Ich will die Nuklear Batterie. 80 Jahre Haltbarkeit und Autoüberbrückfunktion, kauf ich sofort.
Bin mal gespannt was der Kerl im T-Mobile Shop dazu sagt wenn ich ihm die Bestellung auf den Tresen leg.
Ich will die Nuklear Batterie. 80 Jahre Haltbarkeit und Autoüberbrückfunktion, kauf ich sofort.
Bin mal gespannt was der Kerl im T-Mobile Shop dazu sagt wenn ich ihm die Bestellung auf den Tresen leg.
ZitatAlles anzeigenOriginal von corsa-heizer
es soll ja durchaus 2-3 xevs geben, die keine probleme machen!wenn du einen von denen besitzt, dann herzlichen glückwunsch. mich würde auch interessieren, was der tüv dazu sagt. aber mach dir da nicht all zu große hoffnungen...
Dann wurde einer von den letzten 2 verblieben vor 2 Jahren ins Ausland verkauft, nämlich meine ehemaliger Vectra A.
Er hat ohne große Probleme die 210.000km geschaft und der läuft bestimmt heute noch. Auch der Durchzug war bei dem Motor echt gut.
Nochmal aufs Thema XEV im Kadett: Das Problem vom Umbau sehe ich eher in der Elektrik. Beim XEV ist fast doppelt soviel elektronisch gesteuert als noch beim XE (gefühlt ;)). Solltest du den Umbau tatsächlich erfolgreich abschliessen können, dann bitte ich um sofortige benachrichtigung.
Echt starkes Video. Ganz genial gemacht.
Bist du sicher das die XE Pumpe nur 3 Bar bringt? Dachte immer die bringt 3,5 Bar.
Hast du ein neues Relaise genommen oder eins was du noch liegen hattest? Hatte mal das Problem das meine Pumpe gar nicht anlief. Hab 2 Relaise aus meinem Teilelager verwendet, nix ging. Hab mir ein neuse gekauft und schon lief die Pumpe. Hab das mit dem überbrücken auch versucht, da war dann zumindestens klar das die Pumpe läuft.
Vom XE und LET sind die Pumpen identisch. Beim NE bin ich mir nicht sicher, sollte aber auch die selbe sein.
Egal wie schön und/oder Hässlich das Airbrush ist, arbeitsaufwändig wars bestimmt.
Für 1500 auch ein guter Preis wenn, wie corsa-heizer schon sagt, der Zustand passt.
Von mir auch
Herzlichen Glückwunsch Robert. :birthday
So nach 4 Wochen bin ich endlich mal dazu gekommen Bilder zu machen. Ich denke das sollte das Risiko weit genug minimieren können. Von oben ist es leider nicht zusehen aber da sind genauso wie unten große Scheiben an den Schrauben die die Kraft verteilen, so das die Schrauben sich im schlimmsten Fall nicht losreißen.
Beschreibung:
Die Ketten bestehen aus 7mm Kettenglieder, die Ösen aus 10mm Gusseisen. Schrauben sind 8.8 M12. Die Scheiben haben eine stärke von 4mm und einen Durchmesser von 45mm. Am Boden sind die Ketten an der Halterung, denke mal die sind für die Stoßstangenhalter, befestigt. Diese Halterung ist mit der Karosserie verschraubt und am Boden verschweisst, das sollte halt genug geben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von cyrusmh
So leute der herr von den bayrischen-motorsportfreunden wird auch wieder auftauchen termin steht soweit kein materieller schaden vorher auftritt kommt ich
Hey du fährst doch über die A9/A72 oder? Solltest du das tun, würde ich auch mit kommen. Wir können uns auf der Strecke irgendwo treffen und zusammen hoch fahren. Was meinst du?