Beiträge von Sonntagsfahrer

    Guten Morgen,
    Danke 242.
    eine Frage zu H Wegstreckenfrequenzgeber
    der ist vermutlich für den Digitacho oder?
    Der Ersatz für die Tachowelle wenn ich das richtig habe oder?
    Dann dürfte ich diesen ja nicht bei mir finden.
    Dankeschön.
    Am Benzinpumpenrelais, welcher Ausgang ist denn dann für die
    Benzinpumpe selbst?
    (die muss ich noch finden :D)
    unter der Rücksitzbank war sie nicht zu sehen oder
    muss ich den Tank dafür drunter weg bauen?
    Danke

    Der Motor ist seid heute drin, jetzt zum Thema Kabelbaum.
    Leider hab ich den Zettel heute nicht fotografiert.
    Das meiste ist bereits angeschlossen doch habe ich noch keine Zündspule
    am Kabelbaum montiert.
    Nach innen habe ich den Original Kabelbaum vom C18NZ genommen und zum Motor
    den Kabelbaum mit den 3 reihigen Anschluss. Das meiste passte auch schon ganz gut
    aber ein Stecker habe ich noch übrig und ich gehe davon aus, dass dort
    die Zündstpule usw angeschlossen werden muss.
    Und vllt auch Betriebsspannung fürs Steuergerät,...


    Die Kabelfarben des Steckers sind:
    A sw
    B Braun
    C -
    D weiß schwarz
    E rot = UB? (Betriebsspannung)
    F Grün <= Zündspule?
    G -
    H Blau Rot
    J Rot Blau
    K Braun Blau


    Der Stecker wie auf den Bild zu erkennen,
    endet an der Leiste von den Einspritzdüsen.
    Und wandert zum Steuergerät.


    Wie gesagt hab ich leider nicht notiert wie die Teilenummer ist.
    Das werde ich aber gerne nachholen.


    Dankeschön.

    An einen Kabelbaum steht TG auf einem anderen JU
    das Problem ist, das beim Schlachtkadett kein Luftfilterkasten vorhanden gewesen ist.
    Und das wiederum ist glaube ich wichtig zu sehen welchen man dort braucht.
    Ich wollte zum 3 poligen greifen, die meisten stecker passen auch nur muss ich dazu sagen,
    dass beim Motor selber kein Steuergerät und kein Kabelbaum dabei gewesen ist.
    Vllt kann ich den Luftfilterkasten auch vom Astra nehmen (vom C18NZ)
    würde das mit den 3poligen Motornic passen also mit der 1.5er.
    Bezüglich Benzinpumpe die hab ich im Kombi noch nicht mal gefunden :D
    unter der Rücksitzbank war sie nicht und auch im Radhaus hinten Beifahrerseite war sie nicht.
    Ich habe noch einen Innentankpumpe bereits liegen vom Astra GSI.
    Danke für deine Hilfe.
    Ich werde morgen mal Fotos von den einzelnen Kabelbäumen machen

    So haben heute damit angefangen den alten Motor aus den Astra zu entfernen.
    Das hat auch soweit ganz gut geklappt.
    Leider fehlen mir noch 2 Schaltpläne zum einen vom C18NZ und vom C20NE.
    Vom letzteren habe ich einen allerdings ist der vom Calibra. Sofern die Kabelfarben dort identisch sind
    kann ich damit ja arbeiten. Hat aber eventuell noch jemand einen Schaltplan vom C18NZ (am besten aus einen
    Astra F (oder sind auch hier die Kabelfarben identisch?)


    Das nächste Problem ist die Motronic.
    Ich habe einen Motor aus einen Vectra GT.
    Gab es die mit verschiedener Motronic? oder
    ist das die 1.5 das wäre dann das 3 reihige Steuergerät oder?
    Kabelbaum war nämlich nicht vorhanden.
    Ich habe mal den Kabelbaum mit den 2 reihigen Steuergerät angeschlossen aber da stellt sich mir
    die Frage bezüglich eines Steckers (ohne Schaltplan schwer zu lösen ;))
    Das habe ich als Bild mal angehängt.
    Natürlich passt nichts von der Elektronik her.
    Ist aber nur eine Frage der Zeit will ich hoffen.


    http://www.mc-mikosch.de/Motorelektrik/Motorelektrik.html


    dort habe ich schon geguckt jedoch weiß ich ja nicht wie es beim Astra aussieht,
    geschweige denn was im Vectra verbaut war.
    Hat vllt jemand Bilder von den LMM und den Poti bzw den Gegenstücken bei der anderer
    Motorelektronic
    Und wo ist der Stecker für die Zündspule?
    Ich habe diverse Kabelbäume aber alle sind verschieden ;)


    Danke fürs lesen
    Beim Bild der blaube Stecker hinter den einspritzdüsen.

    Danke für die Tips
    werde denke mal dann wie Naerja beschrieben die Pumpe zerlegen und ersetzen durch einen Schlauch das klingt für mich am logischten.
    Dann einfach für hinten rechts ein verzinktes Blech kanten (als Schutz - dürfte die Originale auch haben mit Filter davor wenn ich mich recht erinnere).
    Und dann mal gucken.
    Dann wäre das Problem ja schon gelöst.
    Danke

    Danke für deine Antwort, mein Astra hat kein ABS.
    Benzinpumpe muss ich mir noch besorgen,
    würde die "normale" denn zum testen reichen?
    weil der C18NZ dreht momentan nur bis 2000 / wenn er wärmer wird bis 2800 touren.
    Wie sieht das eigentlich mit Auspuffseitig aus?
    Umrüstkatalog habe ich für den TÜV allerdings fehlt mir noch die Angabe für die Vmax.
    Da stellt sich unser TÜV gerne etwas an.
    Ein Minikat (der C18NZ hat ein KLR drin) habe ich auch liegen für die Eintragung.
    Der Motor dürfte sogar schon den Breiten Riemen haben. Der kommt nicht aus den Spenderfahrzeug.
    Weil den Motor den ich verbauen möchte habe ich woanders her, da dieser bereits komplett überholt worden
    ist. Das Spenderfahrzeug dient jetzt erstmal nur zum spenden aber wird
    dann vllt für meine Freundin mit der Zeit umgebaut aber da sie grade anfängt zu studieren
    haben wir dafür wirklich Zeit ;)


    EDIT Spritpumpe:
    wenn ich eine externe Pumpe nehme wie läuft das dann mit der Schlauchführung?
    das wird doch sicherlich nicht so einfach gehen oder?
    externe Pumpe dürfte ich noch vom Calibra haben. Aber dann hätte ich ja eine Pumpe hinter der
    Pumpe das dürfte doch sicherlich nicht klappen weil die kleine Durchflussmenge von der Intankpumpe
    ein Flaschenhals wäre. Haben die Tanks mit der externen Pumpe den Anschlusswo anders sitzen?
    Die Frage stelle ich mir schon die ganze Zeit ;) oder wie bekommt man das passend hin?
    Oder Tank tauschen?

    Hi,
    ich habe vor nächstes We meinen C18NZ aus mein Astra zu schmeißen.
    Als Spenderfahrzeug habe ich ein Kadett E.
    Was ich bis jetzt weiß ist, (falls etwas falsch ist bitte ich um Berichtigung)
    das ich das Getriebe behalten kann.
    HZ muss ich erneunern, da ich kein ABS habe genauso wie den BKV.


    FRAGE: Ist ABS pflicht beim Astra Caravan (BJ93)? ich hatte früher mal einen Kadett GSI, der hatte kein ABS und hinten auch nur Trommelbremsen.
    Darf ich das so heute auch wieder verbauen? Oder kann ich vielleicht sogar die Bremse hinten behalten?
    Bremse vorne muss ich ja erweitern weil die Scheiben zu klein sein dürften.


    Wie ist das mit der Benzinpumpe?
    Beim 16V liest man immer das man eine externe Benzinpumpe vom GSI benötigt (Omega, Calibra usw dürften ja die gleiche haben) oder man nimmt die Pumpe vom Astra GSI
    welche im Tank liegt. Reicht beim 8V die originale vom C18NZ?


    Und Kühler vom C18NZ?
    Viele Threads die ich hier und in anderen Foren gelesen habe beziehen sich auf kleine Motoren und nicht auf ein BB.
    Und ich würde nur ungern nächstes We anfangen um dann festzustellen das mir die Hälfte fehlt.


    Stabis? Federn,..?
    Achslast vorne: 785kg
    Achslast hinten: 830kg.


    Habe ich sonst noch etwas vergessen? abgesehen von den Reifen natürlich die die Geschwindigkeitskennung haben müssen.


    Ich danke euch für Hilfe und Anregungen.


    Ach dabei fällt mir ein Kabelbaum dürfte der auf der Fahrerseite reichen oder? rest kann ich hoffentlich "verstricken" oder?


    Dankeschön