Beiträge von 4p3x

    hi, kann mal grad jemand den optimalen
    öldruck
    a) im stand
    b) während der fahrt
    sowie ,,betriebstemperatur" für das motoröl nennen?
    geht um die nutzung von zusatzinstrumenten in einem x16sz(welcher lange halten soll)grinz


    danke schonmal

    ja das wird des beste sein...
    wenn du sowieso schon zugange bist, guckste ma wo der kleine schlauch vom bkv hingeht, der geht zum pollenfilter, da is er meist auch immer hinüber...

    hi, erstmnal danke für die vielen antworten..
    ja ich denke die werde ich mir mal zeigen lassen...
    stelle mich dann mal auf ganz doof...als hätt ich noch nie die haube des wagens aufgemacht und dann mal sehen was se meinen XD

    hi, kann jemand zu 100% sagen, ob es
    im corsa b
    bj. 94 (airbag 2x)
    1,2l x12sz 45 ps
    eine elektronische servo lenkung gab?
    die werkstatt wollte erzählen, das die e servo kaputt wäre und 700€ soll des kosten...
    aber die gabs doch erst ab 54 ps oder?
    der hat auch kein servo behälter und keine pumpe,hehe des erkenn ich ja noch...
    also wie gefragt... gab es die im 94er x12sz??
    danke schonmal lg

    na siehste...
    staudrucksensor müsste der map sensor sein...der ist nur dafür zuständig, das er erkennt wenn du kein kas gibst, zb beim rollen im 5. gang das er dann nix/minimal verbruaucht.
    drehzahlsensor könnte deine eiernde scheibe sein.(ich hätte noch eine falls du brauchst)
    und agr war ja klar...hatte ich schon vermutet...
    wechsel des agr mal zuerst...hätte ich zufällig auch noch 3 stück von(alle heile, wurden mal auf verdacht gewechselt)
    ne pn reicht...
    lg

    hi,
    wie aufwändig wäre es, nen tacho aus einem corsa b in einen astra f zu verpflanzen?
    mir würde es dabei um den gleich großen drehzahlmesser und kmh anzeige gehen...
    das ich auf die W zahl achten muss is klar, aber könnte man auch auf den mit k umrüsten? also ohne welle mit el. geber?
    in wie weit sind die kabelbelegungen anders?
    hat das vielleicht schonmal jemand gemacht??
    wäre für jeden tipp dankbar


    lg

    ich würde den himmel ausbauen....falls es geht den stoff soweit abziehen/abreisen(er soll heile bleiben) das du von der seite sprühkleber drunter bekommst...
    hab das vor 1 woche mit meiner dämmmatte gemacht, da ich marder besuch hatte, sollte eig. nur ne übergangslösung sein, damit nicht alles in den motorraum hängt, aber trotz mehrerer langstrecken fahrten hält bis jetzt *drei mal auf holz klopf* alles super


    lg

    meins war auch kaputt, mir wurde gesagt: schlauch zur drosselklappe blind/dicht machen...und den kleinen schlauch am einfüllstuztn ferei legen...
    funktioniert 1 a...
    die autos früher hatten das wohl auch nicht so sagte man mir, und das wäre nur damit keine benzindämpfe in die luft gelagen..
    von daher......pfff


    lg