Kleiner Tip am Rande: ich würde es Opel-GT-like machen, der hatte nämlich vorne zeitweise 2-geteilte Stoßstangen. In der Mitte auf ein selbst angefertigtes Zwischenstück zusammen stoßen lassen. Dieses natürlich verchromen lassen. Hab sowas schon mal auf einem Treffen bei einem D-Kadett gesehen, sah gar net schlecht aus. Habe nur leider keine Fotos davon... Welche Stoßstangen da halbwegs passen kann ich nicht sagen. Man müsste das einfach mal ausmessen und auswinkeln.
Beiträge von moonchild1967
-
-
Komisch, ich finds gar net so schllimm.
Die Diskussion ist sowohl legitim als auch befruchtend!!!!! =) =) =)
Es lebe die Meinungsfreiheit!!!!!!!!!
-
Würde meinen D-GTE niemals für den Tarif abgeben. Mir hat hier einer auch schon 5.000 Euro auf die Hand geboten, hab ich aber ohne Wenn und Aber abgelehnt, da ich einen GTE in wirklich rostfreien Originalzustand, 3-türig, 1 Vorbesitzer und net mal 50.000 km niemals mehr wiederfinde. Habe nach dem Fahrzeug mehr als 10 Jahre gesucht. Sicher, alles hat seinen Preis, das möchte ich gar nicht bestreiten. Da ich aber auch denke, dass originale GTE's und SR's aufgrund mangelnder Verfügbarkeit in den nächsten Jahren spürbar im Preis anziehen werden steht er mir eigentlich ganz gut!
-
Glückwunsch Rene!!! =) =) =)
Mal am Rande: wie sind die auf dein Auto gekommen und wie gestaltete sich die Kontaktaufnahme? Ist glaube ich, ja nicht unbedingt um die Ecke, oder? Hat da der Thorsten die Finger im Spiel???
-
Ich stimme Robert (mal wieder ;)) zu 100 % zu!!! Bei den beschriebenen alternativen Methoden läufts mir kalt den Rücken runter.
Leute, wenn ihr keine Lust habt, das ordentlich zu machen, oder keine Ahnung und kein Fachwissen, zudem kein ordentliches Werkzeug habt, dann lasst bitte die Finger von solchen Sachen.
Habt ihr schon mal ne Feder durch die Werkstatt fliegen sehen... das ist lebensgefährlich. Ausserdem kommt bei solcherlei Murks nur selten ein brauchbares Ergebnis raus.
:ahhhh:
Der einzige Weg ist der von Robert beschriebene, was anderes kann man vergessen.
-
Ich sags mal so: wenns ein originaler SR oder GTE wäre, dann vielleicht, aber niemals für nen 1,3er... Sorry, so rar sind die Kisten auch wieder nicht. Wüsste auch noch nen 1,3s Berlina, 37.000 gelaufen, 1. Hd, Scheckheft, etc., den könnte ich für 1.400 haben. Ist mir (und auch anderen) aber zu teuer... Mal davon abgesehen dass ich keinen Platz hab
Über eines hab ich mich bei deinem Inserat allerdings köstlich amüsiert: erst schreibste, dass das Auto besser als neu ist und dann: "Deweiteren wird das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug von Privat verkauft unter Ausschluss jeglicher Gewähleistung und Garantie für alle am und im Fahrzeug befindlichen Teile sowie das Fahrzeug selbst im Allgemeinen."
Klar weiss ich, warum der Zusatz da steht, aber ein Bastlerauto ist das wohl doch in keinem Fall, oder (auch wenn du es da hingeschrieben hast).
-
So, wie versprochen endlich die Fotos (des Grauens
8o)
So war das gute Stück, wie ich ihn abgeholt habe... Sieht sehr manierlich aus, das sollte sich aber schon bald ändern
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6225_userid_1065.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6242_userid_1065.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6254_userid_1065.jpg
Den Spachtelkünstler möchte ich gerne kennenlernen..
Aber wenigstens gesundes Blech drunter, wenn auch eher ein Puzzle...
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6347_userid_1065.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6380_userid_1065.jpg
Und das muss bei Opel immer sein, kauft man quasi schon mit der Option
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6278_userid_1065.jpg
Und noch mehr Spachtel...
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6292_userid_1065.jpg
Zur Abwechslung wieder etwas Rost^^
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6267_userid_1065.jpg
Ich glaube der letzte Restaurateur war Bauhandwerker... oder was soll Bauschaum am Auto???!!!
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6332_userid_1065.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6319_userid_1065.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/6305_userid_1065.jpg
Naja, alles in allem genau wie erwartet. Jetzt wird er erstmal zerlegt und geht zum Strahlen... Dann gibts neue (Schreckens-)Fotos!! :]
-
Zitat
Original von lilimaus
will hoffen das es dan besser wird mal sehen das mit dem termostat werde ich mal testen.
Nicht das Thermostat, das meinte ich net!
Sondern den Themperaturgeber der AM Thermostatgehäuse sitzt.
Wenn mich recht erinnere hat dieser Motor doch so ne Art eingespritzten Vergaser, oder? Daran könnte es natürlich auch liegen. Also entweder am Vergaser oder an der Vorwärmung. Wie gesagt, es ist schwer so etwas aus der Distanz zu diagnostizieren. Ich würde auf jeden Fall nicht gleich das Kind mit dem Bad auschütten!
-
Sehr schön erhaltenes Auto. Ich schließe mich Robert an: NICHT neue lackieren, spar dir das Geld. Wenn du ihn umbaust (was mir als Originalfetischisten immer etwas weh tut, zumindest bei den sachen, die nur schwer rückgängig zu machen sind ;(), dann unbedingt dezent. Soll heissen, keine Radläufe ziehen, irgendwelche grausigen Spoiler ankleben oder sowas in der Art
8o. Die Innenaussattung würde ich lassen, ist zwar fast nur mit der Sonnenbrille zu ertragen :P, gehört aber zwingend zum Charakter des Autos... und ausserdem hats kaum mehr einer.
-
Hi!!
Der 1.8er ist kein schlechter Motor. Da du, wie du schreibst, bereits alle Verschleissteile der Zündanlage erneuert hast (hast dur auch das Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler miterneuert????), kannst du dich auf andere Sachen konzentrieren.
Wie turbo-D schon richtig schreibt, ist häufig der Themperaturgeber für die Steuerung kaputt (sitzt am Thermostatgehäuse). Damit bekommt die Steuerung falsche Werte. Folge: er verbraucht viel zu viel, weil er zu fettes Gemisch bekommt. Ausserdem, und das kenn ich noch vom 1,8er GTE Motor, werden die Zündkerzen dann nass, v.a. wenn der Wagen nur kurz angelassen und bewegt wird und somit net richtig warm wird. Besserung bringen in diesem Fall u.a. auch Zündkerzen mit dem nächsthöheren Wärmewert.
Wieviele KM hat denn der Motor überhaupt gelaufen?
An was machst du denn fest, dass deine Kopfdichtung kaputt ist??? Ist ein Ölfilm oder gelblicher Schaum im Kühlwasser zu sehen? Wenn nicht, dann kann ich mir auch nicht vorstellen dass die Kopfdichtung erneuert werden muss. Da würde ich, vor dem Tausch in jedem Fall noch eine Kompressionsmessung durchführen lassen.
Sicher gibt es auch noch andere Quellen für dein Problem, aber das ist aus der Ferne nur schwer zu checken.