mach es blind, dann weist du es.
    für nen kurzen test, sollte es reichen das agr runter zu schrauben, aus ner cola dose(oder besser detwas dickeres blech)
    die dichtung OHNE löcher nachzu baue.
    dann anstelle der dichtung das blech ohne löcher rein.
    dann auf die bahn oder wo du 120? sagtest du? fahren darfst und überprüfst, ob das probl.
    immer noch da ist.


    mfg alex

    alles klar, danke.


    dann werde ich mich gleich mal ran machen, und das testen.


    ich berichte dann was es war. ;)


    mfg alex

    oh das ging ja schnell,


    also ich habe vor ca 3 wochen meinen benzinfilter, luftfiltermatte,pollenfilter gewechselt.


    im zuge der zylinderkopfdichtung habe ich auch den kleinen schlauch vom nockenwellengeäuse getauscht(dieser rechtwinklige ca 4 cm lang). aber wenn der falschluft zieht, wo soll er das machen? wie teste ich das am besten?
    kann es sein, das das an dem schlauch liegt, der vom ventildeckel zu der tellermine geht??



    mfg alex

    hi @ all,
    habe von freitag auf samstag bei meinem astra (x16sz) die zylinderkopfdichtung gewechselt
    und im gleichen zug eine schärfere nockenwelle aus dem c16se mit den dazugehörigen hydros(alle in richtiger reihenfolge) verbaut.
    so ölfilter gewechselt, öl drauf, kühlwasser drauf alles ok.
    wagen gestartet, rannte wie ich fand bedeutend besser.
    hab dann gleich ne probefahrt, ca 30 km gemacht keine mukken alles schön.
    soooo dann wollte ich gestern meine freundin von der arbeit holen, bin dann also wieder los ca15km mit dem wagen durch die stadt an den ampeln gehalten nix auffälliges.
    als ich aber dann vor der firma stand und den wagen im stand laufen lies, hatte er plötzlich so starke drehzahlschwankungen, und die auspuffgeräusche waren nicht merh durchgängig sondern mehr in intervallen. er droht jeden moment aus zu gehen tuht es aber nicht.
    ich habe bereits(1woche her) das agr ventil gesäubert jedoch anschließend auf empfehlung blind gemacht, den leerlaufregler ebenfalls mit bremsenreiniger gesäubert.
    wenn ich den wagen im kalten zustand starte macht er das nicht, dann schnurrt er wie ein kätzchen,sobald ich aber ca 5 km gefahren bin hat er wieder diese schwankungen.
    woran kann das noch liegen???die Zündung vlt. falsch eingestellt?


    ich bin ratlos.


    bitte um rasche antworten



    mfg alex

    hi,


    kabelbruch???!!!


    dann mal durchgang messen!
    oder die sicherung?glaub ich aber nicht, dann müsste alles nich funzen.
    macht er denn geräusche??
    vlt, hat er sich verhakt, also das er irgendwo klemmt oder so.


    mfg alex

    mal die sicherungen überprüft?? vlt knallen die raus, weil zu viel saft über die selbe leitung geht.
    oder es ist beim einbau(mir auch schonmal passiert) ein kabel von der warnblinkanlage rausgeruscht. da ging dann allerdings nur die halbe warnblinkanlage.
    ich würde wie gesgat auf sicherung tippen.
    wenn es die sicherung sein sollte, vielleicht etwas höher absichern.
    nur nicht übertreiben ;)


    mfg alex

    hi,
    bei mir hatte ich den rost an den beiden trägern auf höhe der reserveradmulde...


    bin dann mit nem drahtbürstenaufsatz für ne bohrmaschine rangegangen.
    das wichtige ist, den rost bis auf den letzten schwarzen punkt abschleifen/bürsten.
    anschließend mit so nem anti rost zeug drüber und über lackiert.
    war ca vor nem guten jahr. bis jetzt hab ich da keine neubildung des rostet feststellen können...
    könnte mir vorstellen, das man anstatt lackieren auch unterbodenschutz draufmachen kann.
    würde es aber beim lackieren belassen, damit man(n) neuen rost schneller entdeckt und das ganze nochmal genauer macht.


    achso und wegen der frage mit dem blech, würde ich mal beim FOH nachfragen
    ich selbe wüsste es jetzt nicht





    achso, um mal ne vermutung über die enstehung zu erstellen.....


    es macht den anschein, als wenn der wasserschlauch für die heckscheibnwaschwasserdüse (langes wort) ein loch hätte, und bei jedem spritzen etwas wasser in den hohlraum läuft.


    würde ich jetzt mal behaupten...


    mfg alex

    ah ok, vertan vertan sprach der hahn als er von der ente kam. hehe..


    also ich bin mit meinem car-hifi zeugs immer ganz gut mit dem kerl von ,,soundonstreet.at" klar gekommen.


    nette beratung(wenn gewünscht) schneller versand etc pp. kannst ja mal rein schauen


    mfg alex