Da wirste bei uns in der Region nix gutes finden denk ich. Dbilas wäre eine Alternative oder halt EDS. Ist zwar etwas weit zufahren aber da weisste das alles passt. Bei denen wirds auf der Rolle abgestimmt.
Beiträge von Astra-f-anatic
-
-
Mal ne andere Frage: Welchen Durchlass bzw. welche Boschnummer haben die ESV vom C20NE?
Vieleicht würde sich der Tausch bei nem C20NE lohnen. Also ich meine die originalen von NE gegen die vom Saab.
-
Von mir auch alles Gute
-
Also bis zu den Gummidichtungen sind sie gleich lang. Nur fehtl an der vermutlichen V6 Düse diese Art von Trichter, siehe Bild.
Ok hab rausgefunden das der Kauf der Düsen ein Griff ins Klo war.
Saab Düsen: bei 3 Bar Druck 213cm3/min
originalen von der 2.5er: bei 3 Bar Druck 250cm3/min
Das haut dann nicht mit meiner EDS Phase 1 hin. Da der Durchlass einfach zugering ist, kommen sie selbst durch den 4er Strahl nicht in Frage. So ein Mist.
-
Hier mal Bilder dazu. Sind leider mitn Handy gemacht aber man erkennt was sie darstellen.
@ Jens
was meinst du mitn maß vom Fuelrail?
-
Hi, ich hab in einem anderen Forum nach blauen M2.8 Einspritzventilen gesucht. Jetzt hab ich jemanden gefunden der mir welche Angeboten hat. Heute ist das Paket bekommen. Es sind aber keine von der M2.8 sondern diese hier:
0 280 155 712 xxxcm3/min (XX.X LBS/HR) (x.x bar)(XX.X PSI)SAAB
Jetzt meine Frage: Kann man die Ventile trotzdem verwenden oder sollte ich das lassen. Bevor ich jetzt mich mit dem Verkäufer streite wollte ich hier mal nachfragen.
Es sind, genauso wie die von der M2.8, 4 Strahlige Ventile. Einbaugrösse und Länge ist identisch wie die originalen. Der einzige Unterschied ist das sie nicht diesen dicken Bauch unterhalb der Steckerverbindung und den "Tunnel" nach der Einspritzöffnung haben. In die Löcher von der Brücke passen sie auch, habs bei einer Brücke getestet die ich noch im Regal liegen hab.
Was meint ihr dazu.
-
Der Vectra C hat auch beheizte Düsen. Aber ob die für dich in Frage kommen bezweifle ich aber ich wollts nur mal erwähnt haben.
-
Das selbe Problem hatte ich auch. Nur kann ich leider nicht genau sagen woran es am Schluß gelegen hat, da ich alles an dem Auto erneuert hab was irgendwie in verdacht kamm. Gewechselt wurde: Benzinfilter, KW-Sensor, Temperaturfühler vom Steuergerät. Ich hab die Zündkerzen getauscht und den Zündverteiler gereinigt und
ich hab den offenen Filter rausgeschmissen und wieder den original Kasten rein.Jetzt läuft er wieder gleichmässig von unten nach oben ohne Ruckeln.
-
Autsch.
War doch nich böse gemeint. Ist doch nur Spaß.
-
ZitatAlles anzeigen
Na dann Hexxi versteck dich schonmal vor dem Käufer.