Also, ich weiß nicht was das abdrehen und wuchten kostet, aber von Alu würd ich da gaaaanz großen Abstand nehmen. Ich hab jahrelang bei einem Zulieferbetrieb "tragende Teile" für BMW hergestellt, aus Alu. Des Zeug taugt doch nix! Wiegt zwar nur ein Drittel, hält aber auch nur ein Drittel aus
Die Zähne der Schwungscheibe aus Alu, da tut mir nur der Gedanke daran weh.... Egal was passiert: Bleib bei Stahl!
Beiträge von C16NZ.STH
-
-
Ja logisch, hast Recht Kloppy. Hab das nur mal so bei nem Kumpel gesehen, der hat nen C20NE im Omega A, und hat beim Kupplung wechseln gleich die Schwungscheibe mit raus (da keine Zähne mehr nach 400.000km) und hat die neue Schwungscheibe gleich mal um knapp 4 kg erleichtern lassen.
-
Ok, alles klar, dann hatte ich ja in Sachen Temperaturfühler zu 99% Recht ;-)))
-
Kannst du mal ein Bild von dem misteriösen Anschluß machen?? Ich hab ne komplette Multec vom 1,6er vor mir stehn, da wo du beschreibst ist aber solch ein Anschluß nirgends zu finden. Ist bestimmt ein Unterdruckanschluß, und der muß verschlossen sein wenn er nirgends angeschlossen ist
Sonst bekommt deine Multec Falschluft und dann dreht er mal eben 3000 im Stand.
-
Wo kommt das Pfeifen her? Ist das immer oder nur bei bestimmten Drehzahlen?
Evtl. ist die Lichtmaschine verschlissen?? -
jaja... das solls geben nach so vielen Jahren, dass mal paar Schrauben nicht so rauswollen wie sie mal rein sind
Aber zu der Schwungscheibe hab ich noch nen Tip: Bevor du die andere reinbaust, nimm ihr doch einfach paar Kilos raus (abdrehen). Hat Kumpel von mir gemacht bei C20NE, des bringt richtig Spaß -
Interessantes Thema!
Dazu muß ich mal was beifügen! Ich fahre Kadett E C16NZ STH-GL 5-Türer, Bj1988 alte Front mit Servolenkung. Meiner hat sowohl den Querträger vorne, den dickeren Stabilisator vorne, und auch einen Stabilisator in der Hinterachse. An dem Auto wurde sicher nix verändert oder eingebaut. Rentnerauto mit sehr wenig Kilometer. Ich weiß nicht obs stimmt, aber ich hab schon öfter gehört dass auch 1.6er untenrum gut ausgestattet waren. Was bei mir unterm kotflügel ist weiß ich leider nicht, und werd ich auch nicht wegbauen
Gruß aus Bayern!! -
als erstes immer den Temperaturfühler austauschen.
Zudem ist der 1.8er schon immer durstig gewesen. Bau doch af C20NE um, dann brauchste weniger und hast 25 ps mehr -
Servus aus Bayern!
Temperaturfühler an der Saugbrücke ist defekt, meine Vermutung. Hatte ich auch schon mal. Der ist maßgeblich beteiligt an der Einspritzmenge.
Hast du das komplette Drosselklappenteil gewechselt?? An der Einspritzdüse liegts wahrscheinlich nicht, die gehn normal nie kaputt. Schon mal Fehlerspeicher ausgelesen? Evtl liegt ein Fehler vor ohne dass es dir über die Motorkontrollleuchte angezeigt wird. -
Abgase kommen da nirgends raus. eher läuft kühlwasser in den Brennraum
schau mal, ob die wasserschläuche schon kurz nach dem anlassen sehr hart sind (Druck), oder ob dein Kühlwasser nach Benzin riecht, oder ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche ist. Wenn ja, Zylinderkopfdichtung hinüber. Aber kein Problem beim Kadett, Kopf runter, planen, neue dichtung rein und Kopf wieder drauf. Bei der Gelegenheit evtl gleich WaPu und Zahnriemen mitwechseln, dann hast wieder min. 60.000km ruhe ;-))