Beiträge von HBASTRALIS

    Die Kreischgeräusche sind nur im 1. 2. mehr und im 3.noch leicht zu hören
    Getriebeöl ist drinn,glaube aber das es schon zu viel ist da es da wo man den Antrieb einsteckt leicht rausläuft
    aber nur auf der kurzen antriebsseite.
    Kann durchaus sein das er noch nicht bis auf anschlag ist und deshalb vieleicht nicht abdichtet,schau morgen gleich mal nach.......... wenn ja dann.......melde mich und gebe bescheid

    Hallo Leute
    habe vor zwei wochen meinen c14nz rausgeschmissen und nen c20ne aus meinem Astra eingebaut
    soweit hatte auch alles dank guter vorbereitung gut geklappt.
    Getriebeseitig gibt es irgendwelche lauten kreisch- und oder mahlgeräusche beim beschleunigen
    Der motor mit getriebe habe ich im April ausgebaut zumal es im astra tadellos lief.


    Könnte es vom Diff. kommen? oder ist es der Kurze antrieb ,den langen habe ich neu gemacht
    das komische ist,das er beim beschleunigen so abgehackt ruckelt als ob die kupplung es nicht mehr rafft.

    Was sind denn das für Druckleitungen gleich neben den Spurstangen die da im Radhaus enden?
    ist auf dem Beitragsbild vom 13.7.zu sehen. kommt da vieleicht ein Luftfahrwerk rein?

    Hallo Leute
    Wie habt ihr den Heckwischer umgebaut so das er liegend in endstellung ist und dann nach oben wischt so wie beim E-Kadett
    Der getriebemotor ist vom D zum E ja in der länge der Welle wo der Wischerarm angeschraubt wird Länger.

    Hast du das signal schon mal direkt am tacho gemessen
    Könnte sein das das Kabel vieleicht irgendwo anliegt als gescheuert hat oder es irgendwelche störeinflüsse auf dem weg von der Zündspule zum tacho gibt.Hatte mal das problem an meinem astra nachdem ich einen digitacho eingebaut habe das der drehzahlmesser auch was angezeigt hat bzw ist er auf 3000 -4000 umdrehungen hoch gegangen ist wenn ich die Lüftung eingeschalten habe.
    Den Digitacho habe ich jetzt in meinem D verbaut und da tritt dieses problem nicht auf.
    Ich gehe von irgendwelchen spannungseinschleifungen aus.

    wieso frech werden ,habe euch nur gesagt wie es bei meinem D gepasst hat und wenn das nicht gewünscht ist das man seine erfahrung hier schreiben darf werde ich nicht mehr fragen sondern es selbst probieren damit sich hier diverse nicht auf den Schlips getreten fühlen wenn andere eine andere erfahrung beim umbauen gemacht haben.


    Ist das Forum nicht zum Fragen stellen da?

    Also Jungs,habe die Hinterachse eingebaut, ging wunderbar selbst die bremsleitungen haben genau gepasst brauchte nichts geändert zu werden.
    Habe die Bremsdruckminderer vom astra mit verbaut alles plug&play.
    Beim Handbremsseil habe ich die Hülsen gebaut passt also auch,um jetzt keinen zu nahe zu treten aber da weiss ich nicht was manche von euch für Bremsleitungen haben---Habe wieder mal festgestellt das man es doch selbst ausprobieren muß um die erfahrung zu sammeln und dann gegebenfals auch weitergeben zu können.
    Vielen Dank trotzdem für die Tips von denen ich ein paar nutzen konnte.
    Durch den Hinterachsenwechsel hat sich positiver weise auch die spur um knappe 1.5 cm verbreitert.
    Alte Achse 1495 mm neue Achse 1515 mm Spurweite.
    Opel ist halt wie Lego.......