Beiträge von HBASTRALIS

    Die Zahlen auf dem TKZ müssen auf einer höhe stehen sonst dreht sich da nix weil die einzelnen Rädchen in einer gan bestimmten position zueinander stehen (sieh mal von oben genau auf die Rädchen die haben zueinander an bestimmten stellen so kleine mitnehmer ) und wenn die dann nicht richtig ineinander greifen da geht es entweder schwer oder gar nicht oder eben wie bei dir nur das linke daneben .Sieh erst mal nach das du die Rädchen auf eine Höhe bekommst.Geht wie folgt: nimm dir was spitzes und drücke den metallstab vom TKZ in eine Richtung ein stück aus seiner halterung zieh ihn mit gefühl ein bischen nach hinten so das du leicht die Rädchen auf position drehen kannst.Dann alles wieder retur und aber dabei aufpassen,daß sich nichts dabei verstellt ``alles mit viel gefühl`` versuchen wieder an seinen platz zu drücken ist ein bischen gefummel aber geht (hatte schon öffter das vergnügen).
    Wende alles wieder szammen hast nimmste mal nen Akkuschrauber und machst das mal so wie im anderen post von mir,ob dat gerödle dann geht.Wenn du fines fett hast oder WD40 geht zur not auch allet ein bischen eintexen und mal mit dem akku paar kilometer laufen lassen,kannst ihn ja wenn es geht,dann wieder auf dein richtigen wert zurückdrehen lassen.

    mayer meint die ´Welle`im Kilometerzähler wo die ganzen zahlen aufgereit nebeneinander liegen, dieses ist ein dünnes Metallstäbchen.
    Der Gesammt-kilometerzähler hat eine und der Tageskilometerzähler hat eine.Wenn der tages-kmz hängt,wird es mechanisch auf den gesamt-kmz übertragen
    Am besten alles mal ausbauen nachschauen ob nichts klemmt,alles mal schön mit feinem fett an den beweglichen stellen behandeln die schneckenwelle vom motor des KMZ
    kommt ruhig auch mal ein bischen fetten gehen manchmal ein bischen schwer.
    Motor vom KMZ wieder anbauen und mal versuchen mit einem Akkuschrauber hinten am Motor das kleine stück welle was rausschaut mit dem bohrfutter zu `greifen`und
    damit nachzu sehen,ob der kmz es wieder tut.Dann alles wieder einbauen und Testfahrt.Falls er dann nicht gehen sollte kann es eine Kontaktsache sein oder motor selbst ist
    vieleicht defekt.
    Hoffe dir `stephan k `damit ein bischen geholfen zu haben.

    Kann es sein,daß dein Zahnriemen nur um einen Zacken verstellt ist (Passiert schon mal im eifer des Gefechts),Hört sich fast so an.
    Unter der Riemenscheibe ,wenn du sie abschraubst ,ist wie ein U eingestanzt und an der Ölwanne ist auch eine Vertiefung.
    Wenn diese übernander stehen und an der Nockenwelle die Markierung passt,dann stimmt der Zahnrimen hundertpro
    Die Kerbe In der Riemenscheibe und der Dorn am Motor kann man nicht so genau ´´einsehen´´ den man schaut ja immer ein bischen schräg von Oben oder von der seite drauf.
    Ist zwar noch mal ein bischen arbeit,aber dann bist du dir hundertpro sicher,daß das alles ok ist .

    Habe mal Handbremsseile gesucht und bei allen stand dabei das die vom 1.2 16V bis zum Diesel bzw.vom CC bis zum Caravan passen würden.
    Gab es bei Produktionsbeginn des G auch Trommeln hinten weil es auch solche angeboten werden?- möchte aber scheiben hinten, brauche dann also Komplette Achsstümpfe.

    Ok habe jetzt soweit die Problematik erkannt,danke für eure ausführungen.
    Werde, wenn es meißt nur an der führung des Handbremsseils liegt, diesem dann viel Pflege zukommen lassen.
    1. Sollte ich das Handbremsseil vom G nehmen und wenn ja von welchem oder sind die alle gleich lang ?
    2. Ändert sich die Spurweite oder bleibt sie so wenn ich die Achstümpfe vom G anbaue?
    3. Sind die Bremsen alle gleich groß oder gibt es Leistungsabhängige Unterschiede?

    Das wusste ich nicht, daß die Kombination beim G probleme macht deshalb wollte ich ja jetzt hier mal gleich mal fragen ob mann da dauerhaft was gegen tun kann außer die teile nicht zu verbauen :rollin:
    Falls ich es verbauen sollte,kann/muß ich da das Handbremsseil vom G verwenden bzw ist es ratsam es zu verwenden und welches passt von der länge oder sind die alle gleich lang?