Beiträge von moonchild1967

    Gut, lassen wir das mal so stehen. :D


    Aber nach meiner Erfahrung bietet der XE eben extrem viel Leistung für sein Geld. Und darauf kommts mir an. Wenn einer sagt, dass er die Mehrleistung des XE nicht braucht, dann kann er mit dem NE sicherlich glücklich werden, gar keine Frage.


    Nur, bei einem Umbau in ein anderes Fahrzeug ist bezgl. der Versicherungseinstufung nur der Typschlüssel des Fahrzeugs interessant und nicht mehr die PS-Leistung des Motors. Insoweit kosten beide das Gleiche an Versicherung. Auch hubraummäßig sind beide gleich, i.d.R. auch bezgl. der Schadstoffklasse. Insoweit ergibt sich daraus auch kein Vorteil für den NE. Allerdeings ist der XE sicherlich etwas aufwendiger und teuerer in der Wartung und Reparatur.

    Ich hab nen Bekannten, der ist ein in Deutschland geborener Türke. Und der ist deutscher las ich ;). Als der ne Versicherung für sein Auto gesucht hat, hatte er ähnliche Probleme. 3 Gesellschaften haben ihn ohne Angabe von Gründen abgelehnt, eine hat geschrieben, dass für sie Ausländer ein nicht kalkulierbares Risiko darstellen (war gut verklausuliert, sonst hätte er was gegen die unternommen) und eine wollte ihn gegen einen entsprechenden Aufschlag versichern. Letztendlich hat er eine gefunden, die ihn gnaz normal versichert. Also scheint so ein Verhalten, zumindest auch bei Versicherungen, schon System zu haben.


    @ Kleistiv8: Courage hätte er gehabt, wenn er die beiden betroffenen Personen und die Sachbearbeiterin zu sich ins Büro geholt und die Sache dann vor Ort geklärt hätte. So erweckt mir das eher den Anschein, als wenn er seine Angestellte sogar dazu angewiesen hätte.


    Sollte das wirklich den Tatsachen entsprechen (ich bin bei so etwas immer vorsichtig), so würde ich die Bank boykotieren. Nur schade, dass ich aus anderen Gründen schon lange nen grossen Bogen um die bürokratischte aller Banken mache :P :P

    Lol, du bist doch glücklich mit deinem Auto/Motor. Was willste denn mehr. Hättest du mein Posting genau gelesen (v.a. den letzten Satz), hätte sich deine Antwort wohl erübrigt! :P


    Mir kommt die ganze Diskussion so nach dem Motto vor, ich hab den und den Motor, deswegen ist er auch der beste. Etwas objektiv müsste man aber auch trotzdem sein. Ich habe zu dem Thema aus massig eigener Erfahrung eben meine Meinung. Ich denke mal, dass diejenigen, die ebenfalls beide Motoren über einen längeren Zeitraum gefahren haben, jederzeit eben wieder einen XE fahren würden. Vielleicht meldet sich ja von denen noch einer in dem Thread. Der NE ist ein sehr guter Motor, aber der XE ist eben besser.


    P.S.: ich fahre übrigens mom. weder einen XE oder NE, sondern einen 1.8 E mit 115 PS. Kann also absolut objektiv sein und muss keine "Pfründe" verteidigen! ;) ;)

    Leute, irgendwie treffen hier total unterschiedliche Erwartungshaltungen aufeinander und so dreht man sich unendlich im Kreis. Z.T. redet man auch deswegen aneinader etwas vorbei.


    Fakt ist, dass der XE nicht nur min. 35 PS mehr hat, er beschleunigt auch weit besser, hat die weit höhere Vmax und braucht definitiv net mehr Sprit. Sorry, wenn ich schon höre, man kenne einige Leute, die einen XE fahren 8)!!! Eigene Erfahrungen zählen, man kann Verbrauchswerte nur bei gleichem Fahrverhalten vergleichen. Ich für meinen Teil habe bereits beide Motoren gefahren, 2 NE und ingesamt 7 XE. Und es war kein einziger XE dabei, der bei mir mehr verbraucht hätte als einer der beiden NE.


    Was gefühlsmäßig stimmt ist, dass der NE in der ersten Beschleunigungsphase etwas besser beschleunigt. Auch stimmt es, dass der XE mit Serienauspuffanlage wie eine Blechdose klingt. Aber das wars dann schon.


    Es mag auch sein, dass für den Hängerbetrieb ein 2.0 NE die bessere Wahl ist, aber wieviele hier ziehen mit ihrem Schätzchen hier einen Anhänger???? Dürften doch wohl die allerwenigsten sein. Kleine Spitze am Rande: für den Anhängerbetrieb wäre ein Diesel aber mit Sicherheit die noch bessere Wahl ;) ;).


    Fazit: Der XE ist ein klasse Sportmotor, der bereits im Serientrimm hervoragende Fahrleistungen bringt. Der NE ist sicher net schlecht, aber kein Vergleich zum XE. Allerdings, man muss ihn sich auch leisten können und wollen! ;)

    Da gibts nur einen Antwort: 2.0 XE und zwar ohne Wenn und Aber.


    Der Verbrauch liegt keinesfalls über dem des 2.0 NE, die Fahrleistungen sehr wohl. Was ist am 2.0 XE schwer zu reparieren? Gut, der Zahnriemen ist etwas aufwendiger aufgrund der 2 Nockenwellen, aber das wars dann schon auch. Keinesfalls braucht der 2.0 XE Super Plus, wer hat denn das Gerücht in Umlauf gebracht??!! ?( ?( ?( Und bezüglich der Standfestigkeit gibts im Regelfall beim XE ebenfalls keine Probleme. Habe selbst schon einen im Vectra 2000 (Winterauto) mit über 220.000 km gefahren... und der lief noch immer Tacho 250 :D. Insgesamt habe ich schon 6 GSI 16V besessen und z.T. nach dem Winter geschlachtet. Alle hatten weit über 100.000 km runter und alle liefen wie ein Uhrwerk. Verbrauch jeweisl zwiischen 7 und 10l/100 km, je nach Fahrweise.


    Für mich ist der 2.0 XE der beste Motor, den Opel je gebaut hat. Und wenn ich den Umbau mache, dann kann ich auch gleich den XE einbauen. Allerdings sollte die Karosse den Umbau auch noch wert sein... aber für den Fall, dass dem nicht so ist, lass ichs lieber gleich und seh mich nach etwas Passendem um. Das beste ist, wie im Forum schon 1000 mal geschrieben, ein Schlachtauto zu kaufen (E GSI 16V), da man da bereits alle erforderlichen Teile mit bei hat. Ach ja, nur am Rande, die 16V-Bremse ist ebenfalls ne Pflichtveranstaltung, die würde ich aber sogar beim 2.0 NE einbauen.

    Genau so ein Fahrzeug hat mein Vater auch 9 Jahre bewegt, dann musste er leider entsorgt werden, da das komplette linke Radhaus weggerostet war. Das einzige, das wir aufgehoben haben, war der 2.0 S Motor, der trotz 340.000 km immer noch wie ein Uhrwerk lief. Den hat ein Kumpel dann als ATM in seinen Rekord gebaut und noch weitere 40.000 km gefahren! Ja, die guten alten CIH-Gußbatzen :D :D


    Schönes Auto, absolut erhaltenswert!!! Und fahr den blos net im Winter, sonst gibts Haue ;) ;) ;)

    Teilehändler für den D? Also, ich würde mal bei Matz in Flensburg anrufen, die sind besetens sortiert und die Preise sind auch halbwegs ok. Ab und an wird bei E-pay was angeboten, meistens sogar zu manierlichen Kursen


    P.S.: Ich denke mal, dass das Heckblech da wohl ziemlich verbogen ist, oder!? Dann würd ichs ausboren und tauschen, alles andere ist Murks!