ClearFist: Die Schweller sind nicht Rostig, Soßstangen habe ich noch da, Fahrwek ist ein 60/60 Weitec und auf den Felgen steht er nur,das welche dran sind ,gefahren bin ich mit 17 Zoll mit 205/40.
Die CoBra:Die 0815 Bleche die da reingekommen sind haben nur bis heute keinen Rostansatz und der Einbau ist mindestens 4 Jahre her.
Wie ich ja schon geschrieben habe,hab ich ja die Orginalen sachen noch da.Was meint ihr denn dazu,wenn ich alles versuche auf den Orginalzustand weitestgehend zurück umzubauen.Bleibt immer noch die Farbe...................
Beiträge von HBASTRALIS
-
-
Danke für die Antworten
Abgesehen vom Preis, (der immer noch Verhandelbar ist)ist er mir das wert,nicht nur die zeit und energie in dem Umbau sondern auch die eingebauten Teile zu beschaffen, aber ok ist ja meine sache gewesen hat mich keiner dazu genötigt dies zu tun.
Vergolden möchte ich mir den nicht lassen,hätte ich ihn aber für 500€ angeboten,wären sicherlich Anrufe gekommen.
Onkel Bob: Die Karosse ist geschweist Radläufe und Endspitzen sind neu reingekommen und dein Interesse an der Karosse würde ich auf die Eintragungen schieben ( Ist nicht bös gemeint )selbst die haben schon ne stange Geld gekostet und Geld habe ich leider nicht zu verschenken.Auto habe ich nicht von einem Rentner gekauft sondern bei einem Händler!
Klar ist die Karosse nicht Perfekt habe ich auch nie behauptet und egal wer sich ein Gebrauchten alten Kauft wird immer noch stellen finden die ihm nicht gefallen bzw die er sich abändern wird weil es nach seinem Geschmack so besser gefällt.Die Karosse ist trotzdem eine gute Basis die beim Kauf 63800km runter hatte und heute was um die 73400km.Den Originalen Motor mit getriebe das Orginale Fahrwerk und Lenkrad habe ich noch eingelagert sodas ich das auch wieder zurückbauen könnte,bleibt halt nur noch die Außenfarbe naja......Mfg HBASTRALIS
-
Hallo Leute,habe da mal eine allgemeine Frage an euch bzw.mal meinungen von euch.
Habe mir vor ca. 6 jahren einen Kadett D gekauft und habe angefangen ihn umzubauen.Der Umbau zog sich fast 4 jahre hin und habe ihn erst mal nur mit gelben Kz gefahren und habe alle umbauten von der Dekra eintragen lassen.Da mir die gemachte Arbeit für eine Ganzjährige zulassung zu schade war,hatte ich ihn nur auf Saison Kz zugelassen.Nach langer Überlegung habe ich mich vor zirka einem jahr entschieden ihn zu verkaufen,seit dem stand er bei Mobile.de,Autoscout,
und ebay Kleinanzeigen drinn,was soll ich sagen ,es hat sich nicht einer gemeldet,finde das schon komisch und zugleich Intressant.Der Preis war immer auf Verhandlungbasis.Miitlerweile ist der Tüv abgelaufen aber den kann man ja machen lassen,wenn jemand das Auto haben will.
Opel Kadett D Bj2/83, Motor C20NE, FW Weitec 60/60 16V Bremsen rundum,16V Auspuffanlage,200Zellen Kat,Schwarz matt,Orginalausstattung Beige .
Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir mal ein Feedback geben was in der Scene so los ist bzw ob und in wie fern an einem Kadett D (Umgebaut) noch Interesse besteht. -
Blinkt die Warnleuchte und die Temp. Anzeige geht auf Vollausschlag?
Kabel vom Geber mal abziehen und auf die Anzeige schauen,blinkt sie nicht mehr ist der geber defekt,Blinkt sie weiter bzw Vollausschlag der Anzeige dann liegt das Kabel blank irgendwo unterwegs dauerhaft gegen masse ( eingeklemmt )Der Geber sitzt vorn am Thermostat, Seitlich bei der Zahnriemenabdeckung und hat nur einen Kabelschuh,Aderfarbe müßte Blau sein. -
Mal ne Frage zum Corsa C Verteilerblock...
Habe einen 22er HBZ für ABS und auch einen verbaut.Ist das Egal wo man den Eingang in den Block macht? Bin bei mir oben rein und zur seite und nach unten ab über Kreutz dann zu den Rädern und der Block liegt Wagerecht. -
Steuerteilsoftwear vieleicht Unterschiedlich?
Habe einen C14NZ vom Kadett stehen komplett mit Kabelbaum und habe in meinem 93er Astra F einen C14NZ .Habe mal Probiert,ob das Steuerteil passt bzw. auch im Astra Läuft,Komischer weise springt er mit dem Kadett Steuerteil nicht an, mache ich das Orginale wieder rein springt er sofort an,sind beides devinitiv C14NZ. -
Hoffe nur das ich nicht die Anschlüsse verwecksle!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du den freien anschluss meinst,kann das nur der Wasseranschluß sein. Schlauch kommt vom anschluß nach dem Thermostat und geht an die Drosselklappe zum anschluß,durch die Drosselklape durch in Kanälen und kommt hinten wieder raus(der gezeigte anschluß) und geht von da an den Ausgleichsbehälter.Ist so zusagen eine Drosselklappenbeheizung.
Kannst ja mal mit Druckluft reinblasen um zu sehen ob und wo da was raus kommt......
Habe bei meinem gerade noch mal nachgesehen, so einen Anschluß gibt es bei meinem nicht.
Kannst du vieleicht mal ein Bild machen wo mann mehr sieht,kann es sein,das das bild auf dem Kopf steht? -
War eine bei ebay drinn, jetzt nicht mehr, hab sie gekauft !!!
-
Sieht aus wie ein Benzindruckregler zum einstellen.Wenn ,da müssten da aber 2 Benzinschläuche drann gehen und ein Unterdruckschlauch an das Saugrohr.Mach mal ein bild vom motor ,speziell von der Einspritzung und den Benzin-verteiler-Rohr da wo die einspritzventile dran sitzen,denn da sitzt Orginal ein Benzindruckregler auf höhe des 3 bzw 4 Zylinders
-
Es gibt drei Digitachos beim Kadett,bei der einen kann man den Tageskilometerzählerrücksteller nach rechts bzw nach links drehen so das der Tacho zwischen KM/H oder Meilen die Geschwindigkeit anzeigt.Den Kilometerzähler kann man nicht umstellen, genauere Infos gibt es auf http://www.ascona-info.de