Wusste gar nicht das ein Auto soviele Teile hat die glänzen können. Absoluter Hammer.
Respekt und beide Daumen hoch.
Wusste gar nicht das ein Auto soviele Teile hat die glänzen können. Absoluter Hammer.
Respekt und beide Daumen hoch.
Mal meine 9x16 Rial CR90. Müsste ich mal neu lackieren lassen aber das Design gefällt mir gut.
@ 16V Fan
Das was dein Bild "so sollte man es nicht machen" zeigt, verbaut ein Tuner bei uns in der Region bei fast jedem seiner Autos. Da bekommst zwischen Reifen und Felgen flanke locker nen Finger. :bloed:
Bei solchen Fragen ist die Suchfunktion eine echt brauchbare Hilfe.
Hab bei meiner GSI Stoßstange auch geschaut wo der hingehören könnte aber nix gefunden. Hab ihn genauso befestigt wie bei Streetmaschines Bild. Taugt auch und bringt ebenfalls normale Messwerte. Wichtig ist denk ich das er nicht direkt im Fahrwindhängt. Da wo die Kühlertraverse sitz ist der Sensor durch die Stoßstange vor selbigen geschützt.
Ok, das mit dem durchs Loch schauen kann ich mal versuchen. CO messen wird da schon schwieriger da mein Kadett noch bis 1. Mai abgemeldet ist. Mal schauen ob ich morgen was erkennen kann.
Hi, sollte es das Thema schon geben tuts mir Leid aber die Suche hat nix passendes ausgespuckt.
Hab heute aus Lust und Laune mal meine Zündkerzen vom C20XE ausgebaut um mal zu schauen wie die Brennfarbe ist. Leider musste ich feststellen das die Farbe nicht optimal Braun, sondern teil weiß und bei einer komplett weiß ist. Das bedeutet ja das das gemisch zu Mager ist. Komischer weiße hat meine Lampdasonde keinen Fehler in der Art angezeigt und auch die AU hat er letztes Jahr bestanden.
Was sind die Ursachen für ein mageres Gemisch?
Hab die Einspritzventile in Verdacht. Da ich schon seit letzter Saison (seit dem besitze ich den GSI) die Vermutung hab das die Einspritzung nicht optimal funktioniert.
Wäre schön wenn mir einer mal ein paar Tips geben könnte.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tech1
In einem Autoportal im Netz stand eine Zeitlang ein 1985er weißer Kadett E GSi EZ war meine ich 02 oder 03 1985. Preis lag um die 1000€
War es das an originalen GSi? Hat im Forum niemand sonst noch was? Auch nicht irgendwo in der Garage oder auf dem Hof herumstehn?
MFG
Tech1
Gibt bestimmt noch welche. Man muß es auch mal von der Seite sehen das selbst kleine Modifikationen das recht nehmen seinen GSI als Original zu bezeichnen.
Mich würde generell mal interessieren, egal ob original oder nicht, wieviele der offiziel noch vorhandenen GSI´s hier im Forum zu finden sind. Denke aber das wäre mal ein Thread für sich.
Sorry das ich deswegen nen neuen Thread aufmache. Wo waren die blauen Einspritzventile ausser beim C20XE mit M 2.8 nich verbaut?
Mein Bekannter hat welche in seinem MV6 3l V6. Sind das die selben oder gibts da auch unterschiede?
Irgendwie funktioniert der Link bei mir nicht
Hi @ all,
bräuchte mal ne Info von euch. Ich hab vor nen Tauschmotor von nem Calibra 16V neu aufzubauen. Jetzt mal ne Frage zur Verständniss: Kann ich mein jetziges Steuergerät 185 FP (neue Version) weiterverwenden oder muß das passende Calibra Steuergerät rein?
Hab noch ein Steuergerät mit den Nummer Bosch 0261200475, GM 90409631 GQ aus eben jenem Calibra. Ich finde nirgends nen Verweis auf dieses GQ. Wenn ich z.b. bei EDS die Phasen durchschaue wird dieses Steuergerät nicht aufgelistet. Weiß vieleicht jemand warum das so ist und was es damit aufsich haben könnte.
Danke schonmal an euch.