Robert, du bist mir hoffentlich net böse, wenn ich sage, dass die Teile wie Radkappen ausehen...
Beiträge von moonchild1967
-
-
Der macht sowas auch, Bilder findest du unter der Rubrik Spezialteile:
-
Zitat
Original von Shootersau
Ich denke auch, dass sie es mal mit Mittelklassefahrzeugen probieren sollten, da so gut wie jeder Hersteller ein Mittelklassefahrzeug anbietet!Und wieso soll in einer Spitzen-Rennserie mit sog. "Mittelklassefahrzeugen" gefahren werden? So was gab es massenweise in Markenpokalen, die nur keinen Menschen interessiert haben. Sind wir doch mal ehrlich: die Rennfahrzeuge haben nur noch ganz grob was mit dem Fahrzeug zu tun, dass über eine öffentliche Strasse rollt. Lediglich die Optik und der Name, das wars aber auch schon mit den Gleichheiten. Ansonsten schlummert unter Kohlefaserkarosserie reinste Renntechnik.
Wie gesagt: ich bin ein Fan von Breitensportserien, wie der Langstreckenmeisterschaft, aber diese Reglements bieten den Herstellern sowieso nicht geügend Platz, um ihre technische Kompetenz zu zeigen. Und darum geht es eigentlich. Oder warum glaubt ihr, dass sonst Konzerne hunderte von Millionen Euro pro Jahr in die Formel 1 stecken (Mercedes, BMW, Renault, Honda, Toyota, etc.). Und ausserdem interessiert sich halt der Normalfan eher für die absoluten Spitzenserien wie Formel 1 oder DTM/ITC (Werbewirkung). Ich vergleiche das immer mit Fussball: sicherlich wird in der Bezirksliga auch guter Sport getrieben, aber interesant für Sponsoren ist eigentlich nur 1. und 2. Liga, oder eben der internationale Wettbewerb.
-
[/quote]
Wobei ich eine rennserie gleich der STW auch wieder sehr begrüßen würde! von der optik relativ seriennahe 2-liter mittelklassewagen ähnlich der ETCC. da sind ne mengeb verschiedener hersteller vertreten und es wird richtig guter motorsport geboten!!
[/quote]Seh ich leider ganz anders!
Wenn ich 35 Euro Eintritt bezahle, dann will ich Rennwagen sehen. Keine sportlichen 4-türigen Limousinen, sondern 2-türige Rennwagen. Eben so wie bei der ITC. Es mag sein, dass es dann wesentlich teuerer ist. Aber die ganzen Argumente für die jetzige DTM haben doch alle nicht gezogen. Kein Mensch kauft sich wegen Rennsporterfolgen eine 4-türige Familienlimousine. Da zählen ganz andere Beweggründe. Bei Sport-Coupes siehts da ganz anders aus. Zudem sollte das jetzige Reglement für mehr Herstellerinteresse sorgen. Da stellt sich dann aber schon die Frage, wieso kein weiterer Hersteller eingestiegen ist. Ganz einfach: weil zwar Teile wie hecklügel und Getriebe genormt sind, die anderen an den Fahrzeugen verbauten Teile jedoch extrem teuere High-Tech-Produkte sind. Oder warum sind die Autos dann nicht alle annähernd gleich schnell???
Menno, wenn ich an die gloreichen ITC-Zeiten denke... Ständig Überholvorgänge, spektakuläre Chrashes (ich sag nur AVUS), überhaupt ne spektakuläre Rennserie. Da wirkt die DTM 10 Jahre später richtig kastriert.
Und dann die Fahrer. Sowas gibts (leider) nie wieder.
Ich hab nichts gegen den klassischen Tourenwagensport mit seriennahmn Fahrzeugen, ganz im Gegenteil. Aber eine Herstellerserie sollte da schon deutlich mehr bieten. Eben richtige Rennautos.
-
Bin durch meine Neuerwerbung mom. auch sehr viel im GT-Forum unterwegs. Dort, unter den eingefleischten Fans, ist die Meinung eigentlich relativ eindeutig: sehr schönes Auto, ABER niemals der Nachfolger des legendären GT.
D-d(r)iver: Ist nicht ganz richtig, dass es die Neuauflagen nicht geschafft haben. Schau dir doch mal den Mini von BMW an...
Ich geb dir aber recht, dass in Amerika produzierte Autos qualitativ nicht mit in Deutschland produzierten Fahrzeugen konkurrien können. Allerdings gibts auch Gerüchste, die besagen, dass das fahrzeug in Korea gefertig werden soll. Was man vom Gerücht bzw. vom Fertigungsstandort halten soll weiss ich auch nicht. Aber meiner Meinung wäre alles besser als Amerika!^^
-
Willkommen im Forum!!
Schönes Cabrio, besonders die Farbe find ich klasse auf dem Auto.
-
Zitat
Original von Taunussteiner
was hast du mit dem Manta A GTE gemacht?Ist eventuell zu verkaufen. Fahrzeug ist restaurationsfähig, Rahmen sind gesund, Blech teilweise net, Fahrzeug ist ziemlich komplett. Preis VB, günstig, aber nicht zu verschenken!
Turbo-D: Das mit den zuvielen Autos kenn ich irgendwo her ;-)) Aber du hast recht, aufgrund der komplett verschweissten Ganzstahlkarosse ist der GT alles andere als eine Anfänger-Resto, wird mir wohl auch alles abverlangen. =)
-
Zitat
Original von C-limo1.2
hoffentlich kommen bald Fotos! GTs sieht man ja nimmer so oft!
Oder ich schau ihn gleich mir live anKein Problem, aber dafür muss für den Transport erst mal das Wetter besser werden. Du kommst ja direkt um die Ecke
-
Tobi, sei mir bitte net böse, aber bei anderen Autos kostet allein die Türhaut schon mehr als das... Ist sicher net wenig Geld, aber, finde ich, immer noch sehr günstig.
P.S.: Matz in Flensburg bietet auch welche zu dem Preis an.
-
Nachdem ich eigentlich den Manta A GT/E fertig machen wollte, habe ich mich nun doch umentschieden und auf nen Opel GT umgesattelt. Ein A GT/E ist super geil, aber ein GT schwebte mir schon immer vor und hat für den Fall der Fälle einfach den besseren Wiederverkaufswert. Und so ists nun eben passiert. Basis für die anstehende Resto ist ein 1973er 1900 A-L aus deutscher Produktion mit gerade mal 73.000 km auf der Uhr. Der letzte Besitzer besaß das Auto 18 Jahre und gabs nun schweren Herzens an mich ab. Sicher steht jede Menge Arbeit an, aber die Substanz ist an allen bekannten Problemstellen zu 100 % gesund. Genaueres weiss man erst nach dem Totalstrip.
Das Fahrzeug steht noch beim Vorbesitzer, da die bayerischen Wetterverhältnisse mom keinen Transport zulassen.
Wenns auf dem Hof steht folgen Fotos und ab und an werde ich vom Fortgang der Resto berichten (wenns wen interessiert :P).